Diskussion:Reinhard Knodt
Werke
BearbeitenBitte die Werkauflistung auf die relevanten Werke kürzen, die WP ist (bekanntermaßen) keine Werkdatenbank, ok?! Das gilt auch für die Weblinks (die übliche Obergrenze liegt bei 5 und es sind kaum alles weiterführende Weblinks... --NB > + 22:55, 1. Jan 2006 (CET)
Das gehört gestrafft! --Reinhard 00:19, 3. Jan 2006 (CET)
- Dort heißt es „erledigt“! --84.57.67.219 09:42, 28. Jun 2006 (CEST)
Es ist schrecklich, wenn drittklassige Provinzliteraten meinen, sie müssten ihre nicht vorhandene Bedeutung mit einem Wikipedia-Eintrag unterstreichen, dessen Umfang dem mancher Literaturnobelpreisträger übertrifft! Mir wäre so etwas peinlich! 11:28, 19. Apr 2006 84.148.105.139 (Nachgetragen). Den gleichen Text trug die IP in Diskussion:Godehard Schramm ein! --84.57.67.219 09:42, 28. Jun 2006 (CEST)
Entfernung der Kategorie Philosoph (20. Jh)
BearbeitenIch habe den Artikel aus der Kategorie: Philosoph (20. Jh.) entfernt. Der Artikel macht nicht hinreichend deutlich, dass die Person zwingend in diese Kategorie gehört. Nach weiteren Recherchen konnte ich nicht verifizieren, dass eine Einordnung in die Kategorie richtig ist. Falls Du der Auffassung bist, dass eine Einordnung in diese Kategorie unbedingt nötig ist (1) arbeite bitte in dem Artikel nachvollziehbar heraus, dass es sich hier um einen Philosophen handelt, (2) gib dabei Quellen an und (3) führe, falls dies erforderlich sein sollte, weitere Erläuterungen hier auf dieser Diskussionsseite auf. --Victor Eremita 11:43, 27. Jan 2006 (CET)
Hinweis von Reinhard Knodt: Ich habe als Philosoph zehn Jahre an deutschen und einer irischen Universität verbracht. Außerdem habe ioch zur Zeit eine Gastdozentur an derUDK BErlin im Fach "Kunstphilosophie", ästhetische Theorie sowie einen Lehrauftrag an der Universität Bamberg im Fach Philosophie. Meine beiden Bücher: Nietzsche (Bouvier 1987) und "Ästhetische Korrespondenzen" sind philosophische Bücher. Die Reihe in der die Ästhetischen Korrespondenzen erschienen, nennt sich "Philosophen des 20 Jh. vgl. Reclam UB 8986. Dies als Gruß und Hinweis. 13:43, 4. Apr 2006 195.93.60.5 (Nachgetragen) --84.57.67.219 20:21, 28. Jun 2006 (CEST)
Tja, das hätte man wissen müssen: Reinhard Knodt ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts und steht in einer Reihe mit Heidegger und Foucault... 23:42, 23. Apr 2006 84.148.92.7 (Nachgetragen)--84.57.67.219 09:42, 28. Jun 2006 (CEST)
Destruktive Löschungen
BearbeitenIm Baustein wurde eine "Überarbeitung" des Artikels empfohlen: "Hilf bitte mit, ihn zu verbessern." Der Baustein war überdies als "erledigt" bezeichnet. Von rein destruktivem Löschen der Werke und Links war keine Rede. --84.57.67.219 10:56, 28. Jun 2006 (CEST)
Am 1. Januar 2006 schrieb Administrator "NB" allen Autoren hier ins Stammbuch:
- Bitte die Werkauflistung auf die relevanten Werke kürzen, die WP ist (bekanntermaßen) keine Werkdatenbank, ok?! Das gilt auch für die Weblinks (die übliche Obergrenze liegt bei 5 und es sind kaum alles weiterführende Weblinks...
Die annonyme IP Benutzer:84.57.67.219 spricht jetzt, fast sieben Monate später, von "destruktiver Löschung". Was versteht denn die IP, Benutzer:84.57.67.219, unter "destruktiv" und was unter "Löschung". Beide Begriffe scheinen hier falsch verwendet zu sein. Man glaubt ja bald, man sei in Schilda.--nodutschke 11:02, 28. Jun 2006 (CEST)
- Empfohlen wurde lediglich eine Kürzung, d.h. eine konstruktive Überarbeitung. Wer das nicht kann, sollte die Finger davon lassen. Das unreflektierte Löschen der Veröffentlichungen und Links ohne Denkarbeit und ohne jedes Fingerspitzengefühl nach der Rasenmähermethode ist jedenfalls destruktiv. Deshalb stimmt "Schilda". --84.57.67.219 12:36, 28. Jun 2006 (CEST)
- Die anonyme IP, Benutzer:84.57.67.219 schreibt: "Wer das nicht kann, sollte die Finger davon lassen." Dabei hatte der Administrator "NB" ja bereits im Januar zur einer Überarbeitung aufgefordert, für die sich die anonyme IP, Benutzer:84.57.67.219, nicht zu interessieren scheint, schliesslich hat sie hier noch nicht konstruktiv mitgearbeitet. So vergrault man gute Autoren und dann heisst es vielleicht bald nicht mehr "Schilda", sondern "Münchhausen"!! Auch wird die anonyme IP, Benutzer:84.57.67.219, schon wissen, warum sie hier zwar von "destruktiv" spricht, selbst aber nirgendwo konstruktiv war. --nodutschke 13:36, 28. Jun 2006 (CEST)
Hier heißt es vielleicht bald nicht nur "Schilda", sondern auch "Münchhausen"!! Der anonyme Benutzer Nodutschke schreibt: „Dabei hatte der Administrator "NB" ja bereits im Januar zur Überarbeitung aufgefordert, für die sich die anonyme IP, Benutzer:84.57.67.219, nicht zu interessieren scheint.“ Die Wahrheit ist: Es interessierte sich überhaupt niemand für eine Überarbeitung, auch nicht die anonymen Benutzer Reinhard, NB und Nodutschke. Im Gegenteil: Der Fall wurde als „erledigt“ abgehakt: Wikipedia:Qualitätssicherung/3. Januar 2006 Trotzdem löschte Benutzer Nodutschke, weil er nicht in der Lage ist, konstruktiv mitzuarbeiten, auch hier nicht. Niemand interessierte sich für eine Löschung außer ihm. Mit destruktivem Löschen vergrault man gute Autoren. --84.57.67.219 19:56, 28. Jun 2006 (CEST)
- Der anonyme Benutzer Benutzer:84.57.67.219, der sich hinter seiner IP verbirgt, hat geschrieben:
- Hier heißt es vielleicht bald nicht nur "Schilda", sondern auch "Münchhausen"!! Der anonyme Benutzer Nodutschke schreibt: „Dabei hatte der Administrator "NB" ja bereits im Januar zur Überarbeitung aufgefordert, für die sich die anonyme IP, Benutzer:84.57.67.219, nicht zu interessieren scheint.“Die Wahrheit ist: Es interessierte sich überhaupt niemand für eine Überarbeitung, auch nicht die anonymen Benutzer Reinhard, NB und Nodutschke. Im Gegenteil: Der Fall wurde als „erledigt“ abgehakt: Wikipedia:Qualitätssicherung/3. Januar 2006 Trotzdem löschte Benutzer Nodutschke, weil er nicht in der Lage ist, konstruktiv mitzuarbeiten, auch hier nicht. Niemand interessierte sich für eine Löschung außer ihm. Mit destruktivem Löschen vergrault man gute Autoren.
- Die IP, Benutzer:84.57.67.219 behauptet hier bewusst die Unwahrheit! "Es interessierte sich überhaupt niemand für eine Überarbeitung" - ja, wer hat denn all die überflüssigen Werksangaben entfernt? Die anonyme IP, Benutzer:84.57.67.219 oder ich? Und von wem wurde denn "der Fall" als "erledigt" abgehakt? Wieso "ein Fall"? Man denkt ja sofort an den Verfassungsschutz, der mit ähnlichen Begriffen hantiert - wird sich hinter der anonymen IP, Benutzer:84.57.67.219 vielleicht ein Beamter verbergen? Die anonyme IP, Benutzer:84.57.67.219 scheint ja sehr viel Zeit zu haben hier.
- Und dann schreibt die anonyme IP, Benutzer:84.57.67.219, auch: Niemand interessierte sich für eine Löschung außer ihm. - Da fragt man sich ja schon, wer sich denn hier wirklich dafür interessiert? Scheinbar ja wohl die anonyme IP, der Benutzer:84.57.67.219 - oder? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!--nodutschke 23:29, 28. Jun 2006 (CEST)
- An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen: Zwischen einer Überarbeitung und einer Löschung ist ein Unterschied. Sie haben den Text nicht konstruktiv überarbeitet, sondern destruktiv gelöscht. --84.57.85.234 01:40, 29. Jun 2006 (CEST)
Hierher verschoben
Bearbeiten"Wofür ist denn ein Beleg gewünscht: Für die Mitgliedschaft, seine Verdienste um die deutsche Literatur und Sprache, für die Begründung der Aufnahme oder für die Behauptung, es handle sich um die ältes" - so fragt WR in der Zusammenfassung seines [Edits). Nun, mal davon abgesehen, dass die Zeile "Zusammenfassung und Quellen" irgendwie der falsche Ort für die Frage ist, so freue ich mich, dass WR nun ein neues Feld gefunden hat für seinen Kampf gegen Ungerechtigkeit, Willkür und Schlimmeres in der Wikipedia.
Die Frage ist ganz einfach zu beantwortet (und eigentlich sollte dies einem erfahrenen WPler klar sein): Die von mir gelöschte Wertung kann ohne Beleg so nicht drin bleiben, ebenso wie die nicht belegte Tatsachenbehauptung, die auch noch der Satzung des Ordens wiederspricht. Weiterhin bleibt die Frage zu klären, ob eine einfache Vereinsmitgliedschaft in den Artikel gehört. Also, viel zu tun für Euch :-))--217.50.67.234 12:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
Die unzureichende Löschbegründung: „Veranstaltungsinfo aus dem Jahr 1998 entfernt“ Revertiert; denn es sind eine Kurzbiographie mit literaturkritischer Beurteilung des Künstlers und ein Farbfoto mit Seltenheitswert enthalten.--Kratie 23:07, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Foto ist auf seiner Webseit (ebenfalls verlinkt) und die Biographie bringt keine Zusatzinfos. Daher gelöscht.--217.50.83.98 23:10, 12. Okt. 2006 (CEST)
- 23:06, 12. Okt. 2006 217.50.83.98 (Diskussion) (Bitte auf der Diskussionsseite äussern und nicht einfach wieder herstellen)???
Das trifft auf Dich zu. Du löschst, ohne Dich auf der Diskussionsseite erst einmal zu äußern (nebenbei: "äußern" schreibt man mit Eszett.) Ich habe die erbetene Quellenangabe gemacht. Was ist daran auszusetzen? Dann einfach zu löschen, ist unhöflich.--Kratie 23:26, 12. Okt. 2006 (CEST)
Ich bezweifle ja gar nicht, dass er Mitglied dieses Ordens ist. Ich finde aber keinen Beleg dafür, dass dies in irgendeiner Form ein Privileg sein sollte. Offensichtlich doch so was wie eine normale Vereinsmitgliedschaft, mit Beiträgen etc. OK, man stellt nicht einfach einen Aufnahmeantrag, sondern wird von zwei Mitgliedern vorgeschlagen, aber dass ist in meinen Golfverein auch so (von "Wahl" steht in der Satzung des Blumenordens nichts, dort heisst es vielmehr:"Die Berufung eines neuen Mitglieds erfolgt auf Vorschlag von zwei Ordensmitgliedern. Das neue Mitglied muß dem Vorschlag in schriftlicher Form zustimmen. Der Antrag muß den übrigen Mitgliedern schriftlich zur Kenntnis gebracht werden." In Deiner Formulierung im Text klingt es, als gäbe es einen Zusammenhang zwischen Mitgliedschaft in dem Orden und seinen Leistungen; auch hierfür fehlt ein Beleg. Eigentlich möchtest Du ja sagen, dass er Mitglied in diesem Orden ist. Naja, und das wird bereits durch die entsprechende Kategorie klar und muss daher nicht nochmals aufgeführt werden. Und wenn es nochmals in den Text soll, dann einfach als "Knodt ist Mitglied im PO und arbeitet in dessen literaischen Beirat mit." Dass Du auch immer so übertreiben musst....--217.50.120.42 01:17, 13. Okt. 2006 (CEST)
„Dass Du auch immer so übertreiben musst....“
Bearbeiten„so, jetzt ist es wohl gut, ja?“??? Nein, Dein Verhalten ist unhöflich: Du kannst auch erst mal auf der Diskussionsseite fragen und die Antwort abwarten, bevor Du löschst. Du könntest Dich aber auch erst einmal selber schlaumachen, bevor Du löschst. „Dass Du auch immer so übertreiben musst....“ ...
Auch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung kooptiert, ähnlich wie die Académie Française, berühmte Dichter. Die Dichter betrachten es als große Ehre, in dieses Gremium der Erlauchten gewählt zu werden.
Der „Pegnesische Blumenorden“ hat ebenso solche Geistesgrößen kooptiert. Aber wenn ich die Kategorie:Pegnesischer_Blumenorden anklicke, sehe ich, daß die meisten hochrangigen Mitglieder fehlen, z.B. Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann, Detlev von Liliencron, Wilhelm Raabe, Josef Victor von Scheffel, Hermann Sudermann, usw. Wieso fehlen die denn? Vielleicht wird dadurch Dein Fehlurteil verursacht, großer Meister. Ich revertiere mal. --Kratie 12:45, 13. Okt. 2006 (CEST)
- "Du kannst auch erst mal auf der Diskussionsseite fragen und die Antwort abwarten" und dann zwei Zeilen weiter: "Ich revertiere mal." - Der Widerspruch ist Dir schon klar, oder? Anyway, da Du nichts zu meinen Argumenten sagst sondern irgendwie etwas über die Deutsche Akademie und noch einiges anderes, was mit dem Thema nichts zu tun hat gehe ich mal davon aus, dass Du keine wirklichen Arguemnte hast, oder? Ansonsten beantworte doch bitte meine Fragen, ja? (Ich werde jetzt mal nicht weder revertieren, sondern einfach mal abwarten, ob Du auch so antwortest - so eilig ist die Sache ja nicht).--217.50.117.32 14:49, 13. Okt. 2006 (CEST)
Es ist aber auch nicht gut, zu löschen, und dann zu sagen: Jetzt muss erstmal diskutiert werden. Es sollte doch wohl umgekehrt sein. Wenn man etwas kritisiert, erst diskutieren, und dann ändern. Die Informationen selbst halte ich durchaus für interessant. Warum denn so etwas löschen? --Walter K 15:01, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Nö, so rum muss es nicht sein, dies ist ein Wiki, hier darf jeder was ändern. Ich habe meine Änderungen begründet und nun wird ohne Diskussion revertet. Da fehlen wohl Argumente, wie? Und natürlich ist die Info gut - aber nicht in der Fassung, in der sie jetzt im Text steht. Warum? Das steht weiter oben :-)--217.50.117.32 15:19, 13. Okt. 2006 (CEST)
Walter K hat recht. Du löschst ohne Begründung mit einer flapsigen Bemerkung: „so, jetzt ist es wohl gut, ja?“, anstatt erst mal zu fragen. In einem Wiki ist wildes Löschen nicht erlaubt. Deswegen habe ich im Unterschied zu Dir auf meine Erläuterung in der Diskussionsseite hingewiesen und mit der gleichen flapsigen Bemerkung revertiert, um Dich aufmerksam zu machen. Es ist umgekehrt: Dir fehlen die Argumente: "natürlich ist die Info gut - aber nicht in der Fassung, in der sie jetzt im Text steht". Das ist eine Behauptung, aber keine Begründung. Schau in die angegebenen Quellen hinein und drücke Dich dann bitte klar aus. Du stellst den Blumenorden als x-beliebigen Verein dar, in den jedermann eintreten kann. Das ist aber nicht der Fall, großer Meister. Also bitte keine POV-Subjektivitäten. --Kratie 15:41, 13. Okt. 2006 (CEST)
