Diskussion:Regiment der Gardes du Corps

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:8109:B03F:D7E8:0:0:0:998B in Abschnitt Formulierung "bis nach"
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Regiment der Gardes du Corps“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Verdoppelungen

Bearbeiten

Schaust du dir den dortigen Abschnitt zum Regiment an, gleichst ab (also vorallem dort Details einkürzen) und verlinkst noch diesen Hauptartikel oder sollen das wieder andere machen? ;) Am Ende stehts überall doppelt und ist nicht miteinander verlinkt. Hier hab ich schon verlinkt.--D.W. 20:53, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Begriff "Armee des Deutschen Kaiserreichs" ist ungenau

Bearbeiten

Es gab im Kaiserreich eine "preußische Armee", auch "preußisches Heer", mit dem selten genannten offiziellen Zusatz "königlich", aber keine "Armee des Deutschen Kaiserreiches". Das war bestenfalls ein umgangssprachlicher Name und er erweckt hier den Eindruck, das Bundesheer hätte nicht aus einzlnen Kontingenten bestanden. Darüber hinaus existierte das Regiment länger als das Kaiserreich. Gloser 00:17, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

???--Steinbeisser 13:39, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn etwas 179 Jahre existierte, existierte es länger als etwas, das 47 Jahre existierte. Und den anderen Teil der Veränderungsbegründung willst Du hoffentlich nicht bezweifeln? Gloser 22:33, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bezweifele überhaupt nichts, frage mich jedoch irgendwie, wo in dem Artikel etwas von "Armee des Deutschen Kaiserreichs" steht - die es natürlich nicht gab - wie Du dann doch sehr richtig bemerkt hast
--Steinbeisser 17:46, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es stand drin - bis ich es am 2. Juli 2008 geändert hatte und an dieser Stelle etwas dazu bemerkte. Gloser 19:12, 27. Sep. 2008 (CEST).Beantworten


Stimmt, hatte ich nicht bemerkt - Asche auf mein Haupt! --Steinbeisser 12:00, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lemma für Regimenter je nach Gründung

Bearbeiten

Ich würde Regimenter, die schon vor der Kapitulation 1806 bestanden unter der zeitlich ersten Bezeichnung einstellen (z.B. Altpreußisches Infanterieregiment No. 27). Regimenter nach diesem Datum würde ich dann mit den neueren Bezeichnungen versehen. OK? --Westfalenbaer 21:01, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Bandenbekämpfung

Bearbeiten

Das ist in der Tat ein Begriff aus der NS-Propagandasprache. Also hat er hier, wo es um den Ersten Weltkrieg geht, keine Berechtigung und fliegt raus. Inhaltlich bedeutet Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung ohnehin auch die Bekämpfung von Freischärlern, Marodeuren und Räuberbanden. Die Partisanen, auf die der NS-Begriff Bandenbekämpfung gemünzt war, gab es im Ersten Weltkrieg sowieso nicht. Überhaupt sollte der Artikel überarbeitet werden. So fehlt z. B. nicht nur bei "Verbandszugehörigkeit" das Datum. Gloser 02:42, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt geht's weiter: Nachdem der anachronistische NS-Propagandebegriff Bandenbekämpfung gelöscht wurde, kam an seine Stelle nun folgendes: (...zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung). Dieses schloß auch die Bekämpfung von Zusammneschlüssen bewaffneter russischer Deserteure und sonstiger, nicht dem Kombattantenstatus angehörender bewaffneter Gruppierungen der russischen Bevölkerung ein. Mein Gott! Es war der aus Rußland übergreifende Bürgerkrieg, der durch deutsche Truppen, übrigens vergeblich, zum Stillstand gebracht werden sollte: Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung. Die war nämlich nach der Revolution in Petrograd gefährdet. Das fing an mit Plünderungen durch unversorgte Soldaten, die nach Hause wollten, nämlich die Deserteure, dann machten die örtlichen Kriminellen mit und schon wurden die ersten Ladeninhaber gefoltert, dann drängte es die Massen zu gesellschaftlicher Rache - die Agitatoren fanden sich - und bald ging es gegen die Juden ganz allgemein und man schlug sie tot. Dann brachten politische Gruppen Richtung ins Chaos und aus dem mehr oder weniger organisierten Morden gingen in Lettland die Antikommunisten als Sieger hervor. Die erwähnte russische Bevölkerung gab es damals nur als verunsicherte Minderheit im Ballungsraum Riga. Gloser 20:48, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wo ist die kesse Bemerkung von Steinbeisser geblieben? Wieso steht nun wieder der etwas gestelzte Text mit dem Rechtschreibefehler und der russischen Bevölkerung drin? Zur Sache: Wahrscheinlich ist die Aussage, um die es hier geht, als ganze unzutreffend. Im Februar 1918 nahm das Regiment am deutschen Vormarsch im Anschluss an die Aufkündigung des Waffenstillstandes mit Russland teil. Obwohl sicherlich anderswo ausführlicher zu lesen, siehe hierzu vorab: http://www.grosser-generalstab.de/regiment/kuerass/gdcgesch1wk.html Der Text ist ein Zitat etwa aus dem Jahre 1936, als auch weitere Traditionshefte erschienen, und verwendet bereits den Begriff Bandenbekämpfung. Er kann damit nicht der NS-Propagandeasprache des Zweiten Weltkrieges entstammen. Das relativiert wiederum das weiter oben gesagte. Gloser 22:33, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mir den o.a. Link einmal angeschaut. Auch hier ist der Begriff "Bandenbekämpfung" reine Propaganda. Der Beitrag des Herrn Major von Boddien kann eindeutig in die Linie gestellt werden, die später zu der Nutzung dieses und auch anderer Begriffe führte. Ich habe ja an keiner Selle behauptet, dass die Nazis diesen Begriff erfunden haben. Hinsichtlich des Geistes des mit o.a. Link genannten Autors verweise ich noch auf den letzten Absatz: Nachdem unser Führer Adolf Hitler die Fesseln des Schandvertrages von Versailles zerbrochen und dem Reiche wieder die Wehrfreiheit eingeräumt hat.... Noch Fragen? --U.i.r.f. 09:23, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es geht hier lediglich um eine, sagen wir mal vorsichtig, etwas unglückliche Formulierung. Es steht ja wohl ausser Zweifel, daß in einem Land in dem Revolution und Bürgerkrieg herrscht und in dem die Armee starke Verfallserscheinungen zeigt, die allgemeine Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Um dem entgegenzuwirken wurden die berittenen Truppen eingesetzt. Mehr ist da nicht. (man könnte Parallelen zum Irak ziehen, wenn man unbedingt wollte.) Die in der obigen Bemerkung zitierte Quelle ist nicht zur Erstellung des Artikels verwendet worden - sondern siehe unter Literatur! Und mit dem Führer braucht mir sowieso keiner zu kommen - egal in welchem Zusammenhang! Habe die Ehre--Steinbeisser 17:32, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Gut so! Gruß --U.i.r.f. 17:51, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das Hin- und Her begann hier, als jemand an dem Begriff Bandenbekämpfung als NS-Propagandabegriff Anstoß nahm und dies mit einem Verweis auf eine DHM-Seite begründete, woraufhin der Begriff aus dem Text genommen wurde. Im DHM-Text heisst es: Die Gegenmaßnahmen der Deutschen setzten 1942 massiv ein. Von Adolf Hitler ausgegebene Weisungen sahen die "restlose Ausrottung" der Partisanen im gesamten Ostraum vor. Der von den Deutschen als "Bandenbekämpfung" - die Bezeichnung Partisanen durfte seit Sommer 1942 aus psychologischen Gründen nicht mehr gebraucht werden - geführte Krieg gegen die Partisaneneinheiten war daher von Rücksichtslosigkeit und Brutalität geprägt. Daraus wurde von mir der Schluss gezogen, bei Bandenbekämpfung handele es sich um einen im Zweiten Weltkrieg von der NS-Propaganda anstelle des Partisanenkrieges eingeführten Begriff. Das Zitat aus dem Jahre 1936 beweist aber, das dem so nicht ist. Das hat nichts damit zu tun, dass dieser Major ob der Wehrfreiheit vor Freude mit den Füßen in der Luft strampelte. Aber ihm war der Begriff geläufig, vielleicht schon aus dem Ersten Weltkrieg. Nun, wie dem auch sei - es ist ein Nebenaspekt, der schon zuviel Aufwand erzeugt. Wenn das Wort russisch zur näheren Bezeichnung jener Bevölkerung, die bewaffnete Gruppierungen, welche nicht dem Kombattantenstatus angehörten, hervorbrachte, gestrichen wird, würde ich mich mit einer schweigenden Verneigung aus der Auseinandersetzung zurückziehen. Allerdings nicht ohne eine Erinnerung an den obigen Einwand: Wahrscheinlich ist die Aussage, um die es hier geht, als ganze unzutreffend. Im Februar 1918 nahm das Regiment am deutschen Vormarsch im Anschluss an die Aufkündigung des Waffenstillstandes mit Russland teil. Gloser 18:38, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Schauen wir doch einmal bei Wikipedia: Bande ist nach deutschem Strafrecht eine Bezeichnung für mehrere zusammenwirkende Straftäter und damit eine kriminelle Vereinigung. Ein Partisan (von italienisch partigiano Parteigänger) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört. Der letztgenannte Artikel gibt übrigens einige Informationen zur rechtlichen Stellung der Partisanen und damit die Abgrenzung zur Kriminalität. In der Nazizeit wurden Partisanen systematisch kriminalisiert (=Bande) und auch von Polizeieinheiten verfolgt. Es waren auf der einen Seite so wenig Kriminelle am Werk wie andererseits Polizisten. Ich meine nach wie vor, dass von "Bandenbekämpfung" im wertfreien Sinne allenfalls dann gesprochen werden kann, wenn Kriminelle verfolgt wurden (z.B. marodierende ehemalige Truppen, Räuberbanden etc). Wenn in den diskutierten Fällen tatsächlich im rechtlichen Sinne "Banden" verfolgt wurden, dann ist "Bandenbekämpfung" auch das richtige Wort. Wenn es Partisanen oder vergleichbare "bewaffnete Kämpfer" waren, dann ist "Partisanenbekämpfung" richtig. Insofern halte ich es schon für sinnvoll, im Sinne einer präzisen Formulierung über das Wort nachzudenken. Dazu gibt es diese Diskussionsseite! --U.i.r.f. 08:38, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Daß es zu Kriegsende Kämpfe gegen bewaffnete Zvilisten gab ist unbestritten. Wo aber will man heute noch den genauen Unterschied zwischen regelrechte Partisanen (auch die gab es damals schon) und kriminelle Zusammenrottungen feststellen. Ich denke man sollte beides berücksichtigen um ja niemand auf die Zehen zu treten. --Steinbeisser 08:59, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Nach dem plötzlich allgemein vorhandenen Interesse an diesem Artikel überlasse ich die weitere Bearbeitung denen die es besser wissen als ich (oder es zumindest glauben) --Steinbeisser 18:16, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Genus / Name

Bearbeiten

hallo! Gardes du corps wird hier regelmäßig als singular maskulinum verwendet, so in der abkürzung GdC. das ist zwar auch historisch in der umgangssprache belegt, aber trotzdem grammatikalisch unsauber;sollte es nicht lieber heißen "bei den Gardes du Corps/GdC"? --Ammonius 00:27, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Richtig! Schließlich heißt es "Regiment der Gardes du Corps. --Ekkehart Baals 19:22, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das "Regiment der Gardes du Corps" war kein, wie in der Tabelle angegeben, Kürassierregiment, sondern rangierte außerhalb der Waffengattungen (Küsassiere, Dragoner, Hiusaren, Ulanen, Jäger zu Pferde) in den Ranglisten an der Spitze der Kavallerie, auch, wenn die Ausrüstung den Kürassieren entsprach. Das Regiment sah sich als die Garde des Garde-Corps. --Ekkehart Baals 14:30, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Regiment hieß bis mindestens 1815 Garde du Corps - die Umbenennung in Regiment der Gardes du Corps geschah erst später, hab aber keine Zeit nachzusehen wann. (nicht signierter Beitrag von 109.192.179.82 (Diskussion) 19:24, 5. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
Auch wenn User Gloser es nicht glaubt: Das Regiment hieß seit seiner Gründung bis 1798 einfach: Garde du Corps, vom 17. Juli 1798 bis 24. April 1855: Regiment Garde du Corps. (nicht signierter Beitrag von 46.223.145.100 (Diskussion) 12:37, 14. Mär. 2015 (CET))Beantworten
Vielmehr glaubt der User Gloser nur, was nachgewiesen ist.
Dass die Abbildung „Offiziere des Regiments Gensd'armes“ zeigt glaubt er daher ebenfalls nicht.
Dass der französische Botschafter zu Berlin „Stufen“ hatte, an denen diese Offiziere ihre Säbel - es waren allerdings Pallasche - schärfen konnten, würde er wohl nicht nur er für unmöglich halten.--Gloser (Diskussion) 14:01, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Grins, der Beleg war in dem Link untergebracht, mit dem ich meine Namensberichtigung "begründet" hatte. Eine französische Botschaft als exteritoriales Gebäude gab es 1806 nicht, nur einen französischen Botschafter, nun gut: Gesandten. Der residierte in einem Gebäude, das Stufen hatte, die dadurch eben auch "seine" waren ... Daß die Provokateure junge Offiziere das Regiments Gensd'armes waren, ist allgemein bekannt, nur dem Mann nicht, der Myrbach's Bild bei Wikipedia hochgeladen hat. Die Geschichte geht wohl auf das 22. Bulletin zurück: https://books.google.de/books?id=jvxDAAAAcAAJ&pg=RA4-PT136&dq=gensd'armes (nicht signierter Beitrag von 46.223.145.100 (Diskussion) 15:25, 14. Mär. 2015 (CET))Beantworten
Ein Hinweis auf die Täter vom Regiment Gensd'armes gibt auch Paul Schreckenbach in: Der Zusammenbruch Preußens im Jahre 1806. Eine Erinnerungsgabe für das deutsche Volk. Mit 100 Illustrationen und Beilagen nach zeitgenössischen Darstellungen, Eugen Diederichs, Jena 1906, S. 204 f., nämlich bei der Schilderung der „Rückkehr der Helden in bürgerlicher Kleidung und ohne Zopf“ durch Johann Wilhelm von Archenholz in seiner Zeitschrift Minerva: „Hoch stand die Feder, hoch der Mut ...“
Die Fehlinformation wird entfernt.--15:43, 21. Mär. 2015 (CET)
Was ist denn nun eigentlich mit dem Namen des Regiments ?--46.223.145.100 20:53, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Sowohl in der Rangliste von 1884 als auch der von 1913 steht Regiment der Gardes du Corps (wie bereits oben gesagt), wobei "Gardes" als Plural die Vielzahl der Gardisten (Wächter) meint und der einzelne Gardist dann wohl der "Garde" ist. --Ekkehart Baals (Diskussion) 23:49, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Was in einem Jahr richtig ist, kann in einem anderen schon wieder anders sein. Es gibt sogar Beispiele bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Husaren-Regiment_%E2%80%9Evon_Zieten%E2%80%9C_%28Brandenburgisches%29_Nr._3#Die_Namen_des_Regimentes.2C_von_der_Stiftung_bis_zur_Aufl.C3.B6sung
Hier eine Rangliste von 1854: http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10594891_00135.html
Die Stammliste 1804 (die von 1806 müßte gleichlautend sein): https://books.google.de/books?id=AA9PAAAAcAAJ&pg=RA2-PA199-IA2
Die Regimentsgeschichte von 1840: https://books.google.de/books?id=HgJTAAAAcAAJ
Hier nochmal der als Begründung für meine Artikeländerung vom 13. März angegebene Link zu Alt (ich hab es mir dabei natürlich leicht gemacht, ein Link oder Literaturhinweis zu Primärquellen wäre besser gewesen): https://books.google.de/books?id=T69SAAAAcAAJ&pg=PA47&dq=Namen Ich weiß nicht, weshalb eine Quellenangabe zu Fachliteratur einfach ignoriert wird, statt kurz eine eigene Literaturrecherche zur Überprüfung durchzuführen, bevor man Beiträge löscht oder rückgängig macht !
Es ist richtig, daß der einzelne Soldat des Regiments 'Garde du Corps' genannt wurde (Plural 'Gardes du Corps'), vor und nach der Umbenennung des Regiment im Jahr 1855.
Ihr könnt das nun halten, wie ihr wollt. Ich wollte helfen, Wikipedia wenigstens in einem klitzekleinen Punkt korrekter zu machen, aber der Aufwand, vorgefaßte Meinungen und statische Geschichtsauffassungen zu widerlegen, ist (mir) die Sache nicht wert. --46.223.145.100 08:19, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Der Staat Preußen war nicht das „Königreich Preußen“

Bearbeiten

In der wissenschaftlichen Literatur wird „Königreich Preußen“ normalerweise nur verwendet, um auszudrücken, dass Preußen eine Monarchie war, also beschreibend. Die Staatsbezeichnung war nicht „Königreich Preußen“ sondern „Königlich Preußische Staaten“, „Staaten des Königs von Preußen“ oder „Preußischer Staat“ oder einfach „Preußen“. Aus der Wiki geht das leider nicht hervor. Dagegen geht aus der Gesetzes-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten (merke: nicht für das „Königreich Preußen“!) eindeutig hervor, was das „Königreich Preußen“ auch nach 1806 war, nämlich die Provinz Preußen. Im Gesetz wegen der Anordnung der Provinzialstände für das Königreich Preußen vom 1. Juli 1823 wird sein Umfang beschrieben. Das Gesetz wurde infolge des Allgemeinen Gesetzes wegen Anordnung der Provinzialstände vom 5. Juni 1823 erlassen (weiter oben zu finden). Ferner wird das Königreich Preußen im Edikt vom 28. Oktober 1807 erwähnt.--Gloser (Diskussion) 15:23, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Formulierung "bis nach"

Bearbeiten

In dem Artikel steht: "Es bestand bis nach dem Ersten Weltkrieg". Man sollte besser ein Datum nennen, in einem Nebensatz vielleicht zusätzlich "nach dem Ersten Weltkrieg. --2A02:8109:B03F:D7E8:0:0:0:998B 18:50, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten