Diskussion:Redundanz (Kommunikationstheorie)
frage zur redundanz
Bearbeiten"sprachliche Redundanz: 'D Rdndnz ntrlchr Sprchn st zmlch grss.' Auch ohne Vokale noch verständlich." Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Redundanz_(Kommunikationstheorie)“ -> ich kenn das mit x-en statt vokalen ("Dxx Rxdxndxnz nxtxrlxchxr Sprxchxn xst zxxmlxch grxß.") -> noch leichter zu verstehen ... und ist sowas wie "Dei Rndaednuz nitüchrelar Schapren ist zcelimih gorß." auch redundanz? (dass zum verständnis nur der erste und letzte buchstabe in der reihenfolge wichtig sind)
elke (nicht signierter Beitrag von 84.190.7.75 (Diskussion | Beiträge) 13:31, 1. Mai 2009 (CEST))
- Das Bilden von Anagrammen ist meiner Meinung zwar auch eine Form der Redundanz, aber das Beispiel wie es ist - einfaches Weglassen von Vokalen - ist denke ich am ehesten für den Leser verständlich. --164.40.193.129 12:29, 2. Dez. 2014 (CET)
Beispiel im Artikel
BearbeitenBsp. Zitat: leere Redundanz: "Es gibt keine Steuersenkungen, keine Strukturreformen, keinen Neuanfang." Ist das wirklich leere Redundanz, nicht eher eine Aufzählung mit immer weiter greifendem Inhalt? Eine Strukturreform ist nicht zwangsläufig eine Senkung der Steuern, ein Neuanfang geht über Strukturreformen hinaus. Insofern wird der Rahmen mit jedem Begriff weiter gezogen, und es ist mithin keine Redundanz. Redundanz wäre da zum Beispiel: "Es gibt keine Steuersenkung, keine Steuererleichterung und auch keine geringere Steuerbelastung". Oder? (nicht signierter Beitrag von 87.183.144.139 (Diskussion | Beiträge) 10:25, 4. Mai 2010 (CEST))
- Ja, ein Mal mehr so'n überaus mäßiges Beispiel. Erst recht, wenn man es so versteht, wie du - wobei absolut möglich scheint, dass es genau so gemeint ist. Ich hingegen hatte als "Redundanz" hierbei eben etwas anderes ausgemacht, nämlich das 3-fache "keine(n)". Anders gesagt, der Satz wäre nicht unverständlicher, würde er gehen: "Es gibt keine Steuersenkungen, Strukturreformen, oder einen Neuanfang." Ist zwar nicht unbedingt kürzer, doch man hätte immerhin das 3-fache "keine" auf eine einzige Instanz heruntergeschraubt - aus genau dem Grund identifizier' ich dies hier als "redundant". Läuft aber ziemlich auf's Gleiche hinaus - das Beispiel ist einfach kein dolles. -- Zero Thrust 04:28, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe das Beispiel verändert, war ohnehin kein Zitat. Zero Thrust hat vollkommen Recht, das "keine" war redundant, ich hoffe mit "viele" statt "keine" ist es klarer; das kann man leichter weglassen. --Berndelaleman (Diskussion) 18:42, 6. Jul. 2013 (CEST)
- Ich finde das Beispiel nach wie vor ziemlich schlecht, und interpretiere es nach wie vor so, wie oben beschrieben, mit dem "immer weiter greifenden Inhalt". Dass es hier um das Wort "viele" gehen soll, ist nicht ersichtlich. Und in wiefern ist das Wort "viele" hier überflüssig? Es könnte durchaus auch "keine Steuersenkungen, viele Strukturreformen, einige Verbesserungen" geben. --93.129.107.228 14:03, 9. Apr. 2015 (CEST)
Bild
BearbeitenDas Bild mit den Schildern ist zwar witzig, aber stellt es wirklich eine Redundanz dar? Hier ist doch einfach nur exakt dasselbe Schild zweimal angebracht. Das ist eine Verdoppelung, aber doch keine Redundanz - ? Gruß unplugged, --93.212.250.161 10:51, 3. Nov. 2014 (CET)
Link zur englischen Wiki
Bearbeitenich hab die Verlinkung zum englischen Artikel auf den richtigen gesetzt (vorher war es [1], der Artikel dort zeigt immernoch auf diesen hier, weil ich nicht weiß welchem deutschen Artikel er am ehesten entspricht). Im Zweifel muss der Link von dort ganz weg. Der englische Artikel über Redundanz in Kommunikationstheorie ist korrekt verlinkt. --164.40.193.129 12:26, 2. Dez. 2014 (CET)
Abgrenzung zur Informationstheorie
BearbeitenIn der Kommunikationswissenschaft lässt sich – in Abgrenzung zu den informations- und sprachtheoretischen Redundanzbegriffen – Redundanz als Gegensatz zu Neuigkeit verstehen.
MMn trifft die Definition -Gegensatz zu Neuigkeit- sehr wohl auch auf die Informationstheorie zu. xxp (nicht signierter Beitrag von 185.50.143.250 (Diskussion) 09:24, 4. Mär. 2015 (CET))
Weitere Rhetorische Figur
BearbeitenDazu gehört auch die Sonderform des Chiasmus, nämlich der Epanodos. Der gleiche Sachverhalt wird zweimal erwähnt, in zwei Sätzen mit unterschiedlicher Satzstellung. Häufig bei Verkehrshinweisen nach dem Muster: Geisterfahrer auf der Strecke x-y; auf der Strecke x-y ein Geisterfahrer. Ja nach Situation der Zuhörers hat er unterschiedliche Wörter, die seine Aufmerksamkeit hervorrufen. (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:7F04:3C6F:E8B9:DAD1:9A8B:31FC (Diskussion) 15:44, 20. Nov. 2019 (CET))