Offensichtlich hast Du meinen Beitrag oben übersehen, daher hier nochmals:
- Ich bezweifle ja gar nicht, dass er Mitglied dieses Ordens ist. Ich finde aber keinen Beleg dafür, dass dies in irgendeiner Form ein Privileg sein sollte. Offensichtlich doch so was wie eine normale Vereinsmitgliedschaft, mit Beiträgen etc. OK, man stellt nicht einfach einen Aufnahmeantrag, sondern wird von zwei Mitgliedern vorgeschlagen, aber dass ist in meinen Golfverein auch so (von "Wahl" steht in der Satzung des Blumenordens nichts, dort heisst es vielmehr:"Die Berufung eines neuen Mitglieds erfolgt auf Vorschlag von zwei Ordensmitgliedern. Das neue Mitglied muß dem Vorschlag in schriftlicher Form zustimmen. Der Antrag muß den übrigen Mitgliedern schriftlich zur Kenntnis gebracht werden." In Deiner Formulierung im Text klingt es, als gäbe es einen Zusammenhang zwischen Mitgliedschaft in dem Orden und seinen Leistungen; auch hierfür fehlt ein Beleg. Eigentlich möchtest Du ja sagen, dass er Mitglied in diesem Orden ist. Naja, und das wird bereits durch die entsprechende Kategorie klar und muss daher nicht nochmals aufgeführt werden. Und wenn es nochmals in den Text soll, dann einfach als "Knodt ist Mitglied im PO und arbeitet in dessen literaischen Beirat mit." Dass Du auch immer so übertreiben musst....
Bitte gehe auf die aufgeführten Punkte ein.--217.50.117.32 15:52, 13. Okt. 2006 (CEST)
Deine Fragen habe ich sogar mit Quellenangabe beantwortet. Schau in die angegebenen Quellen hinein und drücke Dich dann bitte klar aus und hebe oben mit Fettdruck die Punkte hervor, die angeblich nicht beanwortet sein sollen.--Kratie 16:01, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Dir fehlt es offensichtlich an Lesekompetenz, bitte denke darüber nach, ob Du in der Wikipedia richtig bist.
- Aber, um es einfacher zu machen: Was gefällt Dir denn nicht an dem Satz "Knodt ist Mitglied im Pegnesischen Blumenorden und arbeitet in dessen literarischem Beirat mit."? Ist kurz, ist knackig und hat alle Infos drin. Oder was fehlt?--217.50.82.50 16:24, 13. Okt. 2006 (CEST)
Lesekompetenz
BearbeitenWas gefällt Dir denn nicht an dem Satz: Auf Grund seiner Verdienste um die deutsche Literatur und Sprache wurde Reinhard Knodt in den Pegnesischen Blumenorden gewählt, die älteste heute noch bestehende deutsche Literatur- und Sprachpflegegesellschaft aus der Barockzeit. Er arbeitet im Literarischen Beirat des Blumenordens mit.?
Da stehen alle notwendigen Informationen drin, in Deiner Fassung nicht. Übrigens: Du bist zwar nicht neu hier. Aber Deine Äußerungen lassen darauf schließen, daß Du Wikipedia:Wikiquette nicht aufmerksam gelesen hast. --Kratie 17:44, 13. Okt. 2006 (CEST)
Was mir nicht gefällt....
