Diskussion:Sachsen-Weimar-Eisenach
Entstehung
BearbeitenSachsen-Weimar-Eisenach ging 1809 per Verfassung aus der Zusammenlegung der beiden ernestinischen Herzogtümer Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach hervor. Und warum wurden die zusammengelegt?--Tresckow 22:12, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Siehe Sachsen-Eisenach: Seit 1741 hatte also das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach seine endgültige Gestalt. Es bestand aus zwei verschiedenen größeren Landesteilen, Weimar und Eisenach, die territorial nicht miteinander verbunden waren. Staatsrechtlich bestanden die beiden Teile jedoch noch getrennt fort, lediglich durch Personalunion in der Person ihres Herrschers miteinander verbunden. In beiden Landesteilen galten unterschiedliche Rechte, insbesondere was die Beteilungsrechte der Landstände betraf, und Herzog Ernst August I., der erste Herrscher, der wieder beide Territorien regierte, hatte deshalb auch einige Schwierigkeiten, seinen weimarer, am Absolutismus ausgerichteten Regierungsstil, in Eisenach durchzusetzen. Erst 1809 wurde die staatsrechtliche Vereinigung von Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach durch die "Konstitution der vereinigten Landschaft des Herzoglich Weimarischen und Eisenachischen Landes mit Einschluß der Jenaischen Landesportion" vollzogen. --Michael S. °_° 09:14, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Da steht nur durch Personalunion. Wegen aussterben der Linie?--Tresckow 11:33, 18. Aug. 2007 (CEST)
Die Besitzungen der ernestinischen Herzöge waren reichsreichtlich keine Herzogtümer. Es gab daher mE keine "Herzogtümer Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach", sondern nur das Fürstentum Weimar und das Fürstentum Eisenach - übrigens jeweis "einschließlich Jenaischer Landesportion", offenbar aus der Erbteilung nach Sachsen-Jena 1690. Erst die Einrichtung der vereinigten Landschaft mit Konstitution von 1809 könnte hieran etwas geändert haben. Endgültig wurde der "Staat" Sachsen-Weimar-Eisenach dann wohl 1816 konstituiert - wobei die 1815/1816 von Preußen bzw. Kurhessen abgetretenen Gebiete integriert wurden.--Hvs50 14:14, 12. Dez. 2007 (CET)
Bezeichnung als Großherzogtum Sachsen
Bearbeiten"änderte 1903 den Namen in Großherzogtum Sachsen" - wo steht denn das? Ich habe dazu nichts gefunden!
- Gibt es denn auch nur eine Quelle für diese Behauptung? In jedem Lexikon der damaligen Zeit steht immer Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach und nix von einem Großherzogtum Sachsen!
- Quelle u.a.: Ortsverzeichnis der Thüringischen Staaten auf Grund der Volkszählung vom 1. Dezember 1910, herausgegeben vom Statistischen Bureau Vereinigter Thüringischer Staaten (Großherzogtum Sachsen, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Fürstentum Reuß älterer Linie und Fürstentum Reuß jüngerer Linie) in Weimar von dem Statistischen Bureau des Herzoglich Sächsischen Staatsministeriums in Meiningen und von dem Statistischen Bureau des Herzoglich Sächsischen Staatsministeriums in Gotha, Weimar Druck von R. Borkmann 1912 --Erbslöh 23:50, 4. Aug. 2008 (CEST)
Das Land Sachsen-Weimar-Eisenach der Einfachheit halber als Großherzogtum Sachsen zu bezeichnen, ist kein Novum, aber wenn explizit das Jahr 1903 als Zeitpunkt der Umbenennung angegeben wird, muss über diesen Verwaltungsakt ein Dokument vorliegen. Da mir das auch neu ist, dass es eine offizielle Staatsumbenennung gab, habe ich den Verfasser der Passage "änderte 1903 den Namen in Großherzogtum Sachsen" kontaktiert. --Adelfrank 14:14, 30. Sep. 2009 (CEST)
In der "Geschichte der deutschen Länder" (Territorien-Ploetz) Band 2 (Würzburg 1971) findet sich kein Hinweis auf die obige Frage. Dort wird bis 1918 vom Großherzog von Sachsen-Weimar-E. gesprochen. Dem entspricht auch der Name des Freistaates seit 1918. Auch Meyers Verkehrslexikon von 1913 gibt keinen Hinweis. Wahrscheinlich hat Meyers Großes Taschenlexikon von 1981 recht, wenn es sagt, dass S-W-E seit 1877 auch Großherzogtum Sachsen genannt wurde.--Nordgau 12:43, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Im Staatsarchiv Weimar befinden sich heute die offiziellen Regierungsblätter des Großherzogtums. Sie haben folgende Titel:
- Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1837-1902
- Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen 1903-1918
- Quelle: http://www.thueringen.de/imperia/md/content/staatsarchive/weimar/weimar_uebersicht.html --Erbslöh 22:06, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Im Staatsarchiv Weimar befinden sich heute die offiziellen Regierungsblätter des Großherzogtums. Sie haben folgende Titel:
Ulrich Hess: Geschichte Thüringens 1866 bis 1914. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1991, ISBN 3-7400-0077-5, auf Seite 454 steht:
In Sachsen-Weimar-Eisenach, das seit 1903 offiziell Großherzogtum Sachsen hieß, 636)...
und unter der Fußnote 636 steht
Erstmals tritt die amtliche Bezeichnung „Großherzogtum Sachsen“ in der Ausgabe des Regierungsblattes vom 10. Januar 1903 auf. --Störfix 23:42, 3. Okt. 2009 (CEST)
Maßgebend für den Namen des Landes ist wohl die Verfassung. Was steht dort? --Nordgau 11:49, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Etwas eigentümlich erscheint mir der Umstand, dass für solch einen wichtigen Staatsakt, wie eine Staatsumbenennung keine Quellen und andere Informationen geliefert werden, als die og. Regierungsblätter. Dazu hätte es doch sicher eines Beschlusses des Landtages bedurft, - Quellen konnte ich dazu keine finden. Zeitgenössische Literatur darüber konnte ich auch keine finden. Erst seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts taucht diese "Erkenntnis" auf. Den Autor des Buches "Historisches Lexikon der Deutschen Länder: die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart", Prof. Dr. Gerhard Köbler habe ich dazu am 30.09. kontaktiert. (bisher ergebnislos) Es erscheint mir ein wenig so, als ob mit der Verbreitung des Internets auch die Übertragungen unbelegter (und fehlerhafter) Sachverhalte einen starken Anschub erhalten haben. Bei etlichen Recherchen, fiel mir auf, welchen enorm hohen Anteil Wikipedia daran hat. Umso wichtiger ist es, hier mit belegten Fakten zu arbeiten. Bisher hat mich hier noch niemand von einer Staatsumbenennung überzeugen können. Übrigens auf den Münzen stand auch nur noch Großherzog von Sachsen, und das scheinbar seit 1877 - Grund genug dieses Jahr, als Jahr für eine Staatsumbennung anzugeben - siehe: Benutzer Disk bei einigen Autoren hat es den Anschein. - Vielleicht kann ja jemand einen der hier erwähnten Auitoren (Gerhard Köbler, Ulrich Hess oder Reinhard Jonscher) dazu bewegen uns ihre Quelle für die Behauptung einer 1903 erfolgten Staatsumbenennung zu nennen. (ein genaues Datum , wie 1. Januar 1903 z.B. wäre ein Indiz auf einen Staatsakt, alles andere sind Thesen) --Adelfrank 18:26, 4. Okt. 2009 (CEST)
Nach den Wiki-Konventionen ist das eine mit einer renommierten Sekundärquelle belegte Angabe. Hess war diplomierter Archivar und promovierter Historiker. Er stand u.a. dem Historischen Staatsarchiv Gotha vor und war in vielfältiger Weise in die Aufgabeb des thüringischen Archivwesens eingebunden.Er hat unter anderem auch das Buch Geschichte der Behördenorganisation der thüringischen Staaten und des Landes Thüringen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Jahr 1952 verfasst oder das [1] . Ich gehe davon aus, er wußte was er schrieb. Er ist 1984 gestorben. Im übrigen, ob damals in Weimar deswegen ein Beschluss des Landtages erforderlich war oder eine Änderung der Verfassung gleitet ohne Belege ab in die Theoriefindung. --Störfix 20:57, 4. Okt. 2009 (CEST) P.S. Die Angabe steht hier seit meiner Änderung von 2004 [2] und Quelle war schon damals das Buch von Ulrich Hess.
- Ich will nicht behaupten, dass Ulrich Hess nicht wusste was er schrieb, aber er wäre nicht der erste Mensch, dem ein Fehler unterläuft. Großherzog Wilhelm Ernst jedenfalls wusste nichts davon, als er am 9. November 1918 auf die Thronfolge im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (Abdankungsurkunde) verzichtete. (Aber vielleicht hat er ja in der Aufregung auch ganz vergessen, dass das Land vor 15 Jahren umbenannt wurde (lt. Hess)) Soviel zur Theoriefindung ... --Adelfrank 23:09, 4. Okt. 2009 (CEST)
- P.S: mit der Ergänzung: seit 1903 auch amtlich als Großherzogtum Sachsen bezeichnet, könnte ich mich anfreunden, von einer Änderung bin ich nicht überzeugt. (wir behandeln das Jahr 1903, nicht 1503, da sollte sich mE. nach noch eine andere Quelle finden lassen, als ein Buchautor, auch wenn das lt. WP-Konventionen ausreicht). --Adelfrank 23:23, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Die oben von mir zitierten Regierungsblätter sind als eine Quelle erster Ordnung anzusehen. Sie wurden von der Landesregierung herausgegeben und zeigen, dass sich das Land selbst ab 1903 als "Großherzogtum Sachsen" bezeichnet hatte. Eine Änderung ...und bezeichnete sich ab 1903 als "Großherzogtum Sachsen" wäre korrekt und lässt offen, ob es sich um eine "Umbenennung" gehandelt hatte. --Erbslöh 12:56, 5. Okt. 2009 (CEST)
Fakt ist, dass in den Regierungsblättern ab Januar 1903 die Bezeichnung „Großherzogtum Sachsen“ verwendet wurde. Den Grund/Anlass zu dieser Änderung wissen wir im Moment nicht. Hess hat dies wie oben zitiert interpretiert. In wieweit er damit falsch lag, wissen wir im Moment nicht. Hab die Formulierung mal wie vorgeschlagen geändert. --Störfix 16:19, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hatte vorgeschlagen: ...und bezeichnete sich ab 1903 als "Großherzogtum Sachsen", nicht jedoch wurde seit 1903 auch amtlich als Großherzogtum Sachsen bezeichnet.
- Beispiel: Die DDR wurde in den 50er-Jahren amtlich auch als SBZ bezeichnet (durch die Bundesrepubblik). Sie selbst bezeichnete sich aber als DDR. Aus der aktuellen Änderung ist nicht ersichtlich, durch wen das Großherzogtum amtlich so bezeichnet wurde (durch das Deutsche Reich vielleicht?)
- Amtlich war die alleinige Bezeichnung ab 1903 "Großherzogtum Sachsen", unabhängig davon, dass im Volksmund sowie im allgemeinen Sprachgebrauch auch weiterhin von SWE die Rede war.
- Korrekt muss die Änderung daher in der Aktiv-Form und ohne das Wort "auch" ausgeführt werden. Ich habe das geändert. --Erbslöh 17:49, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Die Änderung ist in meinem Sinne, ich werde die Augen offen halten, ob sich noch etwas zu diesem Thema findet. - Den Grund/Anlass zu dieser Änderung wissen wir im Moment nicht. - das trifft es, obwohl sich mir der Verdacht aufdrängt, so merkwürdig es scheinen mag, dass da ein Zusammenhang mit der Einführung von Kfz-Kennzeichen besteht [3]. Aber das ist nun wirklich nur eine Hypothese. - Schön dass ein Konsens erzielt wurde. --Adelfrank 20:13, 5. Okt. 2009 (CEST)
Mir ist ein Dokument in die Hand gefallen, das einen weiteren Hinweis zur Eigenbezeichnung des Staats gibt: Gesangbuch für die evangelische Landeskirche im Großherzogtum Sachsen. Hof-Buchdruckerei, Weimar 1902. --Hannes Kuhnert (Diskussion) 12:35, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Und dass man 1918 wieder zur alten Bezeichnung zurückkehrte, ist auch logisch. Denn Freistaat Sachsen wäre doch ein bisschen zu fett gewesen. ;-) Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 15:37, 27. Feb. 2023 (CET)
Flagge
BearbeitenStimmt es, dass die Flagge 1897 wegen der en:Rule of tincture geändert wurde?
--androl ☖☗ 23:05, 18. Aug. 2009 (CEST)
--2003:E0:63CF:F21C:3881:E74E:977C:230D 20:28, 5. Apr. 2018 (CEST)== Liste der Herzogtümer ==
Gibt es hier auf Wikipedia eine Karte bzw. Liste die die Aufteilung des "deutschen Gebietes" in Herzogtümer bzw. Fürstentümer aufzeigt? Hat man eine bestimmte Stadt oder Region, so stellt sich die Frage zu welcher historischen Region sie in bestimmten Zeitabschnitten zugehörte. Beispiel: Meiningen → Herzogtum Sachsen-Meiningen. Bei Mühlhausen/Thüringen ist die Zuordnung nicht ganz so leicht. --Skraemer (Diskussion) 23:37, 9. Jul. 2012 (CEST)--2003:E0:63CF:F21C:3881:E74E:977C:230D 20:28, 5. Apr. 2018 (CEST) ?
Großherzogtum Sachsen und Zusammenhang Weimar-Eisenach
BearbeitenIn der 15. Auflage des "Großen Brockhaus" Leipzig 1928ff. findet sich im Artikel "Sachsen-Weimar-Eisenach" der Satz: "Seit 1877 hieß S. offiziell Großherzogtum Sachsen Text. Als Quelle für die Ausführungen zur Geschichte wird u.a. genannt: Krohnfeld, Landeskunde des Ghzgt. S. (2 Tle., 1878/79.
Zur Frage Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach finden sich in dem Artikel die Sätze: "... Diese neue Linie Sachsen-Weimar erwarb unter Johanns Sohn Wilhelm (1626-62) 1640 außer zahlreichen anderen thüring. Gebieten auch Eisenach. Durch