Diskussion:Pyrethroide
Resistenz
BearbeitenMan kann nicht Immunität als Synonym für Resistenz verwenden. Vorsicht auch bei Rechtschreibung und Grammatik --G.w.kerry 20:44, 24. Okt. 2006 (CEST)
Gefährdung
BearbeitenPyrethroide reichern sich im Körper an, habe ich mal gehört, weil sie gegenüber dem natürlichen Vorbild Chrysanthemengift chemisch sehr stabil sein sollen und sich nicht abbauen. Für Menschen, die in Blumenläden arbeiten, soll es Risiken wie Leberschäden etc. geben. -- Simplicius ☺ 19:17, 1. Dez. 2006 (CET)
- Eigentlich sind die photostabile Pyrethroide (Dihaloetenylcyclopropancarboxylate) nicht dermaßen stabil im Organismus, dass sie hochgradig kumulieren könnten. Am stabilsten sind die Pyrethroide des Ether-Typs, wie Etofenprox, und keiner diesen Wirkstoffe ist in De als Pflanzenschutzmittel zugelassen (nur als Schädlingsbekämpfungsmittel); selbst diese Stoffe sind nicht annährend so kumulativ, wie z.B. chlororganische Insektizide.
- Allerdings können Pyrethroide sehr wohl Hypersensitivität, bzw. Allergien beim Mensch auslösen.--84.163.94.43 22:38, 11. Apr. 2007 (CEST)
Schreibwettbewerb-Review (Archivierung)
BearbeitenNominiert von Blech 15:02, 2. Sep. 2007 (CEST).
- Bis Ende der ersten Woche habe ich hoffentlich ein solides Grundgerüst gezimmert. Zur Herstellung habe ich noch nichts gefunden (auch nicht richtig gesucht), hat jemand einen Tipp? Blech 15:02, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Na, das ist noch etwas dünn. Der Wirkungsmechanismus ist relativ spärlich erklärt (s. z.B. [1]). Wieso sind Pyrethroide nicht gegen Milben anwendbar? Es gibt zugelassene Präparate gegen Milben und Zecken. Ein wichtiges Merkmal ist imho die Lichtbeständigkeit, Pyrethrum wird ja schnell inaktiviert. Welche Mechanismen liegen der Resistenzentwicklung zugrunde? Die wichtigsten Zielschädlinge im Pflanzenschutz wären sicher auch von Interesse. Ist die Einteilung in Typ I und II nicht mehr up to date (s. z.B. [2])?--Uwe G. ¿⇔? RM 17:08, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Deltamethrin habe ich dir mal spendiert --Uwe G. ¿⇔? RM 17:33, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Wie es halt so geht, viel Arbeit in der letzten Woche und am WE nicht da... Alle Abschnitte werden auf jeden Fall noch ausführlicher werden. Die Sache mit den Milben ist offenbar falsch, P. tauchen oft unter den Akariziden auf. Meines Wissens kann die Einteilung Typ I/II bzw. weich/hart bzw. T-Typ/CS-Typ noch verwendet werden. Ist die Liste mit den sechs Pyrethroiden hier für die Tiermedizin einigermassen komplett (oder werden viele weitere P. verwendet)? Danke fürs Review und das Deltamethrin. Blech 20:20, 10. Sep. 2007 (CEST)
- In Deutschland sind zur Zeit Cyfluthrin (Bayofly Pour-on), Cypermethrin (Flectron), Deltamethrin (Butox, Latroxin Delta, Scalibor), Flumethrin (Bayticol Pour-on, Kiltix) und Permethrin (Advantix, Auriplak, Defencare, Exspot, Flectron, Fletic Spot on, Preventic Spot on und Wellcare Emulsion) zugelassen. Fenvalerat und Flucythrinat waren mal im Einsatz, derzeit sind in D keine AM mehr zugelassen.Uwe G. ¿⇔? RM 23:11, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Cypermethrin habe ich mal neu angelegt Uwe G. ¿⇔? RM 11:06, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Nach Verordnung 2377/90 (EWG) sind für lebensmittelliefernde Tiere in Anhang 1 Cypermethrin, Cyhalothrin, Cyfluthrin, Deltamethrin, Flumethrin, Fenvalerat und Permethrin zugelassen. Uwe G. ¿⇔? RM 11:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die Verwendung in der Tiermedizin kommt auf alle Fälle noch, nur heute bin ich dazu nicht mehr in der Lage. Danke jedenfalls, Blech 23:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- In Deutschland sind zur Zeit Cyfluthrin (Bayofly Pour-on), Cypermethrin (Flectron), Deltamethrin (Butox, Latroxin Delta, Scalibor), Flumethrin (Bayticol Pour-on, Kiltix) und Permethrin (Advantix, Auriplak, Defencare, Exspot, Flectron, Fletic Spot on, Preventic Spot on und Wellcare Emulsion) zugelassen. Fenvalerat und Flucythrinat waren mal im Einsatz, derzeit sind in D keine AM mehr zugelassen.Uwe G. ¿⇔? RM 23:11, 10. Sep. 2007 (CEST)
Heute sind zwei Strukturformeln dazugekommen, mit denen ich allerdings nicht ganz zufrieden bin. Weiss jemand, ob man bei BKchem (damit sind sie gemacht) Teile des Moleküls um einen bestimmten Punkt drehen oder verschieben kann? Ich hätte die Moleküle aus Platzgründen/ästhetischen Gründen lieber etwas „linearer“. Blech 23:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Cyhalothrin ist nun auch blauUwe G. ¿⇔? RM 09:34, 13. Sep. 2007 (CEST)
Jetzt ist ein wenig Tiermedizin drin, hoffentlich ohne schwere Fehler. Die Verordnung 2377/90 (EWG) gibt in Anhang 1 an, welche Rückstände tolerabel sind. Muss man sie so verstehen, dass alles was darin nicht auftaucht, nicht zugelassen ist? Beim Anhang 4 ist die Lage klar, es ist die Liste der verbotenen Substanzen (kein Pyrethroid darunter). --Blech 00:05, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Alles was nicht in Liste 1-3 steht darf nicht bei lebensmittelliefernden Tieren eingesetzt werden. Für Hund, Katzen, Hamster, Meerschweinchen, Ziervögel etc., aber auch Pferde mit Equidenpasss, kann jeder Stoff umgewidmet werden, vorausgesetzt der Wirkstoff wird vertragen (siehe Therapienotstand). Uwe G. ¿⇔? RM 09:08, 27. Sep. 2007 (CEST)
Link zu Pyrethrum wird vermisst. --92.227.32.234 13:33, 12. Jun. 2008 (CEST)
choreoathetose
Bearbeitencave: choreoathetose beschreibt die kombination aus athetose (langsame (geschraubte) bewegungen) und chorea (plötzliche schnelle bewegungen)! (nicht signierter Beitrag von 78.42.195.210 (Diskussion) 15:19, 20. Nov. 2010 (CET))
Doppelung
BearbeitenMir scheint, der zweite Satz des Abschnitts „Toxikologie“ ...
„Eine Anreicherung im Fettgewebe ist möglich, dort beträgt die Halbwertszeit für den Abbau bis zu 30 Tage.“
... sowie die letzten beiden Sätze ...
„Pyrethroide sind fettlöslich und können sich möglicherweise im menschlichen Fettgewebe ansammeln. Man sollte daher auch mit Pyrethroiden nicht sorglos umgehen.“
... sollten zusammengeführt werden. Selbst möchte ich (als fachfremder Leser) das nicht machen, zumal die beiden Aussagen nicht identisch sind: „Anreicherung ist möglich“ (ich lese: „Anreicherung unter bestimmten Umständen ist eine Tatsache“) ≠ „können sich möglicherweise anreichern“ (ich lese: „Ob eine Anreicherung stattfinden kann, weiß man nicht genau“). --Lowenthusio 23:23, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Lowenthusio,
- so genau sollte man höchstens Gesetzestexte, die Bibel oder philosophische Werke lesen. Die beiden Sätze am Schluss habe ich rausgenommen, da es sich einmal um eine Doppelung gehandelt hat und weil die WP kein Ratgeber ist. Die angegebene Quelle hätte richtigerweise "NR - Stichwort - Pyrethroide" heißen müssen, ein Lexikoneintrag von weniger als einer Seite. Ich hatte eigentlich auf einen Review-Artikel gehofft... --Blech 23:27, 2. Aug. 2011 (CEST)
(Weniger) lipophile Pyrethroide
Bearbeiten@Blech: Magst du dir diese (inzwischen revertierte) Änderung ansehen? Der Satz stammt ursprünglich von dir. Vielleicht kann der Satz etwas umformuliert werden, so dass es nicht mehr zu Missverständnissen kommt. Ich musste ihn auch zweimal lesen, um festzustellen, dass er vor der IP-Änderung korrekt war. --Leyo 18:39, 2. Feb. 2018 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich werde es mal leicht umformulieren. Die Information stammt vermutlich aus Naumann (1990), das Buch habe ich längst wieder abgegeben. Ich versuche noch, den Satz besser zu belegen. --Blech (Diskussion) 14:01, 3. Feb. 2018 (CET)
- Lp --190.61.116.138 22:39, 11. Sep. 2024 (CEST)