Diskussion:Robert Edwin Peary

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Kartierung Nordost-Grönlands

Bearbeiten

Über Peary's falsche und eigennützige Kartierung Nordost-Grönlands, welche von der Mylius-Erichsen Expedition 1907 widerlegt werden konnte, findet sich leider (noch) nichts im Artikel. -- µ:ndяυsτ 12:26, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

obwohl?

Bearbeiten

"Obwohl Peary verheiratet war, zeugte er mit der Inuitfrau Allakassingwah zwei Söhne." -- Seit wann muss man verheiratet sein, um mit einer Inuitfrau zwei Soehne zu zeugen? Oder was soll dieses Konzessivpronomen? -- gibt zu Bedenken: Dr. Jostmann, 25.06.09 (nicht signierter Beitrag von 188.23.47.231 (Diskussion | Beiträge) 07:54, 25. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Eventuell soll das ausdrücken, dass Mr. Pearys Liaison (und noch vielmehr die außereheliche Fortpflanzung) einen Bruch mindestens der moralischen Konventionen, damals noch mehr als heute, darstellte. Dort steht übrigens "obwohl", nicht "weil", insofern ist mir Deine Schlussfolgerung ohnehin nicht ganz verständlich. --77.177.33.251 16:56, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Im nachhinein schwer nachzuvollziehen, in der Tat. Ich denke, ich wollte "unverheiratet" schreiben, das "un-" scheint mir jedoch in einer Art freudianischem Lapsus verloren gegangen zu sein. Ja, ja, die Moral ... Was Moral jedoch - auch nur unterschwellig, in einem Konzessivpronomen versteckt - in einem Lexikonartikel zu suchen hat, ist mir ebenfalls unverstaendlich. Hinter diesem kruden Satz ("Obwohl Peary ...") verbirgt sich doch die eigentlich interessante Geschichte: Dass Peary naemlich seine (angetraute) Frau Josephine mit in die Arktis genommen hat, sehr ungewoehnlich fuer die damalige Zeit!, und das sogar mehrmals. Waehrend einer dieser Aufenthalte brachte sie ein Kind zur Welt. Im uebrigens scheint Josephine Peary von ihrer Nebenbuhlerin nicht nur gewusst, sondern sie auch getroffen zu haben. Vielleicht findet sich ja jemand, der die Geschichte dieser arktischen Menage a trois hier einbaut? Vgl. z.B. http://www.bowdoin.edu/arctic-museum/biographies/jpeary.shtml
MfG Dr Jostmann --188.23.215.158 15:49, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Josephine Peary

Bearbeiten

habe eine Buchbesprechnung über das Buch "Pionierin der Arktis: Josephine Pearys Reisen ins ewige Eis" von Cornelia Gerlach im Radio gehört. Auf der Suche nach weiteren Informationen bin ich hier gelandet. Es hörte sich so an, als sei ein eigener Artikel für diese Frau fällig. --Boboli-Sklave (Diskussion) 11:18, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dann mach' Dich mal an die Arbeit! Gute biografische Artikel sind immer herzlich willkommen. --Jamiri (Diskussion) 12:16, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Für Arroganz sollte in der Wikipedia kein Platz sein. Nicht jeder, der hier etwas anmerken möchte, hat genügend Tagesfreizeit, um zeitraubende Artikel zu erstellen. Noch nicht einmal der Film über J. Peary von Isabel Croixet, der heuer die Berlinale eröffnet, wird hier erwähnt. Eine Nachbesserung wäre wünschenswert - ohne dumme Bemerkungen. (nicht signierter Beitrag von 92.231.16.17 (Diskussion) 10:24, 6. Feb. 2015 (CET))Beantworten
Da hast Du offensichtlich wohl was falsch verstanden...--Jamiri (Diskussion) 13:22, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Wally Herbert

Bearbeiten

Ich habe die Kritik von Wally Herbert aus dem Abschnitt „Wettlauf zum Pol“ herausgenommen, da sie sich offenbar nicht, wie angegeben, auf die Expedition von 1906 bezieht, sondern auf die von 1908, die weiter unten ausgiebig diskutiert wird, auch mit demselben Argument wie von Herbert.-- Dreizung 07:57, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Unbelegte Formulierungen

Bearbeiten

Da finde ich die Formulierungen "In dem Museumskeller wurden die Inuit wie Haustiere gehalten." "Von den Amerikanern wurde Peary zu Lebzeiten gefeiert (...) Dagegen galt er den Inuit als „der große Peiniger“." Für solche Aussagen muss es zuverlässige Quellenangaben geben! Sonst liegt der Verdacht nahe, dass hier Stereotype à la "böser Westler gegen arme Naturvölker" formuliert wurden. Reilinger (Diskussion) 12:32, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweise dazu könnten sich in folgendem Buch anfinden: Kenn Harper: Die Seele meines Vaters. Minik – der Eskimo von New York. Diana Verlag, München/Zürich 2001, ISBN 3-453-19143-9. Dieses Buch ist leider weder in meinem Besitz, noch scheint es Möglichkeiten zu einem Online-Zugriff zu geben. --Jamiri (Diskussion) 13:30, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Aussage vom „großen Peiniger“ als Zitat des Inuit Minik Wallace (siehe Buch oben) und die Beschreibung der menschenunwürdigen Lebensumstände der Familie in New York sind auch in der Dokumentation Minik - New York ist kälter als der Nordpol von Axel Engstfeld aus dem Jahr 2006 enthalten. Leider ist diese Quelle m.E. als Alternative zum Buch kaum zitierfähig. --Jamiri (Diskussion) 14:09, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Update: Inhalt etwas umformuliert und bequellt. --Jamiri (Diskussion) 10:28, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Innuitfrau

Bearbeiten

In dem Abschnitt über das Privatleben wird die Gefährtin des Polarforschers als "Innuitfrau" tituliert. Innuit hätte völlig gereicht. Danke. (nicht signierter Beitrag von 92.231.16.17 (Diskussion) 10:24, 6. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 21:47, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten