Diskussion:Quellschwemmkegel
Hallo, Autor des Quellschwemmkegelartikels
Vor einigen Wochen hatte ich mich an dieser Stelle gemeldet und als der Entdecker und Erstbeschreiber der Quellschwemmkegel auf der Paderborner Hochfläche vorgestellt. Ich hatte auf einige Fehler hingewiesen und darum gebeten, zumindest meine Dissertation, die primäre Quelle zum Thema Quellschwemmkegel aus dem Jahre 1961 bei den Quellen anzugeben. Leider ist das bis heute nicht geschehen. Für eine Rückäußerung wäre ich sehr dankbar. Ich habe auch schon per eMail mit Wikimedia Kontakt aufgenommen und außer der Dissertation auf weitere meiner Publikationen hingewiesen. Die zuständige Dame teilte mir mit, daß es auch ihr nicht gelaungen sei, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Zu einer Diskussion mit Ihnen an dieser Stelle oder auch per eMail bin ich bereit. Ich bitte um Rückmeldung. -- 78.49.110.187 21:09, 26. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank für das Interesse. Per E-Mail sind Sie mangels E-Mail-Adresse nicht erreichbar. Inhaltliche Fehler können von jedermann direkt im Artikel geändert werden. Dazu klicken Sie im Artikel oben auf den Reiter Seite bearbeiten, nehmen Ihre Änderung im Text vor, schreiben einen kurzen Kommentar in die Zusammenfassungszeile, klicken am besten einmal auf Vorschau, um das Ergebnis zu prüfen, und abschließend auf Speichern. Dies ist der leichteste Weg und Sie haben direkt den Wikipedia-Eintrag geändert. --Joe-Tomato 10:03, 27. Jan. 2011 (CET)
Quellschwemmkegel
BearbeitenDank für die Reaktion und die Nennung meiner Dissertation bei den Quellenangaben im Wikipediaartikel. Erschienen ist die Dissertation in der Schriftenreihe der Geographischen Kommission für Westfalen "Spieker, Landeskundliche Beiträge und Berichte", Heft 11 - Beiträge zur Physiogeographie II, S. 3-66. Als weitere Quellen empfehle ich anzugeben: Feige, Wolfgang: Die Quellschwemmkegel im Almetal - Bei Niederntudorf wurdeb sie von Sextanern entdeckt. In: Die Warte - Heimatschrift für die Kreise Paderborn und Höxter - Nr. 52, Weihnachten 1986 sowie Feige, Wolfgang und Karl-Heinz Otto; Quellschwemmkegel - eine wenig bekannte Quellart und Oberflächenform im Karstgebiet der Paderborner Hochfläche. In: Decheniana 158, S. 145-164 (2005) Es handelt sich um die bislang jüngste und umfassendste Veröffentlichung zum Thema Quellschwemmkegel. Der Beitrag "Der Ahdener Grund" von mir in Geko aktuell I/2003 enthält dagegen keine Informtionen über Quellschwemmkegel und kann daher entfallen. Was Fehler im Text anbetrifft so handelt es sich im wesentlichen um folgende: - statt "schleifiges" muß es heißen "schluffiges" ( im Kapitel Entstehung. - der größte Quellchwemmkegel liegt nicht im Almetal, sondern im Mental bei Henglarn. - Quellschwemmkegel gibt es außer im Almetal auch im Sauertal bei Ebbinghausen und im Mental bei Henglarn, außerdem eine Quelle bei Atteln im Altenautal, die aber als Quellschwemkegel morphologisch (noch) nicht oder kaum in Erscheinung tritt.
Meine e-mail-adresse; WolfFeige@aol.com -- 78.48.17.82 21:04, 27. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe die Änderungen übernommen. Die weiteren Quellschwemmkegel waren schon im Artikel, den bei Atteln habe ich umformuliert. Grüße, --Joe-Tomato 21:45, 27. Jan. 2011 (CET)