Diskussion:Praeceptor Germaniae
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 1rhb in Abschnitt Begriffsgeschichte
Begriffsgeschichte
BearbeitenWie kam es zu diesem Begriff und zu welchem Anlass? Stephanie (nicht signierter Beitrag von 83.218.162.51 (Diskussion) 09:25, 14. Mär. 2014 (CET))
- Heftige Unterstützung dieser Frage von meiner Seite! Ich wollte eben verlinken und sehe zu meiner Überraschung das hier: eine Namen-Aufzählung! Was ergibt sich aus dieser reinen Aufzählung, wenn der Begriff selbst nicht erklärt wird? Dabei auch: Wer hat denn jeweils diesen "Titel" verliehen? Mit welcher Befugnis? Unterm Strich: Hier fehlt, erstaunlich, ein Artikel zur Sache. --Delabarquera (Diskussion) 14:45, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe kurz mal nachgesehen. Erstaunlich: Die Aufgabe scheint nicht trivial. Im Grimmschen Wörterbuch und bei Adelung: keine Einträge. Seltsame Nebenfunde, z. B. italienische WP: Johann Caspar von Ampringen. "Il 12 marzo 1665 si recò a Vienna dove venne nominato Gran Maestro della Germania." ('Am 12. März 1965 ging er nach Wien, wo er Großer Meister Germaniens genannt wurde.') In dem entsprechenden Artikel nur gefunden: "Im Amt des Hochmeisters folgte ihm der Wormser Bischof Ludwig Anton von der Pfalz." Ob Gran Maestro für Hochmeister steht ist nicht ganz klar. Eher wohl nicht. Genaueres muss her! --Delabarquera (Diskussion) 15:21, 29. Mär. 2015 (CEST)
- „Praeceptor Germaniae“ war ein Ehrentitel für Hrabanus Maurus und Philipp Melanchthon sowie in der Schachwelt für Siegbert Tarrasch, siehe Lemma Präzeptor, - nur für diese drei ist das auch in den Einzellemma belegt. Weitere sind bis zu einem Beleg zu streichen. Wird gleich ERLEDIGT. --1rhb (Diskussion) 11:55, 11. Nov. 2015 (CET)