Diskussion:Produktverantwortung
Vielleicht sollte der Abschnitt über die Kennzeichnung bestimmter Produkte (z.B. Umweltzeichen) unter einem anderen Namen (Produktkennzeichnung?) ausgelagert werden.
Artikel ist nicht neutral formuliert
BearbeitenDer Artikel enthält Passagen, die unbelegte Fakten bzw. die Meinung einer Person wiedergeben. Beispiele:
"Diese "Herstellerverantwortung" wird zwischenzeitlich so definiert, dass auch kleine und kleinste Händler Abgaben an private Abfallwirtschaftsunternehmen zahlen und jährlich über ihre Verpackungsmengen Meldung machen müssen. Das geht auf die Initiative des ehemaligen Bundesumweltministers Sigmar Gabriel und seine Novelle der Verpackungsverordnung zurück, die der Abfalllobby zusätzliche Einnahmen und den Unternehmen mehr Bürokratie bereitet hat."
"Leider gibt es keine entsprechende Vorschrift zur "Politikverantwortung", die Gebühren auf politischen Müll erhebt." --2A02:810D:13C0:BDF:1CBB:865A:8122:F843 14:08, 8. Feb. 2023 (CET)
Artikel endet mit Meinungsäußerung
BearbeitenDer letzte Absatz: "Leider gibt es keine entsprechende Vorschrift zur "Politikverantwortung", die Gebühren auf politischen Müll erhebt." hat nichts mit Produktverantwortung zu tun. Zudem handelt es sich um eine Meinungsäußerung. Er sollte daher gelöscht werden. --Schleichdi (Diskussion) 18:06, 14. Mär. 2023 (CET)
Fehlt da nicht eine Definition?
BearbeitenIch bin auf diesen Artikel gestoßen, als ich herausfinden wollte, ob innerhalb der Unternehmensorganisation die Produktverantwortung bei einer Person liegen muss oder bei einem Team liegen kann. Eine genaue Definition von Produktverantwortung im Rahmen der Aufgabenbereiche Produktmanagement, Product Ownership hätte mich interessiert. (Natürlich kann ich auch bei diesen anderen Begriffen nachschauen, aber wäre ein Redirect oder sowas sinnvoll zu der anderen Bedeutungsebene?) (nicht signierter Beitrag von Schleichdi (Diskussion | Beiträge) 18:10, 14. Mär. 2023 (CET))