Diskussion:Raureif
Lemma
BearbeitenDas Lemma lautet Rauhreif und nicht Raureif. Der Ursprung des Begriffes ist wohl in der gleichen Wurzel wie der von Rauchwaren (= Pelzbekleidung) zu suchen, vergleiche auch das Märchen Allerleihrauh. --Markus Schweiß, + 06:20, 14. Dez 2004 (CET)
- Um eventuell unnötige Aktionen zu vermeiden: Raureif ohne "h" ist die reformierte Schreibweise. Daher jetzt auch der Redirect von Rauhreif zu Raureif. Das also bitte nicht mehr verändern und die reformierte Schreibweise bei weiterer Artikelbearbeitung berücksichtigen. Vielen Dank. --Alexander Z. 13:36, 16. Dez 2004 (CET)
Müsste im derzeitigen Text nicht "luv" und "lee" genau vertauscht werden? Ich bin mir nicht sicher, habe es daher nicht geändert. -- A. G., 1. Feb 2006
Ich bin auch über Luv und Lee gestolpert. Ich denke auch das es genau verkehrt herum ist, habe aber auch nichts ausgetauscht, weil ich nicht 100% sicher bin. -- K.B. 14.03.2006
Luv ist die dem Wind zugewandte, Lee die dem Wind abgewandte Seite. Von daher tausche ich es im Artikel.
Reif und Raureif
Bearbeiten"Raureif" laut Wikipedia, entspricht im Englischen "hoar frost": es handelt sich also von "Reif" von größeren Kristallen, die sich auf kalten Flächen durch Resublimation formen. Hingegen auf der Seite von DWD (Deutscher Wetterdienst) finde ich geschrieben, dass "Raureif" eine Nebelfrostablagerung sei, also braucht es das Vorhandensein von Nebel und einer Erscheinung von Kondensation eher als Resublimation, Es würde im Englischen also "rime" entsprechen. Wer hat Recht?
Carnby 22:28, 26. Apr. 2007 (CEST)
Beschlag in flüssiger Form:
entstanden durch Kondensation = Tau
entstanden durch Anlagerung von Nebeltröpfchen = Nebeltau.
Beschlag in fester Form:
entstanden durch Sublimation von Wasserdampf = Reif
entstanden durch Gefrieren unterkühlter Nebeltröpfchen = Raureif
entstanden durch nässenden Nebel = Raufrost.
--DiCampi 22:15, 16. Jan. 2010 (CET)
Nebel ist bereits "kondensiert" (vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergegangen), das richtige Equivalent zu Rauhreif im Englischen müßte demnach "white frost" sein. "Rime" kommt nicht in Frage, da sich dafür erst Wasser ablagern müßte, das dann nachträglich (später) auf der Oberfläche gefriert. (nicht signierter Beitrag von 176.74.57.163 (Diskussion) 13:03, 10. Jan. 2017 (CET))
Abgrenzung zu Reif
BearbeitenIch denke, daß sich beide Begriffe überschneiden. Beide können sich durch Resublimation an Gegenständen bilden. Vor einigen Tagen waren hier die Bäume bereift, der Anblick (auch die Nahaufnahmen) entsprach den Fotos hier, aber wir hatten sicher keine -8°C. Übrigens sieht Rauhreif ohne "h" einfach nur albern aus; warum nicht noch ein paar Buchstaben weglassen? Saxo 23:39, 2. Jan. 2008 (CET)
- Nein - überschneiden sich nicht. Siehe oben. --DiCampi (Diskussion) 01:34, 8. Feb. 2022 (CET)
Visuelle Abgrenzung Reif, Raureif, Raufrost
BearbeitenDie kausale Abgrenzung zwischen Reif, Raureif, Raufrost ist mir zwar klar, aber wie erkenne ich visuell, also z.B. an einer Makro-Aufnahme, mit was ich es zu tun habe? Es wäre toll, wenn das noch klarer beschrieben werden könnte! Die Beispielfotos in den Artikeln erscheinen mir teilweise austauschbar, und ich habe Probleme, meine eigenen Fotos von Reif-artigen Fotos in die richtigen Commons-Kategorien rime, frost und hoar frost einzusortieren (siehe das nebenstehende Beispiel) – eben weil ich nicht erkenne, ob es nun mit Reif, Raureif oder Raufrost zu tun habe. Beste Grüße, --Aristeas (Diskussion) 10:03, 16. Dez. 2022 (CET)
Falsches Beispiel-Bild?
BearbeitenEntsprechend Definition Raureif sind Eisblumen (auch auf einer Seifenblase) etwas anderes. Daher gehört das sehr schöne letzte Bild nicht in die Galerie dieses Artikels. Viele Grüße und einen schönen Advent --Wilhelm (Diskussion) 17:19, 19. Dez. 2022 (CET)
- Das Bild habe ich aus der Galerie entfernt und im passenden artikel eingefügt. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 14:48, 2. Jan. 2023 (CET)
Definitionskorrektur: Resublimation
BearbeitenIm Artikel steht, dass sich Raureif aus dem Wasserdampf der Luft bilden kann, was resublimation genannt wird.
Resublimation beschreibt aber den Übergang der gasphase direkt in die feste phase, ohne dass die flüssigphase durchlaufen wird. Dies passiert mit Wasser nur wenn der Druck deutlich unter Atmosphärendruck liegt.
Bei der Bildung von Raureif kondensiert der Wasserdampf zunächst zu kleinen wassertröpfchen, entweder in der Luft als Nebel oder an der Oberfläche, und diese gefrieren dann zu Eis.
Die Erwähnung von Resublimation sollte im Artikel also dahingehend geändert werden --80.141.185.183 23:58, 12. Dez. 2023 (CET)