BearbeitenDas habe ich bereits oben geschrieben, auch wenn Du es nicht verstehst. Aber: Ich bitte doch darum, nicht eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten. Also, Antworten bitte!--nodutschke 17:53, 13. Okt. 2006 (CEST)
Wahl in den Pegnesischen Blumenorden: Vernichtung von Informationen
Bearbeiten- Mein lieber Schieber. Plötzlich wird aus der IP ein Nodutschke. Da bin ich platt. Ich erinnere Dich an Deine Aussage als IP: "Ich werde jetzt mal nicht wieder revertieren, sondern einfach mal abwarten, ob Du auch so antwortest - so eilig ist die Sache ja nicht.--217.50.117.32 14:49, 13. Okt. 2006 (CEST)"
Nodutschke, erst schreibst Du: "so eilig ist die Sache ja nicht". Nun hast Du es aber plötzlich doch eilig und hast einfach revertiert und wieder ohne Begründung. "Da kommt offensichtlich inhaltlich nichts mehr, deswegen bleibt es bei dieser Variante", ist keine Begründung, sondern POV. Das gefällt mir nicht. Ich dagegen hatte klar begründet: In meiner Fassung „Da stehen alle notwendigen Informationen drin, in Deiner Fassung nicht.“ Während ich auf Deine Frage geantwortet habe, hast Du auf meine Frage nicht geantwortet: „Was gefällt Dir denn nicht an dem Satz:...?“
Deine Überschrift heißt: "Was mir nicht gefällt....". Aber außer Pünktchen steht da nichts. Also, antworte bitte! Was gefällt Dir denn nicht an dem Satz: Auf Grund seiner Verdienste um die deutsche Literatur und Sprache wurde Reinhard Knodt in den Pegnesischen Blumenorden gewählt, die älteste heute noch bestehende deutsche Literatur- und Sprachpflegegesellschaft aus der Barockzeit. Er arbeitet im Literarischen Beirat des Blumenordens mit.? Ohne Antwort betrachte ich Deine Löschung als POV. --Kratie 23:07, 13. Okt. 2006 (CEST)
Schnackenhof / Philosoph: Vernichtung von Informationen und Quellenangaben
BearbeitenNodutschke, das hatte ich geschrieben:
- In Röthenbach an der Pegnitz führt Knodt sein Haus „Schnackenhof“, eine Begegnungsstätte für Künstler, Philosophen, Wissenschaftler und interessierte Laien mit Kursen, Seminaren und philosophischen Gesprächs- und Lesekreisen, die sich auch auf Themen der Kunst, Literatur, Musik, bildende Kunst und ästhetische Fragen des alltäglichen Lebens beziehen. Weil die Seminarphilosophie alles Innovative herauswirft, betätigt sich Knodt als „Bestandswahrer“ bei der Sinnsuche. [1] [2] Die Aktivitäten des Schnackenhofs werden vom Röthenbacher Kunstförderverein e.V. unterstützt.
Quellen
Bearbeiten- ↑ Der Schnackenhof - Künstlerhaus, Salon, Kunstförderverein
- ↑ Reinhard Knodts philosophische Gesprächskreise. In: Nachsommer des Denkens. In: DER SPIEGEL 26/1996
Nodutschke, das hast Du daraus gemacht:
- Weiterhin ist Knodt Initiator des "Künstlerhauses Schnackenhof", einer Begegnungsstätte für Künstler und Wissenschaftler in seinem Wohnort Röthenbach.
Ich versuche, wissenschaftlich mit Quellenangaben zu arbeiten. Warum vernichtest Du Informationen und Quellen über die Aktivitäten Knodts in seinem persönlichen Umfeld Röthenbach und betreibst zugleich seine Herabqualifizierung, indem Du zugleich seine Kategorien als Philosoph löschst? Wie zuvor ohne jede Begründung. Deine Frage: „Philosoph? Warum?“ ist keine Begründung. Das gefällt mir nicht. Welches Argument hast Du denn, Knodt als Nicht-Philosoph zu klassifizieren? Welches Argument hast Du denn, seine Aktivitäten in Röthenbach auf einen wenigsagenden, rätselaufgebenden Satz zu reduzieren? --Kratie 07:44, 14. Okt. 2006 (CEST)
- Dass Du versuchst, wissenschaftlich zu arbeiten, ist ja schon mal gut. Da Dir dies zumeist nicht gelingt, muss ich halt einschreiten. Was Du als "Herabqualifizierung" siehst ist nichts anderes als ein neutraler Standpunkt, den ich herstelle. Auch bezeichne ich Knodt nicht als "Nicht-Philosoph", ich kann nur in seiner Vita nicht sehen, dass er ein Philosoph sei bzw. dass er als solcher wahrgenommen wird. Weiterhin hast Du ein grosses Problem mit dem Schreiben: Du kannst nicht kurz und knapp und neutral formulieren, sondern Du musst geradezu zwanghaft schwülstig schreiben, unwichtige Details aufblasen und aus einfachen Mitgliedschaften gewaltige Auszeichnungen machen. Dass alles ist hier fehl am Platze und wird daher von mir geändert, auch ohne Deine Einwilligung.
