Diskussion:Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra/Archiv/1
Samstag Abend
Im Abschnitt 6.5 (Groß- und Kleinschreibung) des Artikels heißt es: „Die neue Schreibweise heute Abend verleitet offensichtlich dazu, z. B. auch Samstag Abend zu schreiben; das aber ist nach wie vor falsch.“ Offenbar stimmt die letzte Behauptung nicht (mehr), denn der Rat für deutsche Rechtschreibung sagt auf seiner Internetseite (unter „Fragen und Antworten“, Frage 2): In „wir treffen uns Dienstag Abend ist Abend eine nähere Bestimmung und dementsprechend wird Abend wie in heute Abend getrennt und großgeschrieben.“ Die Wörterbücher Duden und Wahrig verzeichnen diese Getrennt- und Großschreibung nicht; wieso nicht? Wikkipäde (Diskussion) 07:49, 16. Jan. 2014 (CET)
- Traditionell schreibt man Samstag abend, nach der Reform Samstagabend, siehe hier. --Erbslöh (Diskussion) 08:10, 16. Jan. 2014 (CET)
- So hatte ich es bisher auch gesehen, aber wie verträgt sich das mit der oben zitierten Aussage des Rates für deutsche Rechtschreibung? Der ist ja seit 2004 die maßgebende Instanz (im Gegensatz zu canoonet, Duden, Wahrig u. a.) Wikkipäde (Diskussion) 08:31, 16. Jan. 2014 (CET)
- Da hilft wohl nur eine Anfrage beim Rat mit Hinweis auf die Wörterbucheinträge. Siehe auch hier.--Erbslöh (Diskussion) 10:54, 16. Jan. 2014 (CET)
- So hatte ich es bisher auch gesehen, aber wie verträgt sich das mit der oben zitierten Aussage des Rates für deutsche Rechtschreibung? Der ist ja seit 2004 die maßgebende Instanz (im Gegensatz zu canoonet, Duden, Wahrig u. a.) Wikkipäde (Diskussion) 08:31, 16. Jan. 2014 (CET)
- Traditionell schreibt man Samstag abend, nach der Reform Samstagabend, siehe hier. --Erbslöh (Diskussion) 08:10, 16. Jan. 2014 (CET)
Lemma-Systematik
Tach zusammen. Das Lemma entstand schon 2004 (!) wenige Monate nach Anlage der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. Noch viel früher entstand Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996. Dieser betrifft ebenso wie das „Pro und Kontra“ offensichtlich ein Teilgebiet der Reform selbst, so dass sich beide als Unterseite des Hauptartikels anbieten und verschoben werden sollten. --WinfriedSchneider (Diskussion) 00:30, 3. Apr. 2020 (CEST)
ss-ß-Schreibung
In diesem Abschnitt heißt es: „Dabei blieben die Hauptprobleme, die durch die Regel beseitigt werden sollen, bestehen: man müsse weiterhin zwischen das und dass unterscheiden, ebenso wie bei ist und isst.“ Das erscheint mir unlogisch. Abgesehen davon, dass man früher eben zwischen das und daß unterscheiden musste und die Menschen dabei genauso viele Fehler gemacht haben wie heute zwischen das und dass: Ich hätte gerne eine Quelle dafür, dass die Umstellung auf die neue ss-Schreibung primär wegen dieses „Hauptproblems“ vorgenommen wurde. War die erhoffte Reduzierung von das/dass-Fehlern gegenüber den früheren das/daß-Fehlern wirklich einer der wichtigsten Gründe für diese Umstellung?
Troubled @sset [ Talk ] 22:29, 25. Jan. 2021 (CET)