Diskussion:Rundspant
Au weia!!!
BearbeitenHier stimmt ja nicht viel...
- eine gleichmäßige Außenwölbung des Rumpfes: nein! Dann wärs ja ein Kreissegment!
- die ursprüngliche Spantenform aller Schiffe: ??!?!??? Wer sagt das?
- z. B. bei Jollen.: ja, auch...
- Rundspantboote haben in der Regel eine ruhige Lage im Wasser: das ist relativ, Knickspanter sind i.d.R. stabiler, einige Rundspanter definitiv häßlich wackelig...
- und verdrängen das Wasser in der Fahrt zu Seite hin: vielleicht ist das tendenziell bei Motorbooen so?
- damit ist die Geschwindigkeit durch die Rumpfform begrenzt und das soll dann für die unten angegebenen Jollen gelten?!? Na!
- Für hohe Geschwindigkeiten wurden Knickspantrümpfe für Motorboote entwickelt, durch die sich das Boot aus dem Wasser hebt: hm, wie ist das bei Containerschiffen? Würd ich gern mal sehen...
- Vorläufer der S-Spantbauweise: neineineineinien!
Ich wär dafür, diese ganzen vereinzelten Spantformen bei "Konstruktionsspant" unterzubringen, oder vielleicht extra Lemma "Spantformen", aber so ist das irgendwie nix. Vielleicht mach ich da demnächst mal was. --Uwehag 21:45, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so. Demnach stimmt so gut wie nichts an diesem Artikel, außer der Aufzählung der zugehörigen Jollen. Ich setze deshalb QS in den Artikel. --Botaurus stellaris 08:53, 4. Jun. 2007 (CEST)
Ich finde ein Großteil der Kritik ist an den Haaren herbei gezogen.
- Im mathematischen Sinne hat sicher nur ein Kreis eine gleichmäßige Wölbung, mit ein wenig gesundem Menschenverstand ist aber hier gut erkennbar was gemeint ist.
- Für die urtümlichen Spantenformen wäre sicher eine Quelle wünschenswert (wie für vieles in Wikipedia), mit ist aber kein antikes Schiff oder Boot in Spantenbauweise bekannt, dass ein Knickspanter o. ä. gewesen wäre. Abgesehen von der inneren Konstruktion, dürften die ersten Boote überhaupt Einbäume gewesen sein. Die stelle ich mir mit Knickspantform sehr lustig vor.
- Da steht doch deutlich z. B.. Was soll dieser Punkt? Polemik einfach um die Liste aufzublähen?
- Schiffe und Boote mit Rundspant haben in der Regel eine ruhige Lage. Was meinst du mit Knickspanter sind i. d. R. stabiler? Das ist nun wirklich total relativ. Warst du schon mal mit einem Knickspantmotorboot in schwerer See unterwegs?
- Wenn die Verdrängung zur seite nur für Motorboote gelten soll, wohin verdängen denn Segelboote oder Ruderboote in Rundspantbauweise ihr Wasser - nach unten oder oben?
- Die Begrenzung der Geschwindigkeit durch die Rumpfform ist auch bei den Jollen gegeben, auch wenn diese Grenze dort vielleicht nicht erreicht wird. Oder was soll das?
- Tatsächlich gab es so etwas wie Knickspantrümpfe auch schon für einige Arten von Lastkähnen, was die speziellen Rumpfformen moderner Containerschiffe aber mit der angesprochenen Entwicklung der Knickspantrümpfe vor über hundert Jahren zu tun haben bleibt mir verborgen.
- Bleibt noch dir Frage nach der Evolution der S-Spantrümpfe. Da wüsste ich gern woher die Kommen wenn sie keine Weiterentwicklung von Rundspantrümpfen sind.
Natürlich kann man so einen Stub noch päzisieren, aber die hier geübte Kritik ist überzogen. Außerdem sollte man m. E. auch einen Diskussionsstrang unter QS anlegen wenn man den Baustein setzt.--WerWil 11:35, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo WerWil! Ich wollte Dir mit den Kritikpunkten sicher nicht an den Karren fahren, ich hoffe, wir kriegen trotzdem noch eine sachliche Diskussion zustande.
- zur „gleichmäßigen Wölbung“: vielleicht ginge ja etwas wie „U-förmiger Querschnitt“ (dann hätte man natürlich das Problem, zum eigentlichen U-Spant abzugrenzen)
- Ich finde nicht, daß es nötig (oder wahrscheinlich nur möglich) ist, sich auf die eine ursprüngliche Spantform festzulegen. Natürlich ist ein Einbaum kein Knickspanter, aber zu sagen, daß es ein Rundspanter (ohne Spanten) wäre, kommt mit doch auch komisch vor. Und wie sortiert man dann andere urtümliche Wasserfahrzeuge wie Flöße oder Schilfboote ein? Alte Kähne mit Knickspant (eigentlich Scharpies) gibt es übrigens genug, z.B. diesen und diesen.
- „z.B. bei Jollen“: bei manchen Jollen findet man die Rundspantform, bei manchen nicht. Bei manchen Kielbooten findet man sie, bei manchen nicht. Ein Laie muß so denken, daß alle Jollen Rundspanter wären.
- Das mit der Stabilität ist zweifellos eine sehr schwierige Sache. Bei unbewegtem Wasser ist ein Scharpie (Knickspanter, z.B. eine Schute) stabiler als ein Rundspanter, der wieder stabiler als ein S-Spanter. Ein S-Spanter ohne Ballast fällt möglicherweise einfach um (ohne Wind und Wellen), bei einer Schute könnte das nicht passieren. Bei Wind und Wellen liegen die Verhältnisse eher andersherum. Deiner Aussage, daß ein Scharpie-Motorboot sich in rauher See sehr viel unruhiger bewegt als ein entsprechender Rundspanter, glaube ich sofort. Dann sollte das aber auch im Artikel stehen. Bei Segeljollen ist es anders als bei Motorbooten, die Scharpies sind meist die gutmütigen (Pirat, Zugvogel), während einige Rundspanter schon ganz schön kippelig sind (505er etc.), bei einer Segelyacht würde ich für schweres Wetter allerdings einen S-Spanter bevorzugen, ist aber auch umstritten.
- Die Rumpfgeschwindigkeit kann natürlich bei allen angeführten Jollenklassen (und vielen weiteren) erreicht und überschritten werden. Sie verdrängen dann das Wasser in keine der von Dir vermuteten Richtungen sondern gleiten.
- Ok, das mit den Containerschiffen war etwas überspitzt. Aber Knickspanter wurden nicht erst entwickelt, um Motorbooten das Gleiten beizubringen (s.o.). Sicherlich sollte erwähnt werden, daß bei Motorbooten die Unterscheidung zwischen Gleitern und Verdrängern mit Knickspant/Rundspant in Verbindung steht.
- Ich würde auch vermuten, daß S-Spanter sich aus Rundspantern entwickelt haben. Das steht aber nicht im Artikel.
- so viel erstmal, außerdem bin ich immer noch für eine Zusammenfassung der verschiedenen Spantformen... Schöne Grüße! --Uwehag 23:24, 4. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann mir nun nicht recht Vorstellen, wie eine Zusammenfassung in einem Artikel aussehen würde. Neben einer allgemeinen Betrachtung, wäre das dann wohl im Wesentlichen einen Aneinanderreihung der verschiedenen Formen unter diesem noch zu findenden Lemma. Da ist eine getrennte Darstellung m. E. sinnvoller.--WerWil 15:34, 5. Jun. 2007 (CEST)