Diskussion:Rüdersdorf bei Berlin

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von F. Peter Müller in Abschnitt Persönlichkeiten

Hallo, der Abschnitt "Naturdenkmale" sollte umbenannt werden, denn er enthält nur das ND 31, die Schwarzkiefer. Es gibt in Rüdersdorf keine weiteren ND. Der Rest passt nicht ins Kapitel. VG, U. Möhring

Urtext des Abschnitts Geschichte

Bearbeiten

Der Urtext des Abschnitts Geschichte stammt vom Rüdersdorfer Ortschronisten Reinhard Kienitz -Rüdersdorfer Heimatfreunde (aus dem Artikelraum hierher verschoben von Martin Zeise }

Archäologischer Fundplatz in Brandenburg

Bearbeiten

Hallo Kenwilliams, du hast heute die Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Brandenburg eingefügt. Nun kann ich im Artikel keinen Hinweis zu einem archäologischen Fundplatz erkennen. Könntest du dazu Erklärungen liefern? --Martin Zeise 22:55, 4. Apr 2006 (CEST)

Der Kalksteinbruch ist tatsächlich ein bedeutender prähistorischer Fundort, allerdings weiß ich nicht, ob die Bezeichnung "archäologisch" hier richtig ist; soweit ich weiß, geht es hier vornehmlich um geologische Horizonte, insbesondere der letzten Eiszeiten mit Funden von Großsäugern u.ä. Das wäre also eher eine Fossilfundstätte als eine archäologische Stätte. Hatte dazu vor längerer Zeit mal was von Adriaan von Müller dazu gelesen, da müsste ich nochmal nachschlagen. In Rüdersdorf selbst gibt es auch einen Museumspark dazu. Allerdings gibt es außerdem wohl auch Überreste menschlicher Siedlungen in der Gegend, siehe z.B. [1], wobei ich nicht sicher bin, ob die Bedeutung dieser Funde von überregionaler Bedeutung sind, aber vielleicht rechtfertigt es dennoch die Aufnahme in die Kat. Aber vielleicht weiß Kenwilliams ja dazu noch mehr. --Proofreader 04:12, 13. Jun 2006 (CEST)

Logoerneuerung

Bearbeiten

Liebe Autoren,

ich arbeite bei der Gemeinde Rüdersdorf und würde sehr gerne das Logo neu einstellen lassen. Da ich hier noch ganz neu bin, möchte ich gerne wissen, wem ich das Logo zuschicken oder ob ich es selbst einstellen kann. Vielen Dank schon im Voraus für die Hilfe.. Viele Grüße Rüdersdorf, 09.02.09

Jeder kann Dateien hochladen und Textinhalte einfügen. Eine verbesserte Version des Wappens wäre allerdings besser, denn wer braucht schon ein Logo? Zugriff 02:55, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, genau das will ich tun! Bisher habe ich aber leider noch nicht gefunden, wo und wie ich das machen kann. 08:50, 10. Februar 09.
Unter Hilfe:Bilder findest eine Anleitung, wie Bilder hochgeladen und in Artikel eingebunden werden. Das sieht zugegebenermaßen für den Anfang recht erschreckend aus, ist aber schließlich weniger schlimm. Schritt für Schritt wird das auch im Bildertutorial beschrieben. Bei Wappen sollte man sich zusätzlich Wikipedia:Wappen durchlesen, da hier einige Besonderheiten zu beachten sind. Wenn dir das alles zu kompliziert für nur ein einziges Bild ist, kannst du mir auch über Spezial:E-Mail/Mazbln eine E-Mail schreiben, in meiner Antwort erhältst du dann meine richtige E-Mail-Adresse, an die das Bild senden kannst. Ich werde das Bild dann hochladen. --Martin Zeise 21:09, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Noch besser wäre das direkte Darüberladen über das alte Wappen auf commons. Rauenstein 21:53, 10. Feb. 2009 (CET)

Giacomo Mayerbeer

Bearbeiten

Auf der Wiki-spielwies hinterlies die IP 78.55.59.165 folgendes:

"Hallo Wkipedia, In Deiner Seite zu Rüdersdorf b. Berlin fehlt unter den berühmten Persönlichkeiten der Name des Komponisten Giacomo Mayerbeer, der im Ortsteil Taasdorf geboren wurde. Mit bestem Gruß M.Müller"

Kann ja mal ein Autor des Artikels überprüfen, Gruß --franke2008 16:26, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die IP meint sicher Giacomo Meyerbeer, der laut Artikel gleich drei Geburtsorte hat (Vogelsdorf, Tasdorf und schließlich in der Spandauer Straße 72 in Berlin). :-) Rauenstein 17:20, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Warum MOL?

Bearbeiten

Rüdersdorf war doch bis zur Kreisgebietsreform im Landkreis Fürstenwalde gelegen, warum kam die Gemeinde dann 1993 nach Märkisch-Oderland statt zum Landkreis Oder-Spree? Als nächste Bezugspunkte dürften doch eher Schöneiche, Woltersdorf und Erkner gelten und nicht etwa Strausberg oder Dahlwitz-Hoppegarten. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:59, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Im Internet habe ich trotz einer durchaus tiefer gehenden Suche keine Hinweise darauf gefunden, warum Rüdersdorf 1993 zu MOL gekommen ist. Eine Vermutung besteht darin, dass man die Kreise mit etwa gleicher Bevölkerungszahl haben wollte, un da spielten die 15.000 Rüdersdorfer Einwohner durchaus eine Rolle. Andererseits gehörte Rüdersdorf ja bis 1952 zum Landkreis Niederbarnim, war also historisch doch etwas stärker Richtung Norden orientiert. --Martin Zeise 07:58, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hintergrund der Frage ist die Straßenbahnlinie 88, da diese ja nicht nur zwischen Berlin und Brandenburg sondern auch zwischen den beiden Landkreisen fährt. Bis 2001 waren beide ja an der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn beteiligt und ich gehe mal stark davon aus (kann man sicherlich rausfinden), dass sie auch entsprechende Beihilfen leisten. Nur warum sollte man bestenfalls zwei Kreise mit den Kosten belasten, wenn einer genügen würde? Der entsprechende Mehraufwand für den zweiten Kreis ist ja auch nicht für umsonst zu haben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 08:36, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Haftarbeitslager in der DDR - Nicht erwähnenswert?

Bearbeiten

Dass es ein Lager für höhere Nazis nach Ende des Zweiten Weltkriegs gab, konnte ich nachlesen. Nur dass in der DDR poltische Gefangene hier bis 1989 ebenfalls arbeiten mussten, habe ich nicht gelesen. Ist das nicht auch (eigentlich noch mehr) erwähnenswert? Oder passt das einigen nicht ins Weltbild? - Quellen - Antreten zur Arbeit" - Haftarbeit in Rüdersdorf: [2] Haftarbeitslager in der DDR: [3] Zementwerk und Gefängnis Rüdersdorf: [4], In Rüdersdorf fordern die Bauarbeiter die Freilassung der politischen Gefangenen, die dort im Kalk- und Zementwerk arbeiten.: [5] --Adelfrank (Diskussion) 00:44, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Warum gelingt es mir nicht, einen Namen hinzuzufügen? (Siegfried Linke (1934–1983), Gebrauchsgrafiker und Illustrator) --F. Peter Müller (Diskussion) 18:53, 4. Aug. 2023 (CEST)Beantworten