Diskussion:Rudolf Grothues

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mendelssohn187 in Abschnitt Löschantrag

Löschantrag

Bearbeiten

Es tut mir leid zu verfassen, dass dieser Wikipedia-Artikel keine enzyklopädische Relevanz hat.

Im Folgenden will ich das "systematisch" begründen und berufe mich hierbei auf folgende Relevanzkriterien, die jederzeit nachgeschlagen werden können (Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen):

Rudolf Grothues ist ein Politiker bzw. ein Träger öffentliches Amtes auf subnationaler bzw. kommunaler Ebene.

Ist Rudolf ein

  • Regierungschef, => Trifft nicht zu!
  • Regierungsmitglied, => Trifft nicht zu!
  • Staatssekretär, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei, Bevollmächtigter des Landes beim Bund, => Trifft nicht zu!
  • Mitglied der Legislative (Abgeordneter des Parlaments auf subnationaler Ebene, beispielsweise Landtagsabgeordneter, oder in die Legislative gewählt), => Trifft nicht zu!
  • Vorsitzender auf oberster subnationaler Ebene einer in der Volksvertretung dieser Ebene vertretenen Partei, => Trifft nicht zu!
  • direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden, => Trifft nicht zu!
  • Leiter der Datenschutzaufsichtsbehörde oder Äquivalent, => Trifft nicht zu!
  • Regierungspräsident, => Trifft nicht zu!
  • Präsident eines Oberlandesgerichts oder Äquivalent, => Trifft nicht zu!
  • Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts, => Trifft nicht zu!
  • Bezirkstagspräsident, => Trifft nicht zu!
  • Landrat (D) oder Äquivalent, => Trifft nicht zu!
  • oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner, => Trifft nicht zu!
  • hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten. => Trifft nicht zu!


Rudolf Grothues ist zudem ein Autor. Auch da müssen die Relevanzkriterien eingehalten werden. Folgende Relevanzkriterien sollen hier überprüft werden:

  • wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt, => Trifft nicht zu!
  • wenn sie einen renommierten Literaturpreis gewonnen haben, => Trifft nicht zu!
  • wenn sie ein Standardwerk verfasst haben, das in reputablen externen Quellen als solches bezeichnet wird oder => Trifft nicht zu!
  • wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben. => Trifft nicht zu! Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage), werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn
    • sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt (eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht), => Trifft nicht zu!
    • sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden (beispielsweise Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen) oder => Trifft nicht zu!
    • es sich um einen anerkannten wissenschaftlichen Verlag mit redaktioneller Auswahl handelt. => Trifft nicht zu!


Bei allem Respekt gegenüber Rudolf Grothues: Dieser Artikel hat wie oben erwähnt, keine enzyklopädische Relevanz. Ich bitte um eine Löschung des Wikipedia-Artikels, einfach weil (Wiederholung) die Relevanzkriterien nicht erfüllt werden. --Mendelssohn187 (Diskussion) 13:38, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten