Diskussion:Rise Like a Phoenix
wörtliche Übersetzung
BearbeitenIch kenne jetzt zwar das Lied und den Text nicht so wirklich, aber wäre es nicht besser auf religiös vorbelastete Diktion in der Übersetzung zu verzichten? Demnach »Sich erheben wie ein Phönix« anstatt »Auferstehen wie ein Phönix«? Ich glaube nicht, dass christliche Mythologie und griechische Mythologie bzw. Christentum und Travestiekünstler viel miteinander am Hut haben... --91.119.69.185 11:11, 11. Mai 2014 (CEST)
- Obwohl ich mit christlicher Mythologie nichts anfangen kann, würde auch ich, um bei dem mythologischen Phönix zu bleiben, den Titel mit "Aufsteigen wie ein Phönix" übersetzen. Mit freundlichen Grüßen. --2003:4B:AD39:5D01:6D2B:6265:ADC9:F9FB 19:36, 11. Mai 2014 (CEST)
- Das Bild des Phönix, der aus der Asche aufersteht, wurde bewusst gewählt, ob passend oder nicht. Und es wurde so pathetisch wie möglich formuliert, aufsteigen trifft es nicht. --Pandarine (Diskussion) 20:28, 11. Mai 2014 (CEST)
- In der sprichwörtlichen Verwendung ist seit langem das "sich wie Phoenix aus der Asche erheben" etabliert. Es hat ja seinen Ursprung in der Ägyptischen Mythologie, die eine Auerstehung, wie sie heute verstanden wird, nicht kennt. Es wäre auch die bessere Übersetzung von "rise", denn es heißt ja nicht resurrected oder so. Ich halte also "Erheben wie ein Phoenix" für die beste Übersetzung, weil es auch pathetisch und mythologisch klingt. --HPS60 (Diskussion) 10:15, 12. Mai 2014 (CEST)
- Wenn, dann würde ich aber "mich" oder "sich" erheben schreiben, erheben alleine klingt für mich schräg. Im Deutschen würde man die Redewendung IMHO eher mit "Phönix aus der Asche" zusammenfassen. --Ailura (Diskussion) 10:25, 12. Mai 2014 (CEST)
- Er stieg auf wie ein Phönix aus der Asche. --87.153.127.119 19:04, 12. Mai 2014 (CEST)
- Wenn man den Text anschaut: Ich erhebe mich ... , aber das klingt trivial. Lyrics müssen nicht alles sagen, viel Bedeutung ist zwischen den Zeilen und Worten. Deshalb: (Ich will/werde mich) Erheben wie ein Phoenix. Das Auferstehen passt gar nicht, denn im Text ist nicht ein einziges Mal vom (vorherigen) Sterben die Rede, eher vom Niedermachen, und dann wieder sich erheben und fliegen. --HPS60 (Diskussion) 09:51, 13. Mai 2014 (CEST)
- Verbrennt (also stirbt) der Phoenix nicht um dann aus der Asche seines verbrannten Körpers wieder hervor zu kommen/aufzuerstehen? Erheben kann man auch nehmen aber den Titel mit 'Phoenix aus der Asche' zu übersetzen ist komplett falsch. --Potro (Diskussion) 19:52, 16. Mai 2014 (CEST)
- In der sprichwörtlichen Verwendung ist seit langem das "sich wie Phoenix aus der Asche erheben" etabliert. Es hat ja seinen Ursprung in der Ägyptischen Mythologie, die eine Auerstehung, wie sie heute verstanden wird, nicht kennt. Es wäre auch die bessere Übersetzung von "rise", denn es heißt ja nicht resurrected oder so. Ich halte also "Erheben wie ein Phoenix" für die beste Übersetzung, weil es auch pathetisch und mythologisch klingt. --HPS60 (Diskussion) 10:15, 12. Mai 2014 (CEST)
- Das Bild des Phönix, der aus der Asche aufersteht, wurde bewusst gewählt, ob passend oder nicht. Und es wurde so pathetisch wie möglich formuliert, aufsteigen trifft es nicht. --Pandarine (Diskussion) 20:28, 11. Mai 2014 (CEST)
Nein, denn das Bild ist genau das, was der englische Ausdruck sagt. Eine wörtliche Übersetzung ist nicht passend. Gruß, Deirdre (Diskussion) 21:25, 16. Mai 2014 (CEST)
- Es tut mir Leid aber Übersetzungen sind eben dass, und keine Interpretationen. Ich bin nicht gläubig, also ist es mir ziemlich egal ob es auferstehen oder erheben ist aber es ist aufjedenfall eines der beiden und nicht 'Phoenix aus der Asche' (der Titel ist immernoch (Rise Like a Phoenix und nicht 'rise like a phoenix from the ashes'. Allen ausser einer geht es um 'erheben' oder 'auferstehen' also ist meine Änderung im Sinne der Diskussion. Des weiteren musst du nicht auf meinen unrechtmässige Sperrung anspielen. Ich würde sagen geh mir am besten aus dem Weg. Ich habe die Sache ruhen lassen weil ich nach dem Sprichwort 'der Klügere gibt nach' lebe, das heisst nicht das ich mir dein Mobbing weiterhin gefallen lasse.--Potro (Diskussion) 23:20, 16. Mai 2014 (CEST)
Ich habe einen Artikel gefunden in dem es über denn Inhalt des Liedes geht + teilweiser Übersetzeung. http://www.songtexte. com/news/ubersetzung-was-singt-conchita-wurst-im-songtext-zu-rise-like-a-phoenix-auf-deutsch
"Ich erstehe auf wie ein Phönix
Aus der Asche heraus
Suche ich lieber Strafe als Rache"
--Potro (Diskussion) 01:08, 17. Mai 2014 (CEST)
- Naja, die Qualita dieser Besprechung ist nicht besonders: "Neighbors say we’re trouble" wird zu "Die Nachbarn sagen wir haben Probleme" statt zu "Die Nachbarn sagen wir sind ein Problem". Wobei es jetzt in der verlinkten Gesamtübersetzung heißt
http://www.songtexte. com/uebersetzung/conchita-wurst/rise-like-a-phoenix-deutsch-3bd6dc54.html
"Die Nachbarn sagen, wir sind eine Last". Dort heißt es auch jetzt "Steige auf wie ein Phönix Aus der Asche". In Leo heißt es zu to rise like a phoenix wie ein Phönix aus der Asche steigen. Der WP-Artikel Auferstehung definiert es bis auf einen Halbsatz fast aussschließlich religiös. Verlinkt ist er zu en:Resurrection. - Was meint Leo passendes zu to rise: aufsteigen, sich erheben, hochsteigen, aufstehen, to rise again - wieder aufstehen / wieder aufsteigen, to rise from - entsteigen, to rise from the dead - wiederauferstehen.
- Zum Thema des Liedes gefällt mir "aufstehen". --Franz (Fg68at) 15:54, 17. Mai 2014 (CEST)
Wenn "Auferstehen aus der Asche" richtig wäre, hieße es "To Rise like a Phoenix". Es ist aber als imperatives Fanal gedacht, daher wäre die Übersetzung "Erhebe dich wie ein Phoenix!" korrekt. (nicht signierter Beitrag von 92.229.5.44 (Diskussion) 12:33, 17. Mai 2014 (CEST))
- Der Liedtext ist durchgängig in der ersten Person, niemals als Imperativ formuliert. --Pandarine (Diskussion) 14:48, 19. Mai 2014 (CEST)
Ich habe keine Ahnung, warum in der Wiki neuerdings überhaupt Liedtitel ins Deutsche übersetzt werden, da die Übersetzungen selten das treffen, was der Autor sagen wollte. Also imho ganz weglassen. Wenn es unbedingt stehenbleiben soll, sollte es als feststehendes Geflügeltes Wort wie vorgeschlagen mit "Phoenix aus der Asche" übersetzt werden, siehe auch hier: https://dict.leo.org/#/search=rise%20like%20a%20phoenix&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on "to rise like a phoenix" = "wie ein Phoenix aus der Asche steigen". Gruß, Deirdre (Diskussion) 12:39, 20. Mai 2014 (CEST)
- "Erhebe dich" kommt im Text überhaupt nicht vor. Wenn man unbedingt ein Verb braucht, muss es "ich erhebe mich" heißen. Oder eben "[ich werde] auferstehen". --Pandarine (Diskussion) 12:56, 22. Mai 2014 (CEST)
- Die aktuelle Version mit Erläuterung statt Übersetzung gefällt mir sehr gut, sollte man beibehalten. --Pandarine (Diskussion) 12:43, 23. Mai 2014 (CEST)
Grundlagen des Erfolgs
BearbeitenEs haben einige Autoren diesen Abschnitt gründlich geändert, z.T. ohne vorher die Quellen gelesen zu haben. Ich will keinen edit war, aber Veränderungen von Zitaten sind einfach nicht zulässig. Dadurch stand dann plötzlich etwas unter Anführungsstrichen, was von mir nicht zitiert wurde und wurde danach - von einem/einer anderen User/in - als nicht belegt entfernt. Lasst uns bitte hier diskutieren, was bleiben kann, was raus muss (und warum), was in den Artikel Conchita Wurst übersiedeln soll. ich habe mir die Mühe nicht gemacht, um jetzt eine verstümmelte und unverständliche Version lesen zu müssen. Gruß allseits --Meister und Margarita (Diskussion) 21:00, 19. Mai 2014 (CEST)
Das ist doch nicht schwer: alles, was nicht direkt mit dem Song zu tun hat, gehört nicht in diesen Artikel, allenfalls in den des Künstlers. Eine Komplettrevertierung war also vollkommen überflüssig und beschert uns allen nun doppelte Arbeit. Du hättest auch einfach die versehentlich falsch gesetzten Zitate korrigieren können. Meinen guten Willen, alles mögliche, was nicht hier in diesen Artikel gehört, stehen zu lassen, hast Du ebenso ignoriert. Im Einzelnen:
- Der Song zählt − obwohl ursprünglich nicht für Conchita Wurst geschrieben − zu den klassischen Widerstandsliedern der Musikgeschichte, wie Édith Piafs Non, je ne regrette rien oder Shirley Basseys This Is My Life. Quelle??
- „In der Interpretation von Conchita Wurst wird das Lied in der Wahrnehmung vieler Zuschauer zu einer Befreiungshymne, einem offenen Eintreten für Toleranz und Freiheit.“ Meint das das in der Quelle angegebene Abendblatt oder Zuckowski oder wer? Aus der Quelle wird das nicht klar.
- Tom Neuwirth war zumindest dreimal in seinem Leben Spott und Schande ausgesetzt − als Jugendlicher auf Grund seiner sexuellen Orientierung in seiner Heimatgemeinde,[10] als mehrfach gescheiterter Bewerber für den ESC, schließlich als weibliche Bartträgerin." Hatte ich sinnvoll gekürzt, gehört überhaupt nur wegen des Kontextes zum folgenden Satz hierher.
- Alexander Zuckowski: „Wir haben [den Song] damals allgemein als Aufforderung gesehen, wieder aufzustehen und nicht aufzugeben, wenn es einmal Gegenwind gibt. Aber dass der Text jetzt durch Conchitas spezielle Geschichte noch eine ganz andere Dimension bekommen hat,“[11] bis hierher ist es also ein Zitat? Und wie ging der Satz im Original weiter? So fragmentiert ist das jedenfalls nicht zitierbar, es könnte ja was völlig anderes folgen.
- war bei der Auswahl schon absehbar. Lebensgeschichte und Liedtext sind deckungsgleich, somit authentisch. Wenn das also nicht zum Zitat gehört, was ist hierfür die Quelle? Sonst ist das wohl Deine eigene Schlussfolgerung und hat hier nichts zu suchen.
- Als die Entsendung Conchita Wursts nach Kopenhagen bekannt wurde, fand Homophobie und Intoleranz erneut ein Ventil, sowohl in Österreich, als auch in Russland und Weißrussland. In Österreich erzielte eine Facebook-Seite "NEIN zu Conchita Wurst beim Song Contest" 36.722 Likes, [12] verspottete ein ehemaliger ESC-Teilnehmer und nunmehriger Kabarettist das Lied als „verschwulte Zumpferl-Romantik“[13], was katholische Fundamentalisten weiter verbreiteten[14] und ein namhafter Oppositionspolitiker ausdrücklich befürwortete: „Und ich frage mich, wie kommen wir dazu als Zwangsgebührenzahler, dass da nicht die Gebührenzahler befragt worden sind und entscheiden durften.“ Außer der Bemerkung von Poier (der ruhig namentlich genannt werden sollte) gehört das alles nicht hierher, weil es nichts mit dem Song, sondern mit Conchita zu tun hat. Ich hatte mit gutem Willen trotzdem noch einiges davon stehenlassen und Pandarine hatte das gut und wohlwollend umformuliert, auch das hast Du kommentarlos revertiert. Nachtrag: Auch der Kommentar von Poier gehört hier nicht her, weil er sich nämlich nicht auf den Song, sondern auf CW bezieht.
- Die Reaktionen aus Russland und Weißrussland sind auf der Seite Conchita Wurst dokumentiert. Conchita Wurst reagierte auf die Angriffe mit einer auf Facebook verbreiteten Nachricht, in der es hieß: „Wie würde es euch gehen, wenn eure Freunde, Verwandten, Kinder, Kollegen usw. auf diese Weise beschimpft werden? Ich bin mir sicher, dass es in eurer näheren Umgebung ebenfalls Menschen gibt, die ‚anders‘ sind. In diesem Sinne kämpfe ich weiterhin GEGEN Diskriminierung und FÜR Toleranz. Denn ich bin davon überzeugt, dass im 21. Jahrhundert wirklich JEDER Mensch das Recht hat, so zu leben, wie er möchte, solange niemand anderer in seiner Freiheit eingeschränkt oder verletzt wird. Und soweit ich weiß, habe ich niemandem weh getan.“ Hat absolut nichts mit dem Song zu tun und gehört hier nicht her.
- Entscheidend für Conchita Wursts Erfolg war also sowohl die eleganten Reaktion der Künstlerin auf ihrer Kritiker, als auch der Widerstand der zivilisierten Welt gegen Okkupation und Homophonie seitens Russlands. Setzt dem ganzen nochmal die absolute POV-Krone auf und gehört als deine eigene Schlussfolgerung überhaupt nicht in eine Enzyklopädie.
Es dürfen sich gerne auch andere an der Diskussion beteiligen. Gruß, Deirdre (Diskussion) 12:32, 20. Mai 2014 (CEST)
- Alles was ich gestern entfernt hatte, war unbelegt und gehört deswegen auch gelöscht. Worüber muss man da diskutieren? Vollkommen unneutrales Essay, das ist kein Lexikon-Artikel. --Pandarine (Diskussion) 12:40, 20. Mai 2014 (CEST)
- Nochmals überarbeitet, noch immer ziemlich unsachlich und überarbeitungswürdig sind für mich der Satz "..fand Hompophobie und Intoleranz ein Ventil.." sowie der Facebook-Appell. --Pandarine (Diskussion) 13:04, 20. Mai 2014 (CEST)
- Und nochmals gekürzt um alles, was nichts mit dem Song zu tun hat und außerdem redundant zum Conchita-Wurst-Artikel ist. Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:32, 20. Mai 2014 (CEST)
Charts
BearbeitenSollte man die Chartplatzierungen vielleicht nicht so gestalten wie im Artikel von Satellite?[1] So wäre es glaube ich kompakter aber trotzdem sehr umfangreich (Anzahl der Länder). --Potro (Diskussion) 23:11, 21. Mai 2014 (CEST)
Ergebnis
Bearbeiten@Benutzer:DeltaXis Was bitte soll die Antwort "Voting 2016" bedeuten? Bitte referenziere Deine Änderung ordentlich, sonst fliegt es wieder raus. In der angegebenen Quelle steht es jedenfalls anders. Gruß, Deirdre (Diskussion) 15:25, 14. Jun. 2016 (CEST)
Seit dem ESC 2016 werden Jury und Televoting kombiniert. So sieht nun die Top 6 der Sieger aus: Platz 1: Jamala mit 1944 beim ESC 2016 mit 534 Punkten für die Ukraine Platz 2: Alexander Rybak mit Fairytale beim ESC 2009 mit 387 Punkten für Norwegen Platz 3: Loreen mit Euphoria beim ESC 2012 mit 372 Punkten für Schweden Platz 4: Mans Zelmerlöw mit Heroes beim ESC 2015 mit 365 Punkten für (schon wieder) Schweden Platz 5: Lordi mit Hardrock-Halleluhja (oder wie das geschrieben wird) beim ESC 2006 mit 292 Punkten für Finnland Platz 6: Conchita Wurst mit Rise Like a Phoenix beim ESC 2014 mit 290 Punkten für Österreich. DeltaXis (Diskussion) 15:34, 14. Jun. 2016 (CEST)
404
BearbeitenDas führt zu nichts:[http://www.eurovision.tv/event/lyrics?event=1873&song=31403 Rise Like a Phoenix - Original Lyrics], eurovision.tv--93.229.198.177 14:49, 27. Mär. 2021 (CET)