Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rosenheim“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Bombenkrieg

Bearbeiten

Wer bombardierte Rosenheim? Waren auch die Engländer mit ihrer fürchterlichen Moral Bombing Direktive daran beteiligt? (nicht signierter Beitrag von 92.209.16.42 (Diskussion) 21:43, 6. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Veraltete Wahldaten

Bearbeiten

Inzwischen ist z.B. die AFD mit 9,93% eingezogen, was im Artikel komplett unterschlagen wird. Sorry, ich bin neu hier und sehe nicht, wie ich das sonst melden kann - aber der Artikel gibt nicht die wirklichen politischen Verhältnisse wieder.

https://www.landkreis-rosenheim.de/wahlen/187000_000147/1281871370000.html

--Breumaster (Diskussion) 00:03, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Die nächste Kommunalwahl findet erst 2020 statt - was Du verlinkt hast ist die Bezirkswahl ■ Wickipädiater📪00:40, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ortsname

Bearbeiten

Hier ein aktueller Artikel auf Rosenheim 24:

[1]https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-stadt/grosses-raetsel-war-osa-die-namensgeberin-von-rosenheim-93037034.html

Das wirft den Abschnitt auf dieser Seite völlig über den Haufen.

Wir sollten was tun. Wer machts? --G.Piezinger (Diskussion) 17:50, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn Du es nicht selber machst, wahrscheinlich keiner, da der Artikel ohne kostenpflichtiges Abo nicht gelesen werden kann. --Better luck next time (Diskussion) 18:48, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Pons Aeni – Pfunzen

Bearbeiten

Im Laufe der Zeit entwickelte sich aufgrund der Sprache der Bajuwaren aus „Pons Aeni“ das heute noch geläufige „Pfunzen“, das in den Ortsteilnamen „Langenpfunzen“ und „Leonhardspfunzen“ noch immer besteht.

Das ist ungenau. Wie Lateiner wissen, ist pons der Nominativ und pontem der Akkusativ. Ein althochdeutsches pfunzina (vgl. die urkundlichen Belege Phunzina 804 / ca. 925, Funzina 927) kann aber nur (über die Zweite Lautverschiebung) auf ein *puntina zurückgehen. Im frühen (westlichen oder Gallo-)Romanischen wäre aus lat. pons aber [poːs] geworden, während *puntina nur auf die (im Romanischen fortgesetzte) lateinische Akkusativform Pontem Aeni oder (mit Elision) Pont’ Aeni und damit ein romanisches [ˌpɔnte ˈɛːni] bzw. [ˌpɔnˈtɛːni] zurückgehen kann, oder (vgl. bündnerromanisch punt „Brücke“ und En „Inn“) sogar speziell auf eine Frühform des Rätoromanischen, denn Romanisch dürfte in dieser Region (zumindest bei den alten Römerkastellen) noch wenigstens bis ins 6. oder 7. Jahrhundert gesprochen worden sein. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:46, 20. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Kultur und Sehenswürdigkeiten - Parks - Kunstwiese?

Bearbeiten

Ich kenne mich ja einigermaßen gut aus in RO, aber wo ist die Kunstwiese? Ist die Künstlergemeinschaft Rosenheim ein Verein o.ä.? Alles unbelegt. Werde ich deshalb demnächst löschen. --Rufus46 15:47, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten