Diskussion:Rothenburger Straße (Nürnberg)

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Silvicola in Abschnitt Fehldarstellung im Abschnitt „Über die Frankenhöhe“

Hallo hat jemand Bilder von dem Bahnhof? Wenn ja dann darf er es hochladen Viele Grüße --Bilbobeutlin 11:55, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich weiss nicht, wer sich für einen schäbigen Regionalhaltepunkt interessieren sollte. Wären, wenn überhaupt, nicht eher Bilder von der STRASSE angebracht? --LordMP 14:12, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mal 'ne Frage zum "Klammerzusatz Nürnberg".
Heißt es, dass ich die Rothenburger Straße ab der Kreuzung Fürth Süd (mit der "Schwabacher Straße (Fürth)") nicht mehr beschreiben darf? Muss ich dann noch ein Lemma "Rothenburger Straße (Oberasbach)", "Rothenburger Straße (Zirndorf)", "Rothenburger Straße (Ammerndorf)", "Rothenburger Straße (Großhabersdorf)" und so weiter aufmachen?
Gruß Achates 15:04, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo ich kann das Lamma auch nach Rothenburger Straße verschieben die klammerlemma's kann man ja dann Redirecten Gruß --Bilbobeutlin 15:58, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe das Lemma jetzt verschoben Gruß --Bilbobeutlin 10:56, 6. Jun 2006 (CEST)

Knackpunkte

Bearbeiten
  • Wo beginnt, wo endet die Rothenburger Straße? Beginnt Sie am Spittlertor oder erst am Plärrer? Ist sie identisch mit der Staatsstraße 2245 (beginnt an der Kreuzung Rothenburger-/Von-der-Tann-Straße und mündet bei Oberdachstetten in die B13)? Allerdings kenne ich den Abschnitt ab Großhabersdorf unter dem Namen "Hochstraße". Auch heißt die Straße nicht durchgehend Rothenburger Straße, aber ist das ein Problem? Der beschriebene Abschnitt heißt in Großhabersdorf Nürnberger Straße, in Vincenzenbronn Vincenzenbronner Hauptstraße und in Ammerndorf schlicht Hauptstraße. Dort wo die Straße in Großhabersdorf enden soll, gehts nämlich auf einer Rothenburger Straße weiter.
  • wichtige Fernhandelsstraße bis 1900? Woher kam die Jahreszahl? Hätte man die Bestrebungen zum Bau der Bibertbahn (1912-14) nicht aufgeben müssen, hinsichtlich der nicht mehr so wichtigen Fernhandelsstraße? Warum sollte die Straße plötzlich im 20. Jahrhundert nicht mehr wichtig gewesen sein, außer für Mautpreller zwischen Ansbach und Nürnberg seit der Einführung der LKW-Maut?
  • Sind 6 Stadtbuslinien, 1 Regionalbuslinie, 1 U-Bahnlinie und 2 R-Bahnlinien schon ausreichend um aus der Rothenburger Straße einen wichtigen überregional wichtigen Umsteigepunkt zu machen?

<POV>Vor allem, wenn zwischen dem DB-Bahnhof und dem Bus- und U-Bahnhof kaum Umsteigevorgänge stattfinden?</POV> Und hätte man dann den P+R-Parkplatz nicht ausbauen müssen, statt ihn der Villa Leon zu "opfern"? -- Achates 19:22, 6. Jul 2006 (CEST)

Löschdiskussion

Bearbeiten

Interessant sind die Argumente in der Löschdiskussion: 22 Rothenburger Straße (Nürnberg) (Bleibt). Wie man die Qualität des Artikels verbessern kann, zeige ich bei meiner Bearbeitung des Artikels Weißgerbergasse (Nürnberg). Man sollte speziell auf die Arbeiten von Altmeister Erich Mulzer und seiner Altstadtfreunde Nürnberg achten. Vielleicht gibt es Vorarbeiten in Form eines Buches oder Stadtspaziergangs. Aber auch der Verein Geschichte Für Alle e.V. hat einiges von Erich Mulzer gelernt.

Übrigens wurde Mulzers letzter Wunsch, der auf seinem Grabstein steht gelöscht: "auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg statt, wo sich auch das Grab Erich Mulzers Nr. 924 befindet. Auf dem historischen liegenden Grabstein steht:

Dr. Erich Mulzer, Vorsitzender der Nürnberger Altstadtfreunde 1973-2004. Seine ganze Zuneigung gehörte seiner Vaterstadt, der er lebenslang aufs Tiefste verbunden blieb. Mögen sich immer wieder Nürnberger für ihre Stadt begeistern lassen! * 13. Januar 1929 † 9. Oktober 2005."

Die Löschung der Grabaufschrift zeugt von fehlender Pietät und mangelndem Geschichtsverständnis.--Hurtig 07:57, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eben sehe ich, daß man den Initiator und die treibende Kraft des Artikels gesperrt hat. Das ist ein Schildbürgerstreich, dümmer geht es nicht. --Hurtig 08:14, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe mal recherchiert. Der Sperrgrund lautet: „Geos ... Bilbobeutlin für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Trollaccount))“. Die Formulierung „Troll“ sollte man nicht verwenden, wenn jemand fleißig mitgearbeitet hat, wie aus den Benutzerbeiträgen zu sehen ist. Vermutlich wird es zu Meinungsverschiedenheiten oder sogar Regelverstößen gekommen sein. Aber eine „unbeschränkte“ Sperre ist unverhältnismäßig. Im Arbeitsleben wären vor einer Kündigung drei Abmahnungen nötig. Hinzu kommt, daß auch noch andere Artikelbearbeiter gesperrt wurden. Das ähnelt weniger einer Aussperrung, die ja nur für kurze Zeit gedacht ist, sondern eher einer Entlassung und einem Arbeitsverbot. Wie soll sich ein Artikel fortentwickeln, wenn man fleißige Mitarbeiter wegen kleiner Differenzen immer gleich auf Dauer sperrt? Man sieht ja, daß der „Artikel“ stagniert, weil man auch andere motivierte Mitarbeiter ebenfalls unverhältnismäßig auf Dauer gesperrt hat. Weil es hier so wildwestmäßig zugeht, habe ich natürlich keine Lust, diesen Artikel zu bearbeiten. --Hurtig 11:33, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 04:54, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Fehldarstellung im Abschnitt „Über die Frankenhöhe“

Bearbeiten
„Die St 2253 zweigt nach 2,5 Kilometern nach Norden ab, über den Obernzenner Ortsteil Egenhausen führt die Staatsstraße nach Markt Bibart zur Bundesstraße 8. Nach 1,2 Kilometern führt die Straße durch den Obernzenner Weiler Straßenhof. Kurz danach wird auf einem Pass zwischen Lerchenberg und Illesheimer Kopf die Hohe Steig und zugleich die Europäische Hauptwasserscheide überwunden. Auf der Westseite geht es in einem für die Strecke einmaligen Gefälle den Berg hinab, auf dem Weg nach Oberdachstetten überwindet die Strecke 50 Höhenmeter auf 750 Metern. Südöstlich des Bahnhofs Oberdachstetten überquert die Rothenburger Straße die Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg. Die Strecke geht nun über die Fränkische Rezat und durch den Ortskern zur Anschlussstelle der Bundesstraße 13. Nach 1,5 Kilometern wird der Oberdachstettener Ortsteil Anfelden erreicht.“

Vergleiche damit den Kartenausschnitt auf dem BayernAtlas.

1. Die Strecke von Egenhausen nach Oberdachstetten führt aus dem Einzugsgebiet der Zenn in das der Fränkischen Rezat, beide Flüsse entwässern letztlich zum Rhein.
2. Die Wasserscheide zwischen Rhein und Donau überquert die St 2245 / AN 8 dann erst zwischen Anfelden und Poppenbach; das ist eine recht unspektakuläre Talwasserscheide aus dem Rezat- ins Altmühltal hinüber. „Überwinden“ wäre da wohl übertrieben.
3. Da die Straße vom Altmühltal irgendwie nach Rothenburg ob der Tauber weitergehen muss und die Tauber über den Main ebenfalls zum Rhein entwässert, muss die Straße also weiß Gott wo ein zweites Mal die Wasserscheide aus dem Donau- ins Rheinsystem überschreiten, ziemlich sicher von der Frankenhöhe hinab und also etwas dramatischer als zwischen Rezat- und Altmühltal.

--Silvicola Disk 17:16, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten