Diskussion:Richard Oelze
Todesdatum
BearbeitenWer hatte eigentlich das falsche Todesdatum für Richard Oelze eingegeben? Oelze starb einen Monat vor seinem 80ten Geburtstag morgens um ca 4.30 während eines Gewitters. Auch während seiner Beerdigung ging ein Gewitter runter. Ich selbst war auf der Beerdigung dabei. Besten Gruß Illuman
-- illuman 20:38, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Das war ich. Meine Quelle war die Biografie im Magdeburger Biographisches Lexikon von Ines Hildebrand, da steht der 26. November 1980. Die ursprüngliche Angabe in unserem artikel war jedoch wie die jetzige. Da wird das MBL wohl falsch liegen.--Olaf2 12:58, 13. Apr. 2008 (CEST)
Sollte man denen das vielleicht mitteilen? Damit das Errata dort auch geändert wird?--illuman 17:41, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Könnte man machen. Dann wird dort wenigstens die online-Version überprüft.--Olaf2 12:35, 15. Apr. 2008 (CEST)
Rezeption
Bearbeitenstand hier: Bereits zuvor hatte er jedoch große Erfolge mit Ausstellungen in Amsterdam, London, Paris und New York. Das Zuvor knüpft an die Entstehung des Gemäldes Die Erwartung (1935/1936) an. Da Oelzes internationale Beteiligung an Ausstellungen erst ab 1936 verzeichnet ist, habe ich die Stelle mal etwas geändert. Wer das genauer weiß, sollte den Part vielleicht auch komplett umstellen. --Goesseln (Diskussion) 10:51, 8. Feb. 2017 (CET)