Diskussion:Pseudoisidor

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von CRolker in Abschnitt Merlin

Der Text dieses Artikels findet sich auch (unter GNU Freier Dokumentationslizenz) auf folgender URL: : http://www.pseudoisidor.mgh.de/html/uberblick.html

Isidorus Mercator?

Bearbeiten

«Ein angeblicher Bischof Isidorus Mercator (daher der Name des Gesamtkomplexes) bezeichnet sich im Vorwort als Autor der Sammlung ...» - War nicht Isidor von Sevilla der angebliche Autor, weswegen es die "pseudoisidorischen Dekretalen" wurden? Wer ist Isidorus Mercator? Oder sind die beiden identisch? -- Bender235 13:03, 30. Apr 2005 (CEST)

Isidorus Mercator

Bearbeiten

Die Person "Isidorus Mercator" ist eine Erfindung der Fälscher. Der Name ist zusammengesetzt aus dem Namen Isidors von Sevilla (ca. 560 - 636) und dem des afrikanischen Schriftstellers Marius Mercator (erste Hälfte 5. Jahrhundert). Die Anrede des Vorworts zur pseudoisidorischen Dekretalensammlung ("Isidorus Mercator servus Christi lectori conservo suo et parens in domino fidei salutem") ist wörtlich den Werken dieses Marius Mercator entnommen (Migne, Patrologia Latina 48, Sp. 753), wobei Pseudoisidor lediglich den Vornamen Marius durch den Vornamen Isidorus ersetzt hat. Mit diesem Vornamen wollte er wohl tatsächlich den Eindruck erwecken, dass das Ganze auf Isidor von Sevilla zurückgehe, zumal er in der Überschrift zum Vorwort als Autor den "heiligen Isidor" angibt. Herausgefunden hat das alles Paul Hinschius in einem Artikel in der Zeitschrift für Kirchenrecht 6 (1866), S. 148-152. Die beiden von bender235 gestrichenen Links habe ich wieder eingefügt. Ich halte sie für wichtig - Kgschon 06:13, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich habe den Text (etwas enzyklopädischer formuliert) in den Artikel übernommen. Die Weblinks sind jetzt alle unten aufgeführt, und nicht mehr im Text selbst. Es gibt keinen Grund, sie im Text zu wiederholen. --Irmgard 14:32, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Deschner

Bearbeiten

Warum hat, wer immer es war, den Hinweis auf Deschner aus dem Literaturverzeichnis herausgenommen? Das angegebene Kapitel enthält eine hervorrragende Zusammenfassung des Themas

brf

Ich (ursprünglicher Autor des Artikels) habe Deschner herausgenommen, weil seine Zusammenfassung veraltet ist. Das ist natürlich nicht Deschners Schuld, denn er hat vor den Aufsätzen geschrieben, durch die der Ort der Fälschungen (Kloster Corbie) zweifelsfrei festgestellt wurde, der wahrscheinliche Kopf der Fälschergruppe (Paschasius Radbertus) und der Anlass der Fälschungen (Auseinandersetzung um den fränkischen Herscherthron in den 830er Jahren sowie die darauf folgende "Säuberung" des westfränkischen Episkopats) identifiziert wurden. (vgl. im einzelnen Zechiel-Eckes, Auf Pseudoisidors Spur, in dem zugleich ins Literaturverzeichnis neu aufgenommenen Sammelband "Fortschritt durch Fälschungen"; dort auch weitere Literaturhinweise). Ich habe den Hinweis jetzt erst mal stehen gelassen und werde es dabei lassen, wenn ich gute Gründe lese, warum er dort trotz der in zentralen Punkten veralteten Darstellung dort bleiben sollte. In den genannten Punkten sind zwar auch Cambridge History (1991), Jasper-Fuhrmann (2001) und Fuhrmann (1972) veraltet; diese Werke sind aber aus anderen Gründen wichtig: Cambridge History wegen des geistesgeschichtlichen Kontexts Jasper-Fuhrmann wegen des rechtsgeschichtlichen Kontexts und Fuhrmann, weil dieses Werk die Geschichte der Falschen Dekretalen bis in die Neuzeit abhandelt. kgschon

Da keine Argumente für die Beibehaltung Deschners im Literaturverzeichnis trotz der veralteten Darstellung vorgebracht wurden habe ich den Hinweis wieder gelöscht.

Kgschon

da fehlt doch was

Bearbeiten

(E. Baluze, Capitularia Regum Francorum, vol. 1, 1677, wieder abgedruckt in Mansis Konziliensammlung Band 17B, im Internet unter zugänglich).

Wo ist es denn zugänglich ?

Rainer E. 20:55, 23. Aug 2006 (CEST)

Handschriftliche Überlieferung

Bearbeiten

Der Abschnitt liest sich ziemlich kryptisch und ist nicht omatauglich. Der Abschnitt sollte umformuliert und besser strukturiert werden. Insbesondere sollte das Verhältnis der Schriften untereinander besser dargestellt werden. Vielleicht hilft ein Stammbaum, das Thema besser begreifbar zu machen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:37, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gegenteilige Wirkung doppelt

Bearbeiten

im Abschnitt "Einfluss und Verbreitung", 3. und 4. Absatz. --Franz (Fg68at) 18:01, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Merlin

Bearbeiten

Die Merlin-Ausgabe ist sehr selten (ich habe noch kein Exemplar in der Hand gehabt), ich habe ein Digitalisat gefunden und eingefügt. TItel und auch Erscheinungsjahr werden immer wieder unterschiedlich angegeben, ich habe mich an den Katalog der besitzenden Bibliothek gehalten (Universidad Complutense de Madrid). --CRolker (Diskussion) 00:06, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten