Diskussion:Resilienz

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Michileo in Abschnitt BKS (2015)

Als Artikel (2006–2015)

Bearbeiten

Literaturangaben fehlen (2006)

Bearbeiten

Der Artikel verweist auf eine Arbeiten von Petermann und Grünke, gibt diese aber nicht an. Diese Literaturangaben sollten als Referenzen eingefügt werden. Hierbei handelt es sich höchstwahrscheinlich um diesen Bericht und dieses Buch: Petermann, F. & Petermann, U. (2000). Training mit Jugendlichen. Förderung von Arbeits- und Sozialverhalten. Göttingen: Hogrefe. --Falk Lieder 20:34, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich habe die vermutlich gemeinten Literaturangaben jetzt eingefügt. Ich habe allerdings lediglich überprüft, ob sie das genannte Thema (Trainingsmaßnahmen für Jugendliche mit Defiziten) behandeln. Ich bitte jemanden, der sich mit diesem Thema näher auskennt darum einzuschätzen, ob diese Artikel in den Artikel gehören oder nicht. --Falk Lieder 21:08, 25. Aug 2006 (CEST)
Ich habe beide Literaturangaben wieder entfernt, weil sich bei genauerem Lesen herausgetellt hat, dass sie in erster Linie das Training für die Arbeitswelt relevanten sozialen und kognitiven Fähigkeiten behandeln und Resilienzförderung dabei nur am Rande erwähnen. --Falk Lieder 11:49, 26. Aug 2006 (CEST)

Ökosystem (2006–2007)

Bearbeiten

Die bisher im Artikel geschilderten normativen Probleme kommen doch daher, weil nicht genau (und theoretisch fundiert) bestimmt wird, was die Resilienz des Ökosystems ausmacht. Eigentlich sollte der Artikel das leisten und bräuchte dann nicht die Probleme normativer Setzungen abzuhandeln bzw könnte sie minimieren, da die Erklärung der Resilienz über "Störungen" (perturbations) ja nur eine der beiden Möglichkeiten ist; die andere geht über die Ungleichgewichtsthermodynamik bzw. Systemzustände, die weit vom Gleichgewicht entfernt sind. --Engelbaet 15:43, 29. Sep 2006 (CEST)

XX Das ist nur teilweise richtig. Ein resilientes System kann einmal positiv und einmal negativ bewertet werden, das ist "Setzung".
XX Die Erklärung über die Ungleichgewichtsthermodynamik leistet im Falle ökologischer Systeme zu wenig, weil sich die Systeme so weit vom GLeichgewicht befinden, dass die Prozesse Mechanismus-abhängig werden. Die Notwendigkeit einer Umweltbewertung bleibt erhalten. Ich habe den Abschnitt dennoch überarbeitet, weil es hier ja im Resilenz geht und nicht um ein Grundsatzreferat Umweltbewertung. --134.76.183.46 13:40, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Allgemeinere Definition (2007)

Bearbeiten

Hi@all! Aus meiner Sicht ist der Artikel inhaltlich bedenklich. Da mir adhoc gleich eine weitere Definition von Resilienz aus der Informatik einfällt, die eng mit dem nicht ganz gelungenen Artikel über Fehlertoleranz zusammenhängt. Was haltet ihr davon Resilienz in Subartikel aufzuspalten? --Byte bogus 19:22, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das gleiche hatte ich mir auch gedacht! Willst Du das übernehmen? --Valinor 16:29, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Aufgeteilt! Seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden? --Resilienzi 13:06, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Klarstellen der Herkunft. Anglizismus? (2011)

Bearbeiten

Ich hege seit langer Zeit schon den Verdacht, dass es sich beim Begriff "Resilienz" um einen absichtlich falsch verstandenen Import von "Resilience" handelt. Dessen Grundlage ist eindeutig technischer Natur [1]. Seine weiteren Bedeutungen sind übertragener Sinn zu dieser Grundlage. Ich sähe daher gerne das lapidare Synonym "Rückstellkraft" in diesem Artikel, bevor das Modewort (googelt mal danach!!!) "Resilienz" daraus abgeleitet wird. --193.138.10.42 08:27, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

BKS (2015)

Bearbeiten

Ich erstelle eine BKS, die Links auf diese Seite habe ich korrigiert. Einzelnachweise (tlw. von Vorderseite übernommen):

--Michileo (Diskussion) 21:14, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Widerstandsfähigkeit oder Wiederherstellungsfähigkeit/Reparatur? --Wikiseidank (Diskussion) 07:23, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Deine Frage ist nicht hinreichend verständlich gestellt; was genau möchtest du wissen? --Michileo (Diskussion) 14:33, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten