Diskussion:Radio Z
Abschrift
BearbeitenIst die Abschrift der Serie irgendwo online verfügbar? --Nemissimo 酒?!? 09:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- Du bist krank... --Zaro 20:30, 24. Sep. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.23.145.244 (Diskussion | Beiträge) )
Geschichte
BearbeitenIch kann mir nicht vorstellen, dass jemand ausßerhalb der Z-Mitglieder- oder Mitarbeiterteams sich so sehr für die Geschichte des Senders interessiert. Ich würde gern den langen Abschnitt auf eine angemessene Länge zusammenfassen (Gründung von 4 auf 1 Absatz, Lizenzentzugsverfahren und letzter Absatz in max. 3-5 Zeilen). OK? -- Qhx 20:43, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Keineswegs. Einzelne Lemma sollten in diesem Projekt so umfassend wie möglich behandelt werden. "Niemand interessiert sich so sehr für die Geschichte des Senders" ist ein vollkommen unhaltbares Argument! Falls Du seine Relevanz anzweifelst solltest Du einen Löschantrag stellen. --Nemissimo 酒?!? 20:51, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Bitte nicht übers Ziel hinausschießen - Es geht hier nicht um Relevanz! -- Qhx 20:31, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich bin mir sicher, dass Dir Dein Mentor bestätigen wird, dass eine Kürzung hier nicht notwendig und Dein Argument "ist zu lang" in diesem Fall nicht zielführend ist. Übrigens bin ich weder Z-Mitglied, noch Mitarbeiter und empfinde die Geschichte dennoch als interessant und aufschlussreich. --Nemissimo 酒?!? 20:39, 3. Aug. 2007 (CEST)
Podcast
BearbeitenWurde der Podcast mittlerweile eingetellt??Nemissimo 酒?!? RSX 12:25, 12. Feb. 2008 (CET)
- Nein, Beiträge sind seit 14.03.2005 durchgängig als Podcast abrufbar. Seit Kurzem ist auch wieder die ursprüngliche Adresse http://www.radio-z.net/podcast.xml erreichbar -- Mliebler 02:43, 6. Jul. 2009 (CEST)
SM Verfahren
BearbeitenHat jemand weitere Quellen zu den damaligen Vorgängen?Nemissimo 酒?!? RSX 12:25, 12. Feb. 2008 (CET)
Unklare Verwendung des Begriffs „Redaktion“
BearbeitenUnter der Überschrift Redaktionen finden sich im Augenblick 75 Redaktionen, aufgeteilt in 5 Bereiche. Ist mein Verdacht berechtigt, dass es sich dabei um Personen, also eigentlich um Redakteure handelt? Falls ja, gibt es hier eine Verwechslung von Redaktion (Gremium) und Redakteur (Person). Ich glaube ja kaum, dass es 75 programmliche Redaktionen gibt, die allesamt jeweils mehrere Redakteure umfassen, oder? Auch in den Abschnitten zu Geschichte und Programm findet sich der Begriff und es wäre gut mal nachzusehen, ob der Begriff hier richtig verwendet wurde (also im Geschichtsabschnitt z.B. ob ein einzelner Redakteur oder eine Redaktion abgesetzt wurde). Falls die Begrifflichkeit senderintern anders verwendet wird, sollten in der Wikipedia die Begriffe aber so verwendet werden, wie sie allgemein (z.B. auch hier in den Artikeln) verwendet werden. -- Qhx 07:09, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Dann liegt es an dir nachzuweisen, dass dem so ist. Ich habe momentan bei über 160 Mitarbeitern und einer Vielzahl verschiedenster Sendungen keinen Grund an der Aussage zu zweifeln. -- Achates Sprich, damit ich dich sehe! 08:53, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Was soll ich denn nachweisen? Ich habe Zweifel an der bisherigen Formulierung und denke, Jemand aus dem engeren Kreis des Senders könnte vielleicht wissen, ob der Text so, wie er jetzt dasteht, missverstanden werden kann oder nicht. -- Qhx 20:20, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn Redakteur die Eigenbezeichnung des Senders ist, dann gilt die so lange bis wer eine Quelle vorlegt, die das bestreitet. -- Achates Sprich, damit ich dich sehe! 06:48, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Was soll ich denn nachweisen? Ich habe Zweifel an der bisherigen Formulierung und denke, Jemand aus dem engeren Kreis des Senders könnte vielleicht wissen, ob der Text so, wie er jetzt dasteht, missverstanden werden kann oder nicht. -- Qhx 20:20, 6. Jul. 2009 (CEST)
Nachdem meine Frage unbeantwortet geblieben ist (die Reaktion darauf hat nichts zur Klärung der Frage beigetragen), hab ich mal auf der Seite recherchiert und im Artikel ergänzt, dass es (und warum es dort) so viele Redaktionen gibt (dabei die Angaben gleich auf den aktuellen Stand gesetzt). Das ist ja schon eine für Privatsender ungewöhnliche Organisationsweise, zumindest aber erklärungsbedürftig. Sonst könnte wirklich der Eindruck entstehen, es seien beim Sender 86 „Redakteure“ beschäftigt (was für einen Lokalsender auch schon sehr viel ist), die halt Redaktion genannt werden. -- Qhx 23:36, 9. Jul. 2009 (CEST)
Genehmigungszeitraum
BearbeitenZitat: „Radio Z zog vor das Verwaltungsgericht, erst 1988 konnte eine reguläre Lizenz bis 30. Oktober 2008 erreicht werden.“ So ist das leider Quatsch, denn dann wäre die Lizenz unglaubliche 20 Jahre lang gültig gewesen. Der aktuelle Genehmigungszeitraum läuft aber bis 31.10.2012 (Quelle: http://www.blm.de/de/pub/radio___tv/radioprogramme/sender/radio_z.cfm), das sind also vier Jahre seit der letzten Lizenzverlängerung. Ich weiß zwar nicht genau, wie lange die Lizenzzeiträume für Radio Z vorher waren, aber ich beobachte die verschiedenen christlichen Lokalsender am Standort Nürnberg, und da sind die Zeiträume nie länger als max. 5 Jahre. Dieser Zusammenhang entstand fälschlich durch den Edit vom 6. Juli 2009 (war vorher inhaltlich nicht so), ist also ohne entsprechende Quelle Murks. Ich mache ihn hiermit rückgängig. Entweder bleibt es bei der vorherigen Version oder der Satz mit der aktuellen Lizenz kann meinetwegen auch ganz raus, das klingt eh eher nach aktueller Online-Berichterstattung und weniger nach Enzyklopädie. -- Qhx 17:18, 31. Aug. 2009 (CEST)
Z?
BearbeitenWofür steht das "Z" im Namen? Danke, Maikel 11:32, 9. Jan. 2010 (CET)
- Zorro? Maikel 15:01, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Anscheinend für gar nichts -- so stehts jedenfalls für jeden auffindbar auf der Homepage. --Qhx 19:51, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. Maikel 23:03, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Es gab mal einen politisch sehr wichtigen Film "Z" https://de.wikipedia.org/wiki/Z_(Film) fritz-letsch.de (Diskussion) 22:45, 6. Jul. 2020 (CEST)
- Danke. Maikel 23:03, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Anscheinend für gar nichts -- so stehts jedenfalls für jeden auffindbar auf der Homepage. --Qhx 19:51, 22. Aug. 2010 (CEST)
anfang "geschichte" dubios
Bearbeitender erste absatz
- Um 1984 beschloss eine Nürnberger Gruppe die Gründung eines freien Senders. Ziel war es, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk unter dem Einfluss eines politisch konservativ dominierten Rundfunkrats zu liberalisieren und dem von vielen als Meinungsmonopol empfundenen Bayerischen Rundfunk ein nichtkommerzielles Privatradio entgegenzusetzen. Zwei Faktoren ließen Nürnberg als geeigneten Standort erscheinen: Die damals von SPD und Grünen regierte Stadt galt als „rote Hochburg“ im schwarzen Bayern, und viele Franken sahen sich in der regionalen Berichterstattung des BR nicht angemessen berücksichtigt.
... ist bei aller sympathie völlig aus dem hohlen bauch heraus geschrieben. a) welche gruppe?, b) zielsetzung, wo kann man die nachlesen?, c) meinungsmonopol "empfunden" – quelle? d) viele franken – was sind denn bitte viele?
Maximilian (Diskussion) 12:56, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Das ganze Geschwurbel war irgendwann früher sogar noch ausufernder. Die Initiativen der FDP müssten im Zeitungsarchiv der NN sicherlich noch irgendwo auffindbar sein, daran erinnere ich mich noch. Dass Grüne und alternativ-geprägte Kulturvertreter was ganz anderes wollten, ist eh klar, das müsste aber im Kontext dieser Zeitungsartikel auch noch irgendwo auffindbar sein. Und dass der Bayerische Rundfunk vor Einführung der Privatsender die Regionen außerhalb Münchens stiefmütterlich behandelt hat, dürfte sicherlich kein Geheimnis sein, auch das wurde immer wieder in der Zeitung thematisiert. Vielleicht gibt es jemand mit Zugang zum NN-Archiv? Dann könnte man diese Dinge ordentlich belegen, das sonstige Geschwurbel ist sicherlich entbehrlich. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:53, 16. Mai 2023 (CEST)
Quoten und DAB-Einbezug
Bearbeiten2018 wurde lt. Fußnote der Funkanalyse Bayern 2023 DAB+ mit einbezogen. Nun könnte man zwar mutmaßen, dass der Anstieg von 0,2 auf 0,6 Prozent darauf zurückzuführen sei, aber erstens ist die Verdreifachung allein durch den Sendeweg DAB praktisch ausgeschlossen (jedenfalls unplausibel), zudem hat sich an der Messmethode danach nichts mehr geändert, trotzdem ging die Quote bis 2020 auf 1,6 Prozent hoch, um im Folgejahr auf 0,1 Prozent geradezu abzustürzen. Interessant wäre natürlich schon, wie diese starken Schwankungen zustande kamen, am Einbezug von DAB bei der Quotenmessung lag es sicherlich nicht. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 20:00, 9. Mai 2024 (CEST)