Diskussion:Re (ägyptische Mythologie)/Archiv

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Sat Ra in Abschnitt "Weitere fakten"

Fragen

A) Ich hab einmal gehört die Zahl des Ra sei die 6. Stimmt das?

B) Man sollte vielleicht die Schreibung vereinheitlichen (einmal steht "Ra" im Artikel, dann wieder "Re").

C) Zudem fehlt die Erklärung, dass (bzw. auch warum) Ra mit einem Falkenkopf dargestellt wurde.

D) Was heißt Rait? (nicht signierter Beitrag von 217.225.165.113 (Diskussion) )

Hallo IP 217.225.165.113, Fragen bitte am besten von anderen Absetzen und signieren, damit man schneller sieht, was eingetragen wurde. Zu RAT gab es dieselbe Frage bereits auf der [Diskussionsseite] zur Liste der ägyptischen Götter. Ich hoffe meine vorherige Auskunft dort hilft dir weiter. Gruß --Sat Ra 20:49, 13. Nov. 2007 (CET)
zu B) Die Schreibung lässt sich nicht vereinfachen, da schon die alten Ägypter diesen Gott mal als Ra und mal als Re bezeichnet haben.
zu C) Die Erklärung, warum er auch in Menschengestalt mit einem Falkenkopf dargestellt wurde, findest du jetzt im Text. -- Muck 01:46, 29. Jul 2005 (CEST)

Hieroglyphen

Weiß jemand wie man die Hieros von Ra alle mit deutlichem Abstand in eine Reihe bekommt? Konnte auch noch keine Hilfsseite für dieses Problem finden. -- Muck 16:59, 26. Jun 2005 (CEST)

Noch mehr Fragen

Zum einen wird Re hier als "Mitglied" der Götterneunheit bezeichnet, im Artikel Neunheit_von_Heliopolis (Ägyptische Mythologie) steht aber explizit, daß er nicht dazugehört.

Zum anderen wäre es schön, eine Erklärung dafür zu haben, in welchem Verhältnis Re und Horus (Ägyptische Mythologie) stehen, wenn die Sonne das andere Auge des Horus ist ...

Danke Thomas Forster 01:37, 9. Jul 2006 (CEST)

Das Auge des Ra

Unter dieser Teilüberschrift ist von IP 87.122.151.211 am 10:20, 18. Jan. 2007 folgender Text in den Artikel gestellt worden:

Als Schnittstelle zwischen innerem und äußerem Sehen ist das Auge "Quelle" für beide Richtungen. Die beiden Augen des Menschen schauen, für den aufmerksamen Beobachter durchaus wahrnehmbar, verschieden. Während das eine Auge aufmerksam nach aussen gerichtet ist, erscheint das andere eher introvertiert nach innen gerichtet zu sein. Aber so, wie es nicht notwendig zwei Quellen braucht, um einerseits festzustellen, woher sich die Quelle nährt, und andererseits, was man aus ihr schöpft, braucht es auch nicht unbedingt zwei Augen. Und unsere Traumwelten beweisen, dass inneres Sehen und inneres Licht auch bei geschlossenen Augen und sogar bei fehlendem Bewusstsein zugänglich sind.

Es steht für die Überwindung des Todes und die Wiedergeburt. Es soll Unverletzbarkeit, Kraft und ewige Fruchtbarkeit verleihen Da das Auge die Fähigkeit hat Licht wahrzunehmen ,symbolisiert es geistige Fähigkeit.

Abgesehen von orthographischen Unzulänglichkeiten, erscheint mir das Ganze alles etwas dubios. Bitte eure Meinungen dazu. Gruß -- Muck 17:00, 18. Jan. 2007 (CET)

Für mich sieht das so aus, als hätte das jemand einfach unter "Auge" aus einem Symbollexikon abgeschrieben.
Wie hier: Diskussion:Horusauge#Falsche Abbildung? bereits angemerkt wurde, ist das Horus-Auge das Mondauge, nicht das Sonnenauge des Re. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:22, 6. Mär. 2008 (CET)

Gott, der Sonne erschuf oder Sonne, der Gott?

Was genau ist mit Sonnengott gemeint? Ein Gott irgendwo im Jenseits, der die lebenswichtige Sonne erschaffen hat oder die Sonne selbst als ein Gott? --78.34.122.189 02:50, 6. Sep. 2009 (CEST)

Die Sonne selbst ist der Gott.--NebMaatRe 10:04, 6. Sep. 2009 (CEST)

MARS?

Was wusste man im alten Ägypen über den Mars? Im Artikel steht, dass die Sonnenscheibe auf Res Kopf rot argestellt wird, weil sie die aufgehende und untergehende Sonne symbolisiert. Soweit, so klar. Aber der letzte Satz lautet:

"Die damit verbundene rote Farbe erklärt die weitere Gleichsetzung von Re mit dem Planeten Mars."

