Diskussion:Quodlibet (Begriffsklärung)
Quodlibet-Ansichtskarten
BearbeitenIn der Begriffsklärung kommt die Quodlibet-Ansichtskarte zu kurz. Der Verweis auf Trompe-l’œil bringt nichts, weil dort der Begriff Quodlibet nur im Zusammenhang mit der Malerei abgehandelt wird. Im Artikel über Ansichtskarten findet man den Begriff Quodlibet auch nicht. Daher besteht hier eine wirkliche Lücke.
Beispiel: Ansichtskarte "Gruß aus Gottenheim"
Quellen:
- Weiss, Peter u. Karl Stehle, Karl: Die Geschichte der Postkarte. S. 20. Online auf Sribd.com
- Leukel, Christine, Zimdars, Dagmar u. Schmidt-Thomé, Peter: Von der Welt- zur Ansichtskarte - Historische Ansichten der Insel Reichenau als Gegenstand denkmalkundlicher Fragestellungen. S. 222, PDF-Datei auf dem Server der Universität Heidelberg
Den beliebten Vorschlag, die Änderungen und Ergänzungen doch selbst vorzunehmen, könnt Ihr Euch sparen: Erstens käme ich zu nichts anderem mehr, wenn ich alle Mängel selbst beseitigen oder Verbesserungsvorschläge selbst umsetzen würde, und zweitens bin ich "dank" der Löschaktivisten und Relevanzjunkies unter den Wikipedianern schon lange nicht mehr mutig. --Exilsaarländer (Diskussion) 10:29, 11. Feb. 2018 (CET)