Diskussion:Rhapsody in Blue
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Überarbeitung
BearbeitenIch habe den Artikel komplett überarbeitet. Hier eine Übersicht über die wesentlichen Neuerungen:
- Zu den besprochenen Themen im Artikel gibt es jetzt Notenbeispiele.
- Ich habe versucht den Artikel auch für Laien verständlicher zu machen. An den Stellen, an denen Fachwissen vonnöten ist, habe ich mich bemüht eine sorgfältige, ebenfalls komplett überarbeitete Verlinkung einzubauen, so dass man sich in fragliche Stellen zumindest einlesen kann.
- Der Text ist ein wenig durch Bilder aufgelockert.
- Es gibt einen Link zum Gratis-Download einer Pianoversion des Stücks.
- Referenzierung der Zitate.
Ich freue mich über Anmerkungen, Kritik und Verbesserungen. Musicsciencer Beware of the dog... 16:31, 6. Jul 2006 (CEST)
Ich plane im August/September noch einen Abschnitt zur Rezeptionsgeschichte. Musicsciencer Beware of the dog... 19:19, 6. Jul 2006 (CEST)
Notenbeispiele & Überarbeitung
BearbeitenIch habe vor diesen Artikel (ich war auch der Autor) im März komplett zu überarbeiten. Weiß jemand zufällig wie das mit Lizenzen für die Notenbeispiele aussieht? Im Rahmen meines Studiums habe ich die schonmal erstellt und als JPEGs vorliegen. Ich weiß nur nicht wie das mit den Rechten aussieht, wenn man Auszüge aus einem Musikstück verwendet. Kann da jemand weiterhelfen? --Musicsciencer 14:57, 8. Feb 2006 (CET)
übertriebene Verklausulierung?
BearbeitenDer Satz Der Versuch, artifizielle Strukturen in die Rhapsody in Blue einzufügen, muss jedoch, wenn man von der überlieferten Partitur ausgeht, zumindest auf formaler Ebene als fragmentarisch bezeichnet werden. bedarf aus meiner Sicht (musikalisch nicht völlig unbescholten, auch nicht, was Gershwin betrifft) dringend einer Klärung, zumindest der Begriff der artifiziellen Strukturen.--Orphal 23:41, 5. Jun 2006 (CEST)
Der Satz ist vielleicht etwas POV meinerseits gewesen. Artifizielle Struktur bedeutet hier nichts weiter als das einbinden von Kunstmusik in Unterhaltungsmusik.
Der Begriff artifiziell ist doch eigentlich ein gängiges Fremwort und kommt im Text auch öfter vor, eben um nicht ständige Wortwiederholungen von Kunstmusik etc. zu haben.
auf formaler Ebene erklärt sich eigentlich von selbst, der Satz steht ja im Unterpunkt Form.
Was genau bedarf da einer Klärung? Wenn Sie es mit Vorwissen nicht verstehen, versteht es ein Laie erst recht nicht. Es herrscht also offensichtlich überarbeitungsbedarf. Bitte gehen Sie etwas genauer darauf ein, was sie meinen.
Gerne auch im Artikel selbst ändern.
MfG Musicsciencer 18:34, 7. Jun 2006 (CEST)
Anmerkungen aus der Kandidatur
Bearbeiten- zu Carbidfischer Kommentar: Ich hab gerade bereits die Gedankenstriche umgewandelt. Die Sache mit der Literatur lese ich mir heute abend mal durch und schau mal wie man das ändern kann.
- Hm, das mit den Gedankenstrichen hat irgendwie nicht geklappt, hab es rückgängig gemacht. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 12:45, 24. Jul 2006 (CEST)
- Falls dies die Idee Gershwins ist...: Ja, das ist mir auch schon als zu feuilletonistisch aufgefallen. Was könnte man denn statt dessen schreiben? Es soll halt irgendwie eine anständige Überleitung zum Analyse Teil geben... Gruß Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 11:57, 24. Jul 2006 (CEST)
Erste Ansätze zu einem eventuellen, späteren zusätzlichen Kapitel "Gliederung"
BearbeitenAuch wenn die Rhapsody in Blue nicht auf einer vorgegebenen Gesamtdisposition beruht, so lassen sich in Bezug auf die Ausdehnung und Fassung der Motive dennoch Strukturen erkennen. Auf einer oberen Ebene lässt sich eine Dreiteilung feststellen. Ein langsamer Teil (Takt 303-382) hebt sich ebenso vom in mehrerer Hinsicht (harmonisch, thematisch, unterschiedlich instrumentiert) vielfältigen, unruhigen ersten Teil, als auch vom "rekapitulierenden" dritten Teil (Takt 425 ff.), der die Funktion einer Coda einnimmt, ab. Dieser Mittelteil steht in Bezug auf Tempo, Thematik und die einheitliche Tonart (E-Dur) in Kontrast zum harmonisch eher vielgestaltigen ersten und dritten Teil.
Erster Teil: Im ersten Teil werden mehrere Motive vorgestellt und miteinander kombiniert. Ein von den Blasinstrumenten dominierter Teil (Takt 1-18) stellt Thema ein und zwei vor, bevor ein kurzer Klaviereinwurf mit dem dritten Thema in ein erstes Tutti mündet. Dieser Abschnitt zeigt sich harmonisch eher unstabil, indem er durch die Tonarten B-Dur, Es-Dur, As-Dur, Des-Dur und Ges-Dur führt. Ein Klaviersolo (Takt 24-71) kombiniert Thema eins und drei und stellt Thema vier vor, bevor ein Abschnitt mit voller Orchesterbesetzung (Takt 72-90) erklingt. Die Musik wirkt nun gegenüber dem Anfang harmonisch und thematisch zunehmend eindeutiger. Ab Takt 91 verfällt das Orchester in einem beschwingten, tänzerischen Rhythmus (Thema 5), der nur von kurzen Klavier und Klarinetteneinwürfen (Takt 105 - 114) und einem Frage- und Anwortspiel der Bläser (Takt 130 - 136) unterbrochen wird. Die bisher vorgestellten Themen tauchen dabei wiederholt auf. Ab Takt 138 erscheint das vom ganzen Orchester vorgetragene Thema 6, und das Stück geht schließlich in einen ausgedehnten, vom Klavier dominierten Teil ab Takt 172 über.
Boris Fernbacher 17:15, 25. Jul 2006 (CEST)
Bildwarnung
BearbeitenDie unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Image:George_Gershwin_1937.jpg:
- Cnyborg setzt Lösch-Marker Deletionrequest für Template:PD-Van_Vechten
- Reverting, deletion discussion is still open. Please do not remove deletion tag until discussion is closed. (diff); Bilder:
-- DuesenBot 04:17, 23. Sep 2006 (CEST)
Schön und gut....
BearbeitenAlso der Artikel ist ja wirklich nicht schlecht und als praktizierender Jazzmusiker freue ich mich auch, dass Artikel über (Jazz-)Musik auf die Titelseite kommen (ebenso beim Artikel über den Fender Rhodes). Allerdings, wenn ich mir das so durch lese, dann wirkt es auf mich - als praktizierender Jazzmusiker - teilweise wie ein typisches Musikwissenschafler-Gesülze, die auch jeden noch so kleinen Furz von George Gershwin in irgendeinem Kontext analysieren und sich damit "kritisch" auseinander setzen müssen. Einige Abschnitte des Artikels wirken gezwungen und steif wie eine musikwissenschaftliche Hausarbeit mit „artifiziellen Strukturen, die auf formaler Ebene als fragmentarisch betrachtet werden müssen” [Sarkasmus vom Autor hinzugefügt].
Geht’s denn nicht auch noch ein bisschen trockener und pseudo-intellektueller? Da hab ich ja manchmal schon als studierter Musiker meine Probleme dem Inhalt zu folgen (und das liegt ganz bestimmt nicht an mangelndem Intellekt meinerseits). Ein guter Artikel sollte auch ohne übertriebene Verwendung von Fremdworten auskommen. --83.221.83.164 16:49, 13. Feb. 2007 (CET)
- Wir haben das schon etwas gestrafft, die Ursprungsversion war noch heftiger. Wir schreiben ja hier eine Enzyklopaedie und wollen daher den Forschungsstand zu diesem Werk aufschreiben und nicht die Ideen und Erfahrungen von Praktikern. Der Forschungsstand ist eben wissenschaftlich. Falls du aber konkrete Änderungsvorstellungen hast, bitte gerne! (Sorry für die späte Antwort, hab es erst jetzt gesehen...). Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 10:07, 17. Aug. 2007 (CEST)
Musikzitate
BearbeitenWarum sind die Werke von George Gershwin immer noch urheberrechtlich geschützt, obwohl George Gershwin bereits vor 70 Jahren verstorben ist? --88.77.231.234 13:27, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Weil unser Recht nur in vollen Jahren zählt, die Musik von Gershwin ist also noch bis zum Ende diesen Jahres geschützt und ab 1. Januar 2008 0:00 Uhr gemeinfrei. -- ShaggeDoc Talk 13:58, 25. Aug. 2007 (CEST)
Gemeinfrei?
BearbeitenIst das Werk "Rhapsody in Blue" von George Gershwin jetzt schon gemeinfrei? --88.76.253.204 00:33, 1. Jan. 2008 (CET)
- Also nach meinem Verständnis der Rechtsthematik müsste die Komposition an sich jetzt gemeinfrei sein. Solange es aber keine gemeinfreie Aufnahme davon gibt, gibt uns das lediglich die Möglichkeit, weitere Noten und Midis einzubauen (oder ein talentierte Pianist spielt das mal kurz für uns ein ;-) ) -- Discostu 14:04, 18. Mär. 2008 (CET)
Hauptautoren
BearbeitenNach dieser Liste ist Benutzer:Boris Fernbacher der Hauptautor dieses Artikels. Warum gibt sich dann Benutzer:Jesusfreund mit gerade mal 12 Edits als Macher des Artikels aus? Zumindest steht der Artikel plus Bapperl auf seiner Frontpage, so dass man denkt, er hätte den Artikel auf exzellent gebracht. Na ja... vielleicht hat JF auch einfach nur die Artikel aufgezählt, die ihn interessieren. --MARK 19:49, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Boris & ich haben das zusammengerockt. Benutzer:Jesusfreund hat da nicht viel mit am Hut. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 20:37, 19. Sep. 2008 (CEST)
Probleme der sinfonischen Form
BearbeitenMir als Musikwissenschaftler ist nicht klar, warum einerseits auf den Wikipedia-Artikel Rhapsodie verwiesen wird und andererseits Probleme der sinfonischen Form im gleichen Abschnitt diskutiert werden. Eine Rhapsodie hat keinen sinfonischen Anspruch und muss auch keine Themen verarbeiten (siehe Liszts Ungarische Rhapsodien). Mir erschließt sich der Sinn dieses Abschnittes nicht. --Downhome (Diskussion) 12:39, 4. Aug. 2013 (CEST)
"Ironisierung klassischer Attitüden"
BearbeitenDie Frage, ob dieses als „Ironisierung klassischer Attitüden“ gesehen werden kann, muss nicht offen bleiben. [1] Seite 32, Takt 259. Mit einem Riesenpomp wurde ein Thema aufgebaut (der "Blues") und spannungsreich in der kleinen Sekunde (eigentlich Dis, notationstechnich vereinfachend als Es notiert) zum Gipfelpunkt geführt. Dieser Gipfel "plumpst" durch den abwärts gebrochenen "Es"- (=Dis)-Dur-Akkord in sich zusammen zum D, Dominante des nun folgenden "Blues" in G.
Solange das nur von mir kommt, ist es TF, aber mir fehlt die Möglichkeit, die Tausenden von Besprechungen zu sichten. Der Fall ist musikalisch einfach und eindeutig; sogar ich verstehe ihn. Gershwin war nicht häufig ironisch; an dieser Stelle aber eindeutig doch. --Areta87 (Diskussion) 22:09, 15. Dez. 2013 (CET)
Abschnitt „Resümee und kritische Beurteilung“"
BearbeitenDas reinste POV-Geschwurbel eines Musikkritikasters. --79.243.69.163 22:23, 6. Jul. 2015 (CEST)
- Die behauptete "Nicht-Neutralität" des Bausteins wurde in 6 Jahren weder bearbeitet noch der Baustein zurückgewiesen. Auch die Disku dazu ist außer der Bausteinbegründung leer. Daher diesen Abschnitt des ansonsten als Exzellent bewerteten Artikels der Öffentlichkeit entzogen. --Jbergner (Diskussion) 12:23, 26. Nov. 2021 (CET)
Versionen betr. Besetzung
BearbeitenEher versteckt in dem ausleitenden Kapitel Noten finden sich die bekannten Versionen "Klavier zu 4 Händen", "Klavier zu 2 Händen" und "Piano und Orchester". Nach meiner Meinung hätte es im Fließtext aufgeführt werden können (müssen).
Als Bearbeitungen gibt es Versionen für 5 Pianos und viele andere, allerdings nachträgliche Bearbeitungen. Ein exzellenter und damit vollständiger Artikel sollte da keine Blöße haben. --Slartibartfass (Diskussion) 23:15, 12. Nov. 2018 (CET)