Diskussion:Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Fanergy in Abschnitt Belege fehlen

Ich glaube, daß es wichtig ist, die Namen von Unternehmungen korrekt anzugeben. Die hier beschriebene hieß nun einmal "Rheinische Eisenbahngesellschaft". Daraus erkennt man auch, daß es sich nicht um eine Staatsbahn handelte. Was spricht eigentlich dagegen, diese Tatsache anzuerkennen ? -- Nordgau 22:29, 15. Jan 2005 (CET)

Nichts. Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft ist das Ergebnis einer Umbenennung und Rheinische Eisenbahngesellschaft existiert; die Umbenennung müsste zwischen 1874 und 1876 stattgefunden haben, wie die Bezeichnung des Urhebers des Geschäftsberichts andeutet. Vergleiche auch Diskussion:Liste deutscher Eisenbahngesellschaften. --Blaubahn 09:36, 27. Jan 2005 (CET)

Mir kommt s nicht darauf an, ob das Wort Eisenbahngesellschaft mit oder ohne Bindestrich geschrieben wird, sondern daß der Begriff "Gesellschaft" im Namen angegeben wird. Im weiteren Text kann dann die Kurzform Eisenbahn verwendet werden. Sie wird in vielen Fällen auch dann verwendet, wenn eine Privatbahn verstaatlicht worden ist. --Nordgau 21:40, 30. Jan 2005 (CET)

Mist, das habe ich am 27. Jan gründlich vergeigt :-(
Bis etwa 1875 hiess die Bahn Rheinische Eisenbahn und wurde danach umbenannt in Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. (Ob mit oder ohne Bindestrich halte ich auch für egal.) --Blaubahn 13:02, 31. Jan 2005 (CET)
Macht nix, das geht eigentlich ganz einfach: Einen passenden Redirct setzen und fertig. --Markus Schweiß, + 17:10, 31. Jan 2005 (CET)
Is' durch das Verschieben schon da. Brauche ich also nicht aktiv zu werden. --Blaubahn 09:39, 1. Feb 2005 (CET)

Streckenkarte der RhE

Bearbeiten

meines wissens ist die streckenkarte der RhE, so wie sie hier veröffenlicht ist, nicht ganz korrekt. der abschnitt Dortmund Südbf. nach Welver wurde mW von der KPEV betrieben ("Westfälische Eisenbahn") das ist auch der grund dafür, warum der bahnhof "zweigeteilt" ist und es einst 2 bahnbetriebswerke gab. Das ex-BW der KPEV kann man heute noch erkennen, teilweise steht es noch, das ex-BW der RhE befand sich südlich des personenbahnhofs (zuletzt signalmeisterei), der lokschuppen stand kurz vor der Märkischen Str., also richtung heutigem Hp. Do-Stadthaus.

Stimmt, die Stecke der RhE von Mülheim Speldorf geht über Essen Nord, Bochunm nach Dortmund Süd (Inselbahnhof). Dortmund HBF war belegt vom der CME und der BME, so das es nicht mehr möglich war, einen Bahnhof dort anzulegen. Inselbahnhofe im Ruhrgebiet gab es übrigens sehr oft, meist als Berührungsbahnhof. Heute noch sichtbar in Dorsten, deren BME-Strecke nach Osterfeld Süd führt. Die RhE-Strecke nach Osterfeld Nord ist miterweile stillgelegt. Aber, es scheint für manche schwierig zu sein, die Strecken der RhE, BME und der CME auseinander zu halten. EM

Wupperbewegung etc.

Bearbeiten

Bei diesem Lemma geht es um die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft! Die Beschreibung einzelner Strecken gehört hier herein nur insoweit, wie es für die geschichtliche Entwicklung der GESELLSCHAFT von Bedeutung ist. Alles weitere, insbesondere die heutige Situation und wer pro oder kontra Erhaltung oder Reaktivierung ist, gehört hier nicht hin!! Das gehört - sofern überhaupt enzyklopädiewürdig - in die Beschreibung der Strecke! Gruß Axpde 12:25, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Und warum hast Du es nicht wieder rausgeschmissen? --Loegge 18:23, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Gute Frage, weiß ich auch nicht mehr :( Man hat halt genug anderes zu tun ... ;-) axpdeHallo! 11:13, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Plural von Campus

Bearbeiten

Diese Diskussion hatten wir schon mal. Ich habs auch erst nicht glauben wollen, aber auch bei [1] kann man nachlesen, dass der Plural des für das Unigelände benutzen Wortes Campus ist. Das originale lateinische Wort campus (=Feld) hat aber tatsächlich den Plural campi. bis später, Benedictus 15:23, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

das hin und her der letzten Tage

Bearbeiten

Es geht sich um den Satz:

"Eine schwache Konjunktur, wie etwa 1838/39, als die Kölner Bankiers bei einer REG-Kapitalerhöhung von 1,5 Millionen Taler durch den unerwarteten Kursrückgang und den dadurch bewirkten schleppenden Aktienverkauf in Liquiditätsnot kamen, versuchte sie, ihre finanziellen Verpflichtungen an die Bahngesellschaft zurückzugeben."

... was m.E. genausoviel/-wenig Sinn macht wie:

"Eine schwache Konjunktur, wie etwa 1838/39, als die Kölner Bankiers bei einer REG-Kapitalerhöhung von 1,5 Millionen Taler durch den unerwarteten Kursrückgang und den dadurch bewirkten schleppenden Aktienverkauf in Liquiditätsnot kamen, ließ sie versuchte, ihre finanziellen Verpflichtungen an die Bahngesellschaft zurückzugeben."

Ich hab's nun schon bestimmt ein dutzend Mal gelesen, habe mir aber nicht zusammenreimen können, wer in diesem Satz die handelnde Figur "sie" ist! Und auch der nachfolgende Satz ist ziemlich merkwürdig:

"Schließlich kaufte 1840 der belgische Staat."

... was? Ich hab' nun schon 'nen Knoten im Gehirn, könnte den bitte mal jemand entwirren, sofern er aus dem Abschnitt schlau geworden ist? Danke! axpdeHallo! 11:11, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ok, nu macht's schon mehr Sinn, aber auch wenn die Konjunktur das Subjekt im Satz ist, bleibt immernoch die Frage offen, wer mit dem Personalpronomon sie gemeint ist ... axpdeHallo! 12:58, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Belege fehlen

Bearbeiten

Es ist wirklich traurig, mit welcher Akribie hier geschlampt wird. Das kann ja alles stimmen, aber so ist es Schrott. Ich möchte gern zitieren und verlinken, aber so geht es nicht.--Fanergy 01:36, 26. Aug. 2011 (CEST) Außerdem wurde schlecht recherchiert; Köln–Aachen–Belgien und Köln–Kleve–Niederlande: wo waren in Köln die Bahnhöfe? --Fanergy 01:42, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten