Diskussion:Rieserfernergruppe
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kuhni74 in Abschnitt Altes Dach
- hierher archiviert aus Benutzer Diskussion:W!B: --W!B: (Diskussion) 14:39, 13. Jan. 2016 (CET)
Bitte informiere dich über die Ausdehnung genannter Gruppe.... die übliche Schlamperei, sorry... --Mai-Sachme (Diskussion) 21:58, 17. Jun. 2015 (CEST)
- @Mai-Sachme: zur abwechslung hast du mal recht. danke dir, sehr aufmerksam. ich kann mich mancherorts nicht an die AVE gewöhnen, in österreich und südtirol zählt man das linke ahrntal meist zum rieserferner, nicht venediger. werde es korrigieren, wenn allcoordinates wieder läuft, und unter "aufpassen" notieren --W!B: (Diskussion) 10:18, 18. Jun. 2015 (CEST)
- in österreich und südtirol zählt man das linke ahrntal meist zum rieserferner. Nein. --Mai-Sachme (Diskussion) 22:13, 18. Jun. 2015 (CEST)
- stimmt, "meist" ist übertrieben --W!B: (Diskussion) 08:22, 19. Jun. 2015 (CEST)
- in österreich und südtirol zählt man das linke ahrntal meist zum rieserferner. Nein. --Mai-Sachme (Diskussion) 22:13, 18. Jun. 2015 (CEST)
Altes Dach
BearbeitenSo wie auch im Artikel Rieserferner-Pluton möchte ich zu den alten Gneisen zur Diskussion stellen, ob der Name "Altes Dach" nicht traditionell ausschließlich auf das Tauernfenster bezogen ist (Kristallinserie, in die variszisch die heutigen Zentralgneise intrudiert sind). --Kuhni74 (Diskussion) 12:41, 25. Mär. 2018 (CEST)