Diskussion:Römische Ortschaften in der Donau- und Alpenregion

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Übersetzt aus der Bairischen Wikipedia

Bearbeiten

Originalartikel

soweit möglich wiki-Links gesetzt, kann sein, dass es vor allem von den einzelnen römischen Siedlungen selbst noch Artikel gibt... nur bei zwei Ortschaften konnte ich nicht herausfinden, was gemeint sein könnte, mein Österreich ist nicht das Beste. Die Hauptartikel zu den Provinzen haben zwar ihrerseits auch eine Liste der Ortschaften, aber dieser Artikel bietet meiner Meinung nach einen etwas besseren geographischen Überblick, was sich alles davon im heutigen deutschsprachigen Raum abgespielt hat. Evtl könnte man zu den einzelnen Provinzen eine kurze Einleitung vor allem im Hinblick auf die geographische Ausdehnung (zwischen Fluss A und Berg Y, oder in der Art) angeben, oder lediglich auf den Hauptartikel verweisen... das Überlass ich den fachkundigen Autoren hier ;)
gez. zwutz »D|B« 14:43, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schön, daß auch unsere Wikipedia übersetzenswerte Artikel hat :-) Könnte noch jemand Kategorien ergänzen? --Kazu89 ノート 20:21, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kommentare

Bearbeiten

Die beiden fehlenden Ortschaften habe ich ergänzt, die Kategorien zum HHR gelöscht - das begann erst viele hundert Jahre später (10. Jhd.) und hat - trotz des Begriffes "römisch" im Namen nichts mit dem antiken römischen Reich zu tun. Erwähnenswert als römische Nordgrenze in Bayern ist nicht nur die Daonau, sondern auch der Limes; da gibt es auch noch ein paar Städte. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:12, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Oops... da hab ich mich wohl von der Bezeichnung irritieren lassen, danke. Den Limes würde ich nicht als Nordgrenze verwenden, schleißlich geht es hier um die Alpenregion, deren nördliche Grenze ja die Donau ist. Als Limesvertreter kommt also höchstens Eining als Übergang zur Donau in Frage, und das steht bereits in der Liste --zwutz »D'B« 15:58, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
"geht es hier um die Alpenregion" - nö: Laut Lemma geht es "um die Donau- und Alpenregion". Und zur Donauregion gehören auch die Gebiete nördlich der Donau (soweit sie mal römisch besetzt waren). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:15, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
jetzt stellt sich natürlich die Frage, was alles zur "Donauregion" gehört. Da sich die Donau- und die Alpenregion von der nördlichen Grenze her aber großteils überschneiden dürfte, hat sich für mich die Frage nicht gestellt. Ich lass mich aber gern eines besseren belehren und bin über jeden Neueintrag dankbar, wenn jemand der Meinung ist, er gehöre mit hinein. Dann können wir immernoch drüber diskutieren. -- zwutz »D'B« 14:21, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich sind weder "Alpenregion" noch "Donauregion" irgendwie oder irgendwo festgelegte Begriffe, aber wenn man ein Lemma mit beiden wählt, sollten auch beide Gebiete drin sein. Hier bietet sich aus dem schon zitierten Artikel Limes die Karte an, auf der die Grenze zwischen Raetia und Germania superior ersichtlich ist. Man könnte also diese Karte ebenfalls einbinden und in der Einleitung das Lemma "Donau- und Alpenregion" präzisieren mit "... also in der römischen Provinz Raetia ... ". Dann passen alle auf dieser Karte genannten Städte, Kastelle usw. bestens hinein - ist ja wohl alles heute in Bayern. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:38, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Eben sehe ich genauer die oben eingebundene Karte, die zeigt ja die Donau als nördliche römische Grenze und zeigt somit die Lage 400 Jahre später als zur Zeit der größten römischen Ausdehnung nach Norden (die endete mit der Varusschlacht 9. n. Chr.). Mit Bezug auf diese Karte ist auch die bisherige Beschränkung auf römische Siedlungen südlich der Donau im Artikel zu erklären. Schade, dass es diese Einschränkung gibt; Listen aller römischen Siedlungen im heutigen Deutschland und heutigen Österreich wären nützlicher als eine Beschränkung auf dieses restliche, zufällig um 400 noch römisch beherrschte Gebiet. Nach 400 sind wohl kaum noch römischen Siedlungen entstanden, denn da hatte der Untergang des alten römische Reiches schon begonnen; es endete 476. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:48, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Stiriate

Bearbeiten

In Ihrem Artikel wird die Poststation/Colonia "Stiriate" genannt. Diese wird Laut Artikel der heutigen Stadt Liezen im Ennstal (Ö,Stmk) zugeordnet. Da gewisse Recherchen meinerseits darauf hindeuten, dass der Name Steiermark bzw Steyr von Styria-Styriate-Stiriate abgeleitet sein könnte, ersuche ich um Info, inwieweit der Standort Liezen für die seinerzeitige römische Poststation/Pferdewechselstation o.ä. gesichert ist.

Weiters gibt es für Liezen eine Sage (ich stamme von Liezen und habe mein Haus, genau dort, wo früher die Poststation gestanden haben könnte. Ehemalige alte Salzstraße von Bad Aussee kommend und Römerweg Richtung OÖ zur Donau kreuzen mittelbar vorm Haus, Bach geht vorbei und alte Kalklöscheinrichtung ist nachweisbar), aus welcher hervorgeht, dass bereits zur Römerzeit eine kleine Siedlung ("am Brunnfeld") bestehen haben könnte und diese durch einen Felssturz (ist Heute noch sichtbar einerseits als "Rote Wand" von wo der Felssturz ausging und als Erhöhung im Brunnfeld, wohin das Gestein abstürzte) vor 1000 n.Ch. verschüttet wurde. Beste Grüsse - Martin Singer --MarSing 01:27, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nauders

Bearbeiten

Zitat aus dem Artikel: Nauders ist wahrscheinlich die bereits im 2. Jahrhundert auf einer in Alexandria gefundenen Karte an der Via Claudia Augusta eingezeichnete römische Straßenstation „Inutrium“ ...

Der Name könnte entweder von in utrium herkommen (im andern Gebiet = jenseits des Passes, wo es ja tatsächlich von Rom aus gesehen liegt) oder von nutriere, der Verpflegungsmöglichkeit nach dem Steilaufstieg aus dem Inntal. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:14, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mir ist kein lateinisches Präfix i- bekannt, nur in-, so gibt es auch nur innutrire. Daher würde ich klar für ersteres plädieren. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:32, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke, das ist bzw. war auch ursprünglich meine Meinung aufgrund eines anderen Gedankengangs hierzu: Es wäre ja - auch damals - nicht sehr sinnvoll gewesen, eine Verpflegungsstation "Verpflegungsstation" zu nennen, weil/wenn es viele davon gibt und damit unklar bleibt, welche denn nun gemeint ist; eindeutig ist nur eine auf die Lage bezogene Bezeichnung. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:50, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Colonia

Bearbeiten

Die Bezeichnung Colonia wird im Artikel 1.) uneinheitlich und 2.) z.T. falsch (für Poststationen, vici und dgl.) verwendet. Colonia war in Noricum nach derzeitigem Wissensstand nur Ovilava, in Raetia nur Augusta Vindelicorum. -- Areios (Diskussion) 13:05, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 07:28, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten