Diskussion:Präpositionaler Akkusativ

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 109.42.178.52 in Abschnitt Wann ist es denn so weit?

Bin ebenfalls Romanist und kann bestätigen, dass es sich hier nicht um Theorienfindung handelt. Das ist ein grammatisches Phänomen in fast allen romanischen Sprachen und Regionalidiomen. Es ist wirklich ärgerlich, wenn selbsternannte Wikifizier-Sheriffs ein Thema von vorn herein einmal grundsätzlich anzweifeln, obwohl sie sich mit der Materie gar nicht auskennen, bzw. sich nicht einmal am Rande für das Thema interessieren.

Zum präpositionalen Akkusativ könnte man übrigens noch hinzufügen, dass dieser als romanisches Substrat sogar in den an die Romania angrenzenden germanischen Idiomen zu finden ist, etwa in den bairischen Dialekten in Österreich (Beispiel: I gib's in da Muata) und auch im Schwytzerdütsch. Eine Quelle dafür wäre: Guido Seiler von der Uni Zürich - Gibt es einen Alpensprachbund (PDF mit detailierter Untersuchung des romanischen Substrat im Bairischen und Alemannischen), gedruckt in: Glaser, Elvira / Ott, Peter / Schwarzenbach, Rudolf (Hgg.): Alemannisch im Sprachvergleich. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beiheft 129. Stuttgart: Steiner). S. 485-493. --El bes 14:38, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wann ist es denn so weit?

Bearbeiten

"Im Portugiesisch wird der präpositionale Akkusativ verwendet werden, um ..." Aha, er wird zur Zeit noch nicht verwendet? Wann ist es denn so weit? Wann wird er denn verwedet werden? Lässt sich darüber etwas aussagen? --DiCampi (Diskussion) 18:12, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zunächst mal das positive, danke DiCampi für die aufdeckung des fehlers. Nun das negative, warum hast du nicht selbst das wörtchen "werden" entfernt?Grüsse --Zusasa (Diskussion) 22:28, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das könnte auch ein epistemisches Modalverb gewesen sein, um eine Vermutung auszudrücken (ähnlich: "Im Portugiesischen dürfte der präpositionale Akkusativ verwendet werden, um ..."). --109.42.178.52 16:42, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten