Diskussion:Reisenberg (Wien)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt Name Reisenberg

Berghöhe

Bearbeiten

Sind die 382 Meter über Normalnull oder nur so über der Umgebung? --BLueFiSH  (Klick mich!) 02:31, 28. Aug 2006 (CEST)

Wohl eher Meter über Adria, wie in Österreich der Standard ist. --Geiserich77 08:22, 28. Aug 2006 (CEST)

Enzyklopädie

Bearbeiten

WKR und ÖLM sind ein mikro-Bereich der Veranstaltungen auf Schloss Cobenzl. Genauso müsste man dann diverse SPÖ-nahe Veranstaltungen hier auflisten. Will man bei WP gegen den Betreiber hetzen („wer denen eine Plattform gibt, kann nur ein Nazi sein usw...“)? Mit welcher Absicht? Es ist hier Vorsicht geboten, um nicht in den Verruf der bei WP agierenden Parteischergen zu gelangen: seit Jahren versucht der SPÖ-Bürgermeister samt seiner Magistrate, dem Pächter das ganze Areal (das dieser SELBST aufgebaut hat), mittels mieser Tricks abzunehmen. Anscheinend ist eine Privatisierung (!) des lukrativen Geländes geplant. Damit wäre dann der dritte Berg (und somit der letzte) in dieser Gegend des Wiener Walds der Öffentlichkeit entzogen. Leopoldsberg (Luxusresidenz geplant, Burg seit 8 Jahren dem Verfall preisgegeben) und Kahlenberg (Luxushotel) sind ja nur mehr für die oberste Preisklasse gedacht, man will dort abcashen. Der einfache Bürger soll sich woanders tummeln. In diesem Licht ist die einseitige Darstellung (WKR etc. samt DÖW als Quelle (!!??) mehr als unseriös. (nicht signierter Beitrag von 84.112.177.58 (Diskussion) 17:19, 16. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Enteignung auf wienerisch

Bearbeiten

die Wiener Stadtregierung versucht seit geraumer Zeit, dem Pächter (der das gesamte Areal selbst - auf eigene Kosten - hergestellt hat!), die lukrative Immobilie (samt unvergleichlichem Wienblick) "abzunehmen". DAS sollte in den Artikel. Quellen:

http://kurier.at/chronik/wien/cobenzl-stadt-sucht-neuen-betreiber/1.275.633 http://www.meinbezirk.at/wien-18-waehring/chronik/cobenzl-pachtvertrag-nicht-verlaengert-d798515.html

In den Magistraten wird berichtet, dass das Areal an Private verkauft werden soll. Damit wäre der Zugang für die WienerInnen nicht mehr gegeben und eines der letzten, gut erreichbaren Erholungslokale mit urigem Flair und leistbaren Preisen verloren Bin gespannt, ob WP das hier reinbringt, der Auftraggeber wills wohl nicht drin haben? (nicht signierter Beitrag von 84.112.177.58 (Diskussion) 17:19, 16. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Reisenberg/Latisberg/Am Cobenzl - Ein Durcheinander

Bearbeiten

Ich schlage eine komplette Überarbeitung des Artikels vor.

Begründung: Ein wesentlicher Teil des Artikels ist dem alten Schloss (Hotel) Cobenzl gewidmet (abgerissen 1966). Das befand sich aber nicht am Reisenberg (der als Geländestufe dem Latisberg südlich vorgelagert ist), sondern an der Ostflanke des Latisbergs. Das alte Café (die Meierei) lag 500 Meter südlich vom Schloss Cobenzl am Reisenberg.

Zeitleiste:

  • 1907: Verkauf des alten Schlosses an die Stadt Wien
  • 1912: Errichtung des alten Café-Pavillons (die Meierei) am Reisenberg 500 Meter südlich des alten Schlosses
  • 1966: Abriss des alten Schlosses am Osthang des Latisberges
  • 1980: Der alte Café-Pavillon wird bei einem Brand vollständig zerstört
  • 1983: Der Gastronom Olaf Auer pachtet das Grundstück „Am Cobenzl 94“ am Reisenberg, auf dem der alte Café-Pavillon stand
  • 1986: Auer eröffnet „Am Cobenzl 94“ das neue Café-Restaurant „Schloss Cobenzl“ mit dem Café-Rondo im Stil der 50er Jahre

Das, was heute umgangssprachlich in Wien als „der Cobenzl“ bekannt ist, ist der Latisberg gemeinsam mit dem Reisenberg.

Vorschlag: Erstellung eines Artikels „Am Cobenzl“, der klar darstellt, wie sich die Geschichte um das alte Schloss Cobenzl und das neue Schloss Cobenzl entwickelt hat. Umleitung der Seite „Reisenberg (Wien)“ auf die Seite „Am Cobenzl“. Eine Seite für den Latisberg gibt es ja schon.

Anmerkung: Den Hinweis auf die Sonnwendfeiern am 21. Juni an der Stelle das alten Schlosses Cobenzl vom Wiener Korporationsring (WKR) und der Österreichischen Landsmannschaft (ÖLM) würde ich auf den jeweiligen Seiten unterbringen.

Karl Hilpolt (Diskussion) 14:03, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Name Reisenberg

Bearbeiten

Eine "Reise" am Berg ist eine Schneise/Weg in der Falllinie. Sie dienten zur Holzabfuhr vom Berg. Das Wort steckt auch in den schweizer "Reisläufern" , dem Riesengebirge , dem Weckruf auf deutschen Schiffen "Reise, Reise" und und im englischen rise. 2A02:810C:403F:FFCC:8C35:C69D:7676:F993 20:44, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Eine Holzriese ist ein Bauwerk zum Holztransport sh.: Riese_(Holz). Es ist m.E. sicher, dass der Name von eben dieser Einrichtung abgeleitet ist. Die alternative Version "Reisender Berg" ist volksetymologisch und zu verwerfen, weil das Wort "reisen" zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung des Namens noch nicht die Bedeutung "wandern" gehabt hat.

Der Weckruf "Reise,Reise" kommt tatsächlich vom englischen "to rise", welches allerdings nicht in Beziehung zu "Riese" steht. Im Mhd. hat das wort reisen tatsächlich noch die Bedeutung "aufgehen", "sich erheben", "aufbrechen" gehabt. Der Zusammenhang mit der heutigen Bedeutung von "reisen" ergibt sich über die Bedeutung (vom Horizont her) "auftauchen". Dazu wurde die Reise als Aufbruch rein militärisch als jener des Heerzugs, später als Heerzug selbst interpretiert. Die heutige Bedeutung ist wohl erst in der Neuzeit (frühestens 16. Jhdt) nachweisbar. --Herr Ypsilon (Diskussion) 18:57, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Gibt es hierfür auch einen Beleg? Die in "Karl Kothbauer: Döbling – und seine Ried- und Flurnamen. Dissertation Wien 2001" genannte erklärung wurde jetzt ohne jeglichen Beleg entfernt. --Geiserich77 (Diskussion) 17:05, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Genau, nur ein "m.E." ohne Beleg geht gar nicht! --Kuhni74 (Diskussion) 01:43, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten
+1. Der nächste möge das bitte zurücksetzen (und vorzugsweise die Dissertation auch explizit als Einzelnachweis dafür eintragen). lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:03, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten