Diskussion:Promi Big Brother/Staffel 7

Kapitel

Bearbeiten

Duelle und Nominierungen sind beschrieben, obwohl das offiziell noch nicht bekannt ist. Aber das gestrige Match fehlt noch. --2001:16B8:2214:D600:4D8E:861F:458B:C66 19:17, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Abschnitt überarbeiten

Bearbeiten

@Actany28: Du hast per Spezial:Diff/191179234 einfach den Abschnittsaufbau von der vorherigen Staffel übernommen. Diese Verweise auf vorherige Staffeln in der Abschnittsüberschrift (z.B. „Veränderungen gegenüber der sechsten Staffel“) kann man vielleicht bei zwei oder drei Artikel einbauen, aber mittlerweile sind wir schon bei Staffel 7 angelangt. Man kann doch nicht vom Leser erwarten, dass er sich durch sieben Artikel durcklickt und sich dabei die entsprechenden Verweis-Abschnitte durchliest, nur um sich über den letzten Stand der aktuellen Staffel im klaren zu sein.

Der Abschnitt sollte umbenannt werden in „Überblick“; auch um die aktuelle Staffel eigenständig darzustellen. --C[omikron]lin (Diskussion) 15:39, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Cοlin: Der Abschnitt sollte dafür dienen ein Überblick von der jeweiligen Staffel zu erhalten und Veränderungen gegenüber der vorherigen Staffel aufzuzeigen. Meine Absicht war bzw. ist nicht, dass der*die Leser*in alle "Veränderungen"-Abschnitte durchliest. Gerne kannst du die Abschnitte in „Überblick“ umbenennen und die Texte ggf. bearbeiten. --actany28📪 22:57, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Actany28: Naja, einen ersten Überblick liefert eigentlich der Hauptartikel Promi_Big_Brother#Konzept bzw. sind die Veränderungen im Folgeabschnitt Promi_Big_Brother#Weitere_Showelemente. Man könnte evtl. darauf verlinken, wie in Hilfe:AIA#Verlinkung beschrieben. Hier könnte man aber etwas ausführlicher auf das Lemma eingehen. Die Bearbeitungen an den Artikeln zu den Staffeln 2–6 würde ich eher Dir überlassen, dzt. bist Du bei diesen Hauptautor. --C[omikron]lin (Diskussion) 08:05, 23. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Anmerkungen/Studiogäste/Umsetzung

Bearbeiten
  • Bei den Anmerkungen soll entweder die Tabellenzeile fixiert werden (sh. H:TBLF#Zellen_von_der_Sortierung_ausschließen), oder man fügt die Anmerkungen außerhalb der Tabelle unten dran (sh. die Tabelle im Hauptartikel, Abschnitt Mitwirkende als Beispiel).
  • Beim Abschnitt Episodenliste sollen die Studiogäste entweder kleingeschrieben in die entsprechende Zeile der Tabellenspalte „Titel“ eingefügt werden, oder man macht es auch mit Fußnoten (statt "Anmerkungen:" heißt es dann eben "Studiogäste:")
  • Das sollte dann einheitlich auf alle Staffel-Artikel angewendet werden.

--C[omikron]lin (Diskussion) 13:22, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Eine Fixierung finde ich passender. Gerne kannst du dies tun. Warum passt dir die aktuelle Struktur mit den Studiogästen nicht? Ich finde, dass die akt. Struktur übersichtlich ist. --actany28📪 21:53, 23. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die Fixierung ist wohl leider doch nicht das Gelbe vom Ei, die Anmerkungen wären dann in Fettschrift. Schlage daher die andere Variante vor, außer Dir fällt vielleicht eine Alternative ein?
Halte es für eine machbare Verbesserung, wenn man die Studiogäste stets der jeweiligen Folge zuordnen kann. Derzeit leider nicht der Fall, weil die Zeilen mit den Studiogästen ganz an den Anfang oder das Ende der Tabelle verrutschen, sobald man die Tabelle sortiert. Es wäre natürlich möglich, dass man jeder Tabellenzelle einen Datenwert übergibt (data-sort-value, sh. H:TBLF#Festlegung_des_Sortiermodus_und_Sortierreihenfolge), dann könnte man die derzeitige Tabellenstruktur beibehalten. Das wären dann 15 Folgen mit je fünf Spalten, ergibt 75, und dann noch die vier Zeilen mit den Studiogästen, wären insgesamt 79 Datenwerte. Nicht wenig Aufwand für ein bisschen Eye-Candy. Die anderen beiden genannten Varianten wären viel einfacher umzusetzen. --C[omikron]lin (Diskussion) 10:47, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Actany28: es gibt nun seit ein paar Monaten eine erfreuliche Entwicklung, nämlich die Hilfeseite H:TSORT. Die Anmerkungen können laut dieser als Fußzeilen fixiert werden, und die Zeilen für die Studiogäste kann man mit sogenannten Anhangzeilen zuordnen. Was hältst Du davon? --C[omikron]lin (Diskussion) 16:10, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

C[omikron]lin: Die Funktion ist super und passt perfekt zu unserem Problem! Ich würde dann einfach bei |- vor der Studiogäste-Zeile expand-child einfügen. Weißer Hintergrund, linksbündige Textschrift sowie kursive Namen würde ich so lassen. Sieht so aus:

Episodenliste (Stf. 6)
Folge Datum Titel Laufzeit
Mit Werbung Ohne Werbung
1 17. August 2018 Tag 1: Der spektakuläre Einzug ins „Promi Big Brother“-Haus 207 Min. 181 Min.
Studiogäste: Silvia Wollny, Daniel Völz, Cora Schumacher

Wenn du einverstanden bist, kann ich es in den nächsten Tagen bei allen Staffelartikeln überarbeiten.--actany28📪 21:01, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, denn durch die Anhangzeilen sind die Studiogäste stets der jeweiligen Folge zuordenbar, auch in der Sortierung. Dies betrifft dzt. die Artikel zu Staffel 4 und 6–8, bei denen Studiogäste angegeben wurden.
Der andere Änderungsvorschlag ist, die Anhangzeilen zu fixieren (mit sortbottom), bei den Tabellen mit den Einschaltquoten; und bei den Tabellen mit den Teilnehmern, die man dann auch gleich umstellen kann auf sortable. Es gibt die Vorlage PersonZelle, damit die Namen richtig nach Nachnahme sortiert werden. --C[omikron]lin (Diskussion) 03:53, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Actany28: habe zwischenzeitlich die angesprochenen Änderungen durchgeführt, und bin damit fast fertig. Es gäbe da allerdings noch eine Kleinigkeit zu besprechen. Bei den Listen mit den Einschaltquoten wurde der höchste (und bei Staffel 8 auch der niedrigste) Wert mit Fettdruck markiert. Das Problem ist nun, dass nicht für alle Spalten die Quoten komplett vorliegen. Wir können also keine gesicherte Aussage über den höchsten/niedrigsten Wert treffen, wenn in der Spalte Angaben fehlen. Also entweder wird in den Spalten alles vervollständigt, falls das möglich ist, oder wir müssen diese Markierungen leider entfernen. --C[omikron]lin (Diskussion) 10:02, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten