Diskussion:Rotbrauner Streifling
Arten erstmal hier eingetragen, muss in Artikel zu Wulstlingen (Amanita) hinein.
Weitere Arten
BearbeitenVon den Streiflingen gibt es mehrere, in den Farben variierende Arten.
- Die häufigsten sind der „Rotbraune Streifling“ (Amanita fulva),
- der „Verfärbende oder zweifarbige Streifling“ (Amanita umbrinolutea), der vor allem im Gebirge vorkommt,
- und der „Riesenscheidenstreifling“, der auch „Doppeltbescheideter Wulstling“ (Amanita inaurata) genannt wird. Sollte ein Sammler junge, weiße Streiflinge finden, so ist besondere Vorsicht geboten, da diese leicht mit Knollenblätterpilzen verwechselt werden können!
Autor der Gattungszuordnung
BearbeitenVon wem stammt denn nun die Gattungszuordnung? Manche Quellen zitieren Persoon, manche Fries. Persoons Werk stammt erschien 1818, für Fries wird mit 1815 ein früheres Datum angegeben, wobei Amanita fulva anscheinend erst im zweiten Band der Observationes mycologicae erwähnt wird, welcher wiederum auch erst 1818 erschien...--Natr (Diskussion) 17:55, 1. Jun. 2012 (CEST)
Lemma umbenennen in Rotbrauner Scheidenstreifling?
BearbeitenIn Wulstlinge ist als "richtiger Name" Rotbrauner Scheidenstreifling genannt, im Art-Artikel selbst ist Streifling als Kurzform angegeben -> also Rotbrauner Scheidenstreifling als Lemma und Rotbrauner Streifling als WL darauf? --kai.pedia (Disk.) 18:20, 13. Nov. 2018 (CET)