Diskussion:Przeworsk-Kultur
Legende zum Bild
BearbeitenObwohl im Quelltext eine Legende zum Bild enthalten ist und dort auch die notwendige Referenz steht. Erscheint beides nicht in der vorformatierten Darstellung. Das ist derzeit nicht sehr sauber: keine Legende, keine korrekte Einordnung der Abbildung und keine Anführung der Referenz. Hat da jemand Lösungsvorschläge für. Mir ist die Formatvorlage nicht vetraut und ich sehe auf die Schnelle keine Lösung. Gruß ossipro 09:49, 6. Aug. 2008 (CEST)
Przeworsk-Kultur
BearbeitenIn der archäologischen Literatur wird, so weit ich sehe, immer von der Przeworsk-Kultur gesprochen. Ich hab deshalb den Begriff als Weiterleitung angelegt (Przeworsk-Kultur). Vielleicht sollte man aber den Artikel ganz dahin verschieben und von Przeworsker Kultur weiterleiten? -- Ralfonso 22:22, 5. Jun. 2009 (CEST)
Hast du recht, das passt besser zu Wielbark-Kultur und Jastorfkultur.--Ulamm 23:03, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Klingt alles sehr nach SED-Wissenschaft... ;-) (nicht signierter Beitrag von 2001:9E8:AA9F:DE00:98CB:B67:5C0A:5736 (Diskussion) 19:57, 3. Jul. 2023 (CEST))
Karte
BearbeitenMan sollte vielleicht hinschreiben, dass die Karte einen Zeitpunkt ungefähr um 200 v. Chr. beschreibt. Genaues soll der jenige erklären, der die Karte gemacht hat.
Wenn die Przeworsk-Kultur wirklich bis 450 nach Christus als solche bezeichnet wird, dann war sie aber auch gleichzeitig mit den späteren Fundgruppen der Elbgermanen, Rhein-Weser-Germanen und Nordseegermanen, zu mindest wenn man diese Begriffe wie neuerdings üblich als archäologisch versteht. Dazu gibt es eine gute andere Karte, die hier als Ergänzung auch noch passen würde. Um Verwirrungen zu vermeiden, welche Begriffe zu einer gleichzeitigen Begriffsgruppe gehören, könnten wir vielleicht eine Navigationsleiste mache. --El bes 23:51, 6. Feb. 2010 (CET)
- "Der südöstliche Teil der Przeworsk-Kultur, der bis zur Nordgrenze Dakiens reicht" < Das geht aus der Karte nicht hervor. Was stimmt denn nun?HJJHolm (Diskussion) 17:38, 12. Sep. 2024 (CEST)
Karte mal nachgeprüft
BearbeitenDieser Absatz enthielt derart viel unbelegte Phantasie und erfüllte nicht die Mindestanforderungen von wikipedia. Ich habe ihn daher gelöscht.HJJHolm (Diskussion) 17:34, 12. Sep. 2024 (CEST)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.ma.krakow.pl/publikacje/ma/xxxiii/bochnak/bron/de
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (47) andere Artikel, gleiche Domain
- http://www.ma.krakow.pl/publikacje/ma/xxxiv/bochnak/de
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (47) andere Artikel, gleiche Domain
- http://www.ma.krakow.pl/publikacje/ma/xxxiii/naglik/cmentarzysko/de
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (47) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: Szarbia (aktuell)
Aussprache von "Przeworsk"???
BearbeitenWenn man nicht-slawische Mitteleuropäer schon nach einem slawischen Kontext benennen will, sollte wenigstens die Aussprache klar sein: Wie spricht man "Przeworsk" denn nun korrekt aus?
Ausserdem: Wenn politisch korrekt, dann doch bitte gleich richtig. Warum nimmt man mit Blick auf die notwendige Sühne für die europäische Kolonialgeschichte nicht gleich einen afrikanischen Namen? ;-) --2001:9E8:AA9F:DE00:98CB:B67:5C0A:5736 19:56, 3. Jul. 2023 (CEST)
- Die Benennung richtet sich nach einem großen Gräberfeld dieser Kultur, das in Polen liegt und übrigens m.W. auch keinen althergebrachten deutschen Namen hat. Der Name hat sich durchgesetzt, weil er zum einen neutral ist und nicht eine moderne Interpretation z. B. im ethnischen Sinne beinhaltet - die zeitweise umstritten war und sich im Lauf der Forschung auch ändern kann. Ältere, von vornherein mit ethnischen Interpretationen belastete Bezeichnungen sind "Wandalische Kultur" (obwohl außer den Wandalen wohl noch andere ostgermanische Stämme wie Burgunden und Lugier daran beteiligt waren) und "Venedische Kultur" (die Veneter sind ein östlich von Germanien überliefertes Volk, dessen Zuordnung nicht ganz klar ist).
- Zum anderen ist aber die Benennung nach wichtigen, frühen oder besonders typischen Fundorten eine Grundtradition in der Ur- und Frühgeschichtsforschung. Die Hallstattkultur und die Latènekultur wurden beispielsweise im 19. Jahrhundert einfach nach großen Fundplätzen in Österreich und der Schweiz benannt. Beschwerden aus Irland, dass keltische Kulturen nach deutschen und französischen Ortsnamen benannt sind, sind mir allerdings nicht bekannt ;-) Witzigerweise ist dein Vorschlag mit Afrika nicht mal gar so abwegig, da sich die Vandalen später in Nordafrika niedergelassen haben. Allerdings erst spät, und da gibt es nur vereinzelte Funde, so dass sich kein Fundort als Namensgeber aufgedrängt hat.
- Eine Benennung nach einem Fundort, die in deinem Sinne sprachlich passend wäre, ist schon deshalb kaum möglich, weil es ostgermanische Ortsnamen gar nicht mehr gibt.
- Zur Aussprache: Ausgesprochen wird der Ortsname "Pschäworsk". Das sollte man tatsächlich in Lautschrift noch in der Einleitung ergänzen. Das schweizerfranzösische Latène spricht sich "Latähn". Ich kann dir versichern, für ostgermanische Wörter (man lese nur mal die Wulfilabibel im Original) braucht man heutzutage auch eine Aussprachehilfe. --Archaeopterix (Diskussion) 15:51, 21. Jul. 2023 (CEST)