Diskussion:Punkt (Satzzeichen)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Neitram in Abschnitt Punkt auf Stationsschildern (nach dem Ortsnamen)
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Punkt auf Stationsschildern (nach dem Ortsnamen)

Bearbeiten

An (alten) Bahnhöfen findet der Punkt auch noch in etwas seltsamem Kontext Verwendung: z.B. in WITTMUND. Hasselklaus195.140.123.22 12:34, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist in dieser speziellen Form nicht erwähnenswert. Der Hinweis bedeutet verallgemeinert: Auf allen möglichen alten Schildern findet man solche Punkte (nicht nur an Bahnhöfen). Und früher waren Regeln weniger etabliert. Neben den Regeln gibt es immer abweichenden Schreibgebrauch (nicht nur beim Punkt und nicht nur früher).
Also ganz allgemein: Rechtschreibregeln wurden und werden nicht überall befolgt. Diese Anmerkung, ggf. mit ein paar Beispielen, gehört somit eher in einen allgemeinen Artikel zur Rechtschreibung. Lektor w (Diskussion) 12:40, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
 
Straßenschild in Quedlinburg
Hier schreibt jemand zum Thema des Punkts hinter Straßennamen auf den Straßenschildern in Quedlinburg: "In der Kleinen Gasse war zu erfahren das in den 1920er Jahren eine Rechtschreibreform bevorstand und diese besagte das hinter jedem Eigennamen, also auch Straßennamen, ein Punkt stehen sollte. Die Stadt Quedlinburg war zu dieser Zeit im Begriff viele Straßenschilder neue anzufertigen und ließ eben jene vermeintliche Neuerung mit auf den Schildern prägen. Die Reform kam so jedoch nie zum Tragen und somit hatte Quedlinburg bis in die heutige Zeit eben eine Besonderheit mehr." --Neitram  14:22, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Aufeinandertreffen von Klammer, Abkürzungspunkt und Punkt am Satzende

Bearbeiten

Korrekte Punktsetzung:

Er wohnt in Halle (Westf.).

oder

Er wohnt in Halle (Westf.)

Welche der beiden Möglichkeiten ist korrekt? Oder sind gar beide korrekt? MfG Harry8 23:42, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Die erste Form ist korrekt, weil in dem Fall keine zwei Punkte aufeinandertreffen.
Falls es sich nur um einen einzigen Satz ohne Kontext handelt (wie oben dargestellt), kann man den Punkt am Satzende dennoch weglassen (vgl. im Artikel „Weglassen des Punktes“). So gesehen ist auch der zweite Satz korrekt. Lektor w (Diskussion) 18:06, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fragwürdige Aussagen im Artikel

Bearbeiten

"Abkürzungen, die nicht als Abkürzung ausgesprochen werden, schreibt man in der Regel mit Punkt(en)"

  • Wurden früher Abkürzungen wie "G. m. b. H." (jünger: GmbH) wie die Vollform ausgesprochen ausgesprochen? Naheliegender sollte sein, daß zumindest früher die Aussprache irrelevant war.
  • Wie ist es mit primitiven Sprachen? Bei primitiven Völkern (wie den US-Amerikanern und Engländern) gibt es auch Abkürzungen wie "etc", die - zumindest nach [en.wiktionary.org/wiki/etc] - wie die Vollform ausgesprochen werden.
  • Bei Formen wie "z. B." könnte man auch noch etwas zum Leerzeichen bemerken. Bei primitiven Völkern wird teils auf ein Leerzeichen verzichtet, ebenso auch teils bei zivilisierten Völkern, wenn sie Rechner nutzen ("z.B.", "z. B." [ohne zeilenumbruchgeschütztes Leerzeichen], "z. B." [mit zeilenumbruchgeschütztem Leerzeichen]).

"Ein Punkt steht nach mit Ziffern geschriebenen Ordnungszahlwörtern, z. B. bei Datumsangaben"

  • Früher standen Punkte auch nach mit Ziffern geschriebenen Grundzahlwörtern wie "100. Mann" für "hundert Mann". Da sollte zumindest früher eine Ziffernschreibweise eher wie eine Abkürzung aufgefasst worden sein.

-80.133.97.50 19:03, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

»Leitpunkt« unter »Siehe auch«

Bearbeiten

Bei dem Desiderat »Leitpunkt« handelt es sich um die Unicode-Zeichen U+2024 und U+2025. Näheres findet sich hier: <https://en.wikipedia.org/wiki/Leader_(typography)>. (nicht signierter Beitrag von Wikiraven65 (Diskussion | Beiträge) 00:22, 17. Sep. 2017 (CEST))Beantworten

Punkt hinter jeder Zahl

Bearbeiten

In historischen Dokumenten aus dem 18. Jahrhundert findet sich oft der Punkt hinter jeder in Ziffern geschriebenen Zahl, auch wenn es keine Ordnungszahl ist. Beispiel, Beispiel. Das ist im Artikel bisher noch nicht erwähnt. --Neitram  14:14, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten