Diskussion:Reichsbank

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Schibo in Abschnitt Zentrale am Werderschen Markt
217.245.248.187  bitte nicht wortwörtlich kopieren http://de.geocities.com/jayedelman/walther_rathenau.html, sondern umformulieren auch wenn es Arbeit macht. --Störfix 08:18, 16. Okt 2005 (CEST)==

Goldreserven

Bearbeiten

Sollte man nicht hier das Verschwinden der Reichsbankgoldreserven im Jahre 1945 erwähnen, die in Neuschwanstein ausgelagert waren? Sogar im Artikel Schloss Neuschwanstein ist das erwähnt.--Dunnhaupt 21:46, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mit einer reputablen Quelle sicher, da hier nach [1] die Geschichte wieder anders aussieht. --Störfix 08:45, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Die Formulierung Mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 oblag diesem die Noten- und Münzgesetzgebung. Damit wurde die Mark als neues Zahlungsmittel im Deutschen Reich eingeführt. halte ich für problematisch.

Bei Goldmark liest man Das offizielle Inkrafttreten der neuen Reichswährung (Mark und Pfennig) wurde laut kaiserlicher Verordnung vom 22. September 1875 auf den 1. Januar 1876 festgelegt. - eben nicht sofort mit der Reichsgründung ! - und auch erst zu diesem Datum wurde die Reichsbank gegründet. --Carl B aus W 14:19, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Mark als Goldwährung wurde bereits im Dezember 1871 durch ein Reichsgesetz definiert. Die Reichsbank als Institution kam aber in der Tat erst einige Jahre später. SchnitteUK (Diskussion) 20:56, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Neue Abschnitte

Bearbeiten

Bearbeitet wer diesen Artikel? Ich würde sonst beginnen, neue, differenzierte Abschnitte bei "Geschichte" einzufügen, beginnend mit der Rolle der Reichsbank und ihrer Beamten in der Zeit des Nationalsozialismus'. Bislang steht da ja so gut wie nichts außer den äußeren Fakten...--Kickerkiez 21:50, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Do it. Die Zeit des Nationalsozialismus umfasst zwar weniger als 20% der Reichsbankgeschichte, wäre aber ein Anfang für den Geschichtsausbau. --Störfix 12:16, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mängel des Artikels

Bearbeiten

nette Bilder, aber die Geldpolitik der Reichsbank wird auch hier nicht beschrieben Giro Diskussion 00:00, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Genau richtig! Hier müsste vor allem auch etwas stehen über die Geldpolitik der Hyperinflation nach dem ersten Weltkrieg. Etwa, dass die RB damals von den - wohlverstanden weitgehend (Ausnahme DVP und BVP) republikfreundlichen - Weimarer Koalitionen abhängig war. Der Kanzler war politisch der oberste Reichsbanker. Zuerst waren es Fehrenbach und Wirth vom Zentrum, dann in der Kumulationsphase der parteilose Cuno, der mit noch extremerer Inflationierung den Kampf gegen die Ruhrbesetzung zu gewinnen hoffte. Gehört auch hier rein, als Verweis darauf, dass die Notenbanken - extremst natürlich bei Hitler - nicht immer unabhängig von der Politik waren (wobei natürl. eine allzu grosse Unabhängigkeit - sprich Macht-Kumulation - auch wieder ungesund werden könnte)--2A02:1205:C696:BDB0:455E:DF80:E360:61CF 15:40, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Zentrale am Werderschen Markt

Bearbeiten

Warum war die Zentrale der Reichsbank erst ab 1891 in der Jägerstraße 34-36? Wo war sie denn vorher? Das Gebäude wurde bereits 1869-1876 von Friedrich Hitzig erbaut und seitdem von der Reichsbank genutzt. Nach Plänen von Max Hasak wurde von 1892-1894 ein Erweiterungsbau am Hausvogteiplatz 14 errichtet. Schibo (Diskussion) 17:00, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten