Die BKL ist in der bisherigen Form eigentlich überflüssig. Als Rheingraben oder Oberrheingraben wird immer nur der Bereich zwischen Basel + Frankfurt bezeichnet. Sowohl Oberrheingraben als auch Oberrheinische Tiefebene bezeichnen das Gleiche (und sind auch so angelegt: Oberrheingraben ist ein redirect auf Oberrheinische Tiefebene). Sinnvoll wäre hier eher die Unterscheidung zwischen Geographie + -logie (wenn denn eine existiert).
Der Verweis auf die Kölner Bucht macht keinen Sinn, denn dieser ist a)geologisch gemeint (Erdbeben), nicht geografisch; und b) gehört dieses Gebiet zur Niederrheinischen Bucht, nicht zum Rheingraben. Gemeint war wahrscheinlich hier das Mitteleuropäische Grabensystem oder Rheingraben - Bruchsystem, dem beide Gebiete angehören.
Auch der zweite Begriff ist nicht sinnvoll, Der tektonische Graben unterhalb des Rheins nördlich von Basel, der erdbebenaktiv ist, das ist der gesamte Oberrheingraben zwischen Basel und Frankfurt, denn der gesamte Graben ist seismisch aktiv, und damit wären wir wieder beim ersten Begriff.
Ich denke nochmal drüber nach und warte noch auf Reaktionen, werde dann aber einen redirect auf die Oberrheinische Tiefebene einrichten. Gruß --Jo 10:21, 1. Dez. 2007 (CET)
Im Gegensatz zu meiner oben vertretenen Meinung existiert die Bezeichnung Rheingraben für den Teil nördlich der Oberrheinischen Tiefebene anscheinend doch: "Das Arbeitsgebiet Rheingraben-Nord bezeichnet das Einzugsgebiet des Rheins in Nordrhein-Westfalen ohne die Einzugsgebiete der sechs Hauptnebenflüsse". Die Niederrheinische Bucht ist nur ein Teil davon. Hauptbedeutung ist aber dennoch die Oberrheinische Tiefebene, wie auch eine Suche bei Google schnell zeigt.--Jo 13:33, 9. Jan. 2008 (CET)
Dieser Begriff ist aber aus Rheingraben abgeleitet und rechtfertigt keine solche BKL, höchstens eine Erwähnung im Artikel Rheingraben.--Claude J (Diskussion) 06:17, 20. Mai 2016 (CEST)