Diskussion:Räuchermann

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 50.76.79.205 in Abschnitt Räucherhäuschen

Türken und Schneemänner

Bearbeiten

Wenn Räuchermänner tatsächlich häufig als Türken und Schneemänner auftreten, sollte dies gesondert erwähnt und vielleicht erklärt werden.--Peter 07:06, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Herkunft des Wortes Raachermannl

Bearbeiten

Als kleiner Hinweiß: Das ist nicht "Obersächsisch", sondern Erzgebirgisch. Da besteht ein Unterschied. Nachzulesen auch hier in der Wiki unter dem Stichwort "Erzgebirgisch". (nicht signierter Beitrag von 212.80.224.243 (Diskussion) 18:49, 12. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Funktionsprinzip

Bearbeiten

Es fehlt derzeit noch jegliche Erläuterung zur funktionsweise. Zumindest unterstelle ich, dass es sich nicht nur um eine Frage der Optik handelt, sondern dass Kamineffekt und die Wärmeisolation der "Glutstätte" dafür sorgt, dass auch Kegel abgebrannt werden können, die "freistehend" auf Grund von Zusammensetzung oder Feuchtigkeit schlecht oder gar nicht vollständig herunterbrennen. --jha 20:46, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bild des Jägerräuchermannes

Bearbeiten

Der Jägerräuchermann ist ganz klar aus einem Billiglohland und sollte daher durch einen original erzegbirgischen ersetzt werden. Erkennbar ist dies an der übermäßigen Verwednung von Lack, den billig aufgemalten Augen und generell der Farbwahl. (nicht signierter Beitrag von Realbastilein (Diskussion | Beiträge) 10:27, 24. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Varianten

Bearbeiten

Schöne Aufzählung, aber ich würde Soldaten nicht zu den traditionellen Handwersberufen zählen :) --80.187.108.215 16:08, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Stimmt. Hausierer und Förster sind auch nicht unbedingt Handwerksberufe. Hab's mal geändert. Danke für den Hinweis. :-) --Zinnmann d 16:23, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Räucherhäuschen

Bearbeiten

Ich finde die Wortwahl: "Seit einigen Jahre bieten verschiedene Hersteller als Alternative zu den traditionellen Räuchermännchen sogenannte Räucherhäuschen an" nicht korrekt gewählt. Diese Häuschen wurden schon zu DDR-Zeiten vertrieben. Ein gekauftes Räucherhäuschen aus der DDR von 1970 steht auch noch bei uns zu Hause. Die Hexenhausräucherhäuschen und andere Varianten findet man auch noch überall auf eBay und in Trödelläden.

Räucherhäuschen haben auch die Kinder im Erzgebirge schon vor mind. zwanzig Jahren im Werkunterricht gebaut. (nicht signierter Beitrag von 50.76.79.205 (Diskussion) 10:59, 12. Dez. 2014 (CET))Beantworten