- Und zum Schluss: Du irrst, wenn Du glaubst, Du könntest hier zwar alles reinschreiben, auch wenn es nicht belegt ist, jeder andere müsse aber stetst belegen, wenn er etwas löscht. Meine Löschungen sind richtig, allesamt erklärt und somit nachvollziehbar - zwar sicher nicht von Dir, aber das Thema mit Deiner Leseschwäche hatten wir ja schon. Ich bitte also darum, mich nicht weiter zu belästigen, wenn ich meine Arbeit hier mache. Übrigens: Da ist der längste Diskussionsbeitrag, den Du von mir lesen wirst, an einem Gespräch oder einer Diskussion mit Dir bin ich (egal, welchen Namen Du Dir aussuchst) nicht interessiert.--nodutschke 10:33, 14. Okt. 2006 (CEST)
Herabqualifizierung durch Löschen der Kategorie:Philosoph
BearbeitenNodutschke, zu Deiner Beleidigung „Leseschwäche“ nur das Wichtigste in Kürze: Das steht u.a. in der Biographie drin: „Reinhard Knodt studierte Philosophie bei Hans-Georg Gadamer, Friedrich Kaulbach und Manfred Riedel ... 1983 promovierte er mit einer Arbeit über Nietzsches Ästhetik und Metaphysik.“ Knodt ist u.a. auch Nietzsche-Spezialist. Allerdings hast Du diesen darauf hinweisenden Link aus eigener Machtvollkommenheit gelöscht:
- Reinhard Knodt: Vom Schweigen der Natur - Zum 100. Todestag von Friedrich Nietzsche, WDR 5 vom 23. August 2000
Außerdem hast Du die Kategorien:Philosoph (20. Jh.) | Philosoph (21. Jh.) gelöscht. Das gefällt mir nicht. Das soll ein neutraler Standpunkt sein? Bist Du die Unfehlbarkeit in Person? „Oft ist das Denken schwer, indes // das Schreiben geht auch ohne es. ...“ :-)) Wenn hier in den nächsten Tagen zu allen Punkten keine Gegenargumente vorgetragen werden, revertiere ich. --Kratie 11:36, 14. Okt. 2006 (CEST)
Eine kurze Anmerkung eines Wiki-Lesers: Entweder postet der liebe Herr Knodt ständig (würde die genaue Kenntnis seiner Veröffentlichung erklären), um sich in seiner Eitelkeit samt eingebildeter Wichtigkeit zu sonnen oder er hat einen Bewunderer, der ihm letztlich schadet, da er ihn lächerlich macht. 10:53, 20. Okt. 2006 84.148.117.84 (Nachgetragen). Einen ähnlichen diffamierenden Text trug die IP 84.148....bereits oben und in Diskussion:Godehard Schramm ein! Vielleicht ein Studentenstreich? --84.57.84.109 11:07, 26. Okt. 2006 (CEST) Wieso diffamierend, doch wohl eher zynisch. Schießt nicht einfach der Eintrag zu Knodt über jedes Ziel hinaus? Mittlerweile ist er ja etwas gekürzt, aber zehn Zeilen wären auch genug.
Au ja, eine neue Überschrift für jeden Absatz - dass ist doch mal neu!
Bearbeiten"Wenn hier in den nächsten Tagen zu allen Punkten keine Gegenargumente vorgetragen werden, revertiere ich." - Nein, dass wirst Du nicht tun.--nodutschke 14:20, 14. Okt. 2006 (CEST)
Nodutschke, entschuldige. Ich vergaß, daß Du ja einen Löschantrag gegen die Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens gestellt hast. Reinhard Knodt ist ja ein Pegnese. Ich sehe ein, daß dann Argumente nichts nützen und wende mich fruchtbareren Tätigkeiten zu. --Kratie 19:06, 14. Okt. 2006 (CEST)
Kein Literaturwissenschaftler
BearbeitenReinhard Knodt reklamiert, er sei kein Literaturwissenschaftler. Die Kategorie wird daher gelöscht. --DDRep 19:44, 27. Nov. 2006 (CET)