Ich bin jetzt kein Kenner der sächsischen Lokomotiven, jedoch bin ich bei Recherchen über diesen Artikel gestolpert und es wunderte mich doch stark, dass die im Prinzip gleiche Lokgattung von der Reichsbahn in zwei völlig verschiedene Nummernkreise übernommen worden sein soll, nämlich 34 (für 1'B Personenzugloks der Länderbahnen) und 52 (eigentlich Güterzugloks der Länderbahnen - eine 1'B hätte durchaus die Baureihennummer 52 tragen können). Aber eine Lok mit den relativ gleichen Hauptabmessungen in zwei unterschiedliche Betriebsbereiche zu verteilen erschien mir doch etwas zu weit hergeholt. Meine Recherchen (die üblichen Verdächtigen: Taschenbuch deutsche Dampfloks und Dampflokarchiv Band 1 und 2) ergaben, dass es tatsächlich eine 52 7001 gegeben hat. Warum, konnten auch die Autoren des Dampflokarchivs nicht erklären und wunderten sich selber darüber. Aber eine 34 7808 konnte ich nicht finden, also habe ich noch den Sachsen Report 3 konsultiert und der lieferte auch keine 34 7808. Allerdings bedarf es bei den sächsischen Nummern um genauere Angaben - das stelle ich hiermit zur Diskussion. Im Sachsen Report ist bei den Loks von drei verschiedenen Bahnnummern für die gelieferten Loks der Reihe IIIb die Rede. Ich denke, man sollte die erste vergebene Nummer und nicht die in der Tabelle genannten Nummern wählen, die nur zwischendurch von 1892-1915 gültig waren. Davor und danach waren es andere Nummern, aber ähnliche. Dadurch ist die Loknummer ohne Jahresangabe leider nicht eindeutig :-(
Zudem sind auch einige Nummern falsch zugeordnet. Aber bevor ich in dem Artikel etwas ändere, möchte ich meine Infos zur Diskussion stellen, denn wie gesagt, bin ich kein Spezialist sächsischer Dampfloks.
Hier meine Informationen aus dem Sachsen Report 3 für die IIIb:
Umbau III nach IIIb: Esslingen Fabr# 1316-1329| bis 1891: 421-434| 1892-1915: 274-287 | ab 1916: 285-293 | 52 7001 'Echte' IIIb: Schwartzkopff Fabr# 448-457 | bis 1891: 406-415| 1892-1915: 288-297 | ab 1916: 294-303 | 34 7721 Schwartzkopff Fabr# 477-488 | bis 1891: 435-446| 1892-1915: 298-309 | ab 1916: 304-313 | 34 7722 Schwartzkopff Fabr# 789-798 | bis 1891: 696-705| 1892-1915: 310-319 | ab 1916: 314-323 | 34 7724 Henschel Fabr# 843-857 | bis 1891: 480-494| 1892-1915: 320-334 | ab 1916: 324-336 | 34 7701-7702 Hartmann Fabr# 749-756 | bis 1891: 676-683| 1892-1915: 338-345 | ab 1916: 338-345 | 34 7723 Hartmann Fabr# ab 946 mit großen Lücken bis 2720 | bis 1891: verschiedene zwischen 4 und 888 mit großen Lücken | ab 1892: 346-484 | 34 7725-7804 | ab 1896: 485 | 34 7805 | ab 1905: 486-491 | 34 7806-7807
Richard Knobloch (nicht signierter Beitrag von Rknobloch (Diskussion | Beiträge) 23:41, 31. Okt. 2016 (CET))
- Was die Sache mit der 52 7001 betrifft: Es handelt sich hier um die Lokomotive BRANDIS von Kessler, die im Lokomotivarchiv als "nach 1925 ausgemustert" aufgeführt ist. Ich gehe hier fast davon aus, dass es sich möglicherweise um eine Nummer des vorläufigen Umzeichnungsplanes handelt. Ich bin mir sicher, tatsächlich umgezeichnet wurde sie nicht mehr. Die ist genauso wie ihre Schwestermaschinen Mitte der 1920er im Hochofen verschwunden. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:45, 27. Jan. 2019 (CET)
Nummerierung
BearbeitenIch komm bei der Nummerierung auch nicht ganz mit. Die Lok auf dem Foto trägt die Nummer 224. Dem Artikel zufolge dürfte es die gar nicht geben. Irgendwas stimmt da nicht.--Fundamentalist! (Diskussion) 23:28, 25. Jan. 2019 (CET)
- Das ganze hier ist ja auch kein Artikel, sondern nur ein Informationsfragment. Ich war vor langer Zeit schon mal dran, das Ganze auseinanderzudröseln, habe dann aber angesichts der Fülle verschiedenster hier eingeordneter Bauarten aufgegeben. --Rolf-Dresden (Diskussion) 08:44, 26. Jan. 2019 (CET)
- Das Problem ist, dass die Loks mindestens 1x umgenummert wurden, viele sogar 2x. Die Nr. 224 ist die 1872 von der SMF mit der Fabriknr. 529 gelieferte LOBSTÄDT (Nr. 312). 1892 erhielt sie die Nr. 224. Liesel We Can Handle It 17:31, 26. Jan. 2019 (CET)