Die alten Agypter wußten viel-aber ich bezweifle, dass sie Mars "den roten Planeten" genannt haben. Habe auch noch nie gehört, dass der Mars eine besondere Bedeuung hatte. topi (nicht signierter Beitrag von 84.189.196.44 (Diskussion) )

Man sollte schon die vorhergehenden Sätze behalten, um sie dann mit "dem letzten Satz" auch verbinden zu können: Re wurde deshalb oft auch als „Horus im Horizont” oder „der rote Horus” bezeichnet. Die damit verbundene rote Farbe erklärt die weitere Gleichsetzung von Re mit dem Planeten Mars. --> Dort die Verlinkung "roter Horus". In jenem Artikel wird die Sache mit dem Mars erklärt ("sogar" mit Hieroglyphen). Deine "Zweifel" sind daher unbegründet.--Neb-Maat-Re 10:43, 9. Okt. 2010 (CEST)

Ra oder Re

Welche komische Konvention läßt diesen Artikel nun eigentlich unter Re erscheinen? Das "Ra" und die Entzifferung der Kartusche Ramses war eines der Schlüsselbegebnisse in der Entzifferung der Hieroglyphen oder heißt das nun mittlerweile auch Remses? --Marcela   11:20, 11. Okt. 2010 (CEST)

Das würde mich auch mal interessieren und sollte auch im Artikel kurz geklärt werden. Ich habe nur mal kurz recherchiert: am Wortanfang als "Ra", am Wortende als "Re" ausgesprochen
Demnach ist Ra die normale Schreibweise[1]

„Im deutschen Sprachraum wird häufig das "a" in "Ra" durch ein "e" ersetzt: So wird aus "Chaf-Ra" dann "Chaf-Re". Ich habe mich bei der Schreibweise dem ägyptischen und damit auch dem internationalen Standard angepaßt und stets die Endung "Ra" verwendet.“

Christian Wrana
Konkret wohl wegen der Aussprache [2] (womit gleich der Weblink im Artikel ersetzt werden kann) Der dortige Text ist gemeinfrei, ich schlage vor den fachlich sehr guten Text, freigiebig hier einzupflegen. -- Perhelion 15:57, 30. Mai 2011 (CEST)

Darstellung

Für einen kleinen Konsens würde ich dies mal kurz zur Sprache bringen wollen (diesbezüglich nichts gefunden). Hat jemand zur Darstellung fachspezifische/reputative Quellen (z.B. zur Farbe und ob diese sich durchs Alter verfälscht haben) oder sonst irgendwelche Einwände? Da mir diese nicht ganz so professionell aussieht würde ich sie dementsprechend anpassen wollen. Z.B. ist der der Sonnenring nicht als umschlingende Schlange erkenntlich, überhaupt sieht er anders aus als auf den mir vorliegenden Darstellungen (meine Ägyptenkenntnisse halten sich in Grenzen) Da es ja zahlreiche gibt (zudem unterschiedliche Mythen), sollte man diese doch eingrenzen (was zu erwähnen wäre). Oder das Beinkleid ist in Detaildarstellungen auch nie komplett weiß. Zumindest könnten die grundlegenden Hauptmerkmale schon hier richtig dargestellt (angedeutet, eventuell auch Muster) werden.[3][4] Denn hier soll wohl Re-Harakleti(siehe Commons:Category:Ra-Horakhty) gezeigt werden. Ist dieser eigentlich gleichzusetzen mit Re-Harachte? (Fragen über Fragen) -- Perhelion 14:45, 30. Mai 2011 (CEST)

Bei „Re-Harakleti“ handelt es sich um einen Schreibfehler, der sich leider inzwischen häufig im Google findet... Gemeint ist Re-Harachte, was auch der hieroglyphische Text beweist. Ich werde das gleich korrigieren. --Gudrun Meyer (Disk.) 19:54, 30. Mai 2011 (CEST)
Inzwischen im Text der Datei korrigiert. Eine Kat. müsste noch ergänzt werden. --Gudrun Meyer (Disk.) 20:05, 30. Mai 2011 (CEST)
Danke für die Antwort und (vermutlich etwas fachlich versiertere) Unterstützung, wenigstens eine Frage beantwortet. Meinst Du mit der Kategorie dass die SVG nach Ra-Horakhty soll? Es scheint ja wirklich sehr viel Ungenaues und verschwommene Zusammenhänge hier zu geben. Nach meinen Laien Kenntnissen ist jede Darstellung des Re mit Falkenkopf und Sonnenscheibe Ra-Horakhty!? Ich werde morgen eine klein wenig überarbeitete Version der Darstellung (nach obiger Vorlage) hochladen. Gruß -- Perhelion 23:26, 31. Mai 2011 (CEST)
Generell. Nach dem Lexikon der Ägyptologie (LÄ) tritt Re (Jan Assmann in: LÄ II, Sp. 956–961, Stichwort Harachte) bereits in der 5. Dynastie als Re-Harachte auf. Lt. Assmann ist der Name Re-Harachte als „dogmatischer Namen des heliopolitanischen Sonnengottes“ aufzufassen, wobei seiner Meinung nach keine synkretistische Götterverschmelzung vorliegt. Auch Winfried Barta, in: LÄ V, Sp. 156–180, Stichwort: Re schreibt in Sp. 171-172, dass Re-Harachte der Name des heliopolitanischen Sonnengottes ist. In der Ikonographie wird Re in seiner Gestalt als Re-Harachte falkenköpfig, mit der Sonnenscheibe mit Uräus auf dem Kopf und roter Hautfarbe dargestellt. Fazit: Demnach wären eigentlich alle Darstellungen, bei denen Re als falkenköpfiger Gott mit der Sonnenscheibe auf dem Kopf auftritt, unter Re-Harachte, bzw. in den Commons unter der Kategorie Ra-Horakhty einzusortieren. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 15:34, 1. Jun. 2011 (CEST)

"Weitere fakten"

Wohl mit unserem wort »regieren« verwandt? Unter de.wikipedia.org/wiki/Regierung#Etymologie steht: "...aus dem lateinischen regere ... im engeren Sinne so viel wie richten bzw. lenken und im weiteren Sinne führen, leiten". Passt meiner meinung nach auch für solch eine gottheit recht gut - 212.25.6.94 10:17, 5. Dez. 2018 (CET)

Fakten? Bitte mal hier nachlesen und drüber nachdenken, dass das so wohl doch nicht so ganz passen kann. --Sat Ra (Diskussion) 18:39, 6. Dez. 2018 (CET)