Diskussion:Präludium und Fuge C-Dur BWV 870 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Die "Subdominante, die im ersten und im zweitletzten Takt jeweils durch eine Zwischendominante erreicht wird" würde bedeuten, dass "die Subdominante im ersten Takt erreicht wird". Sie erscheint aber ja erst in Takt 2. Es müsste also heißen: "die Subdominante, die jeweils durch eine Zwischendominante im ersten und zweitletzten (vorletzten?) Takt erreicht wird". Könnte man ändern. (Aber, sind diese ziemlich undeutlichen Subdominanten wirklich erwähnenswert? Sind diese Stellen ähnlich genug, um wirklich einen Rahmen zu bilden? Ich bin mir da nicht so sicher, deswegen lieber hier.) Gruß, --Janquark (Diskussion) 10:21, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Peter Benary erwähnt die Subdominanten in seiner Analyse, aber für den Artikel sind sie wohl trotzdem entbehrlich. Wie wäre es mit "Eingerahmt wird das Stück durch zwei dreitaktige Orgelpunkte auf C" als Schlusssatz? --Henry Purcel (Diskussion) 20:03, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 04:05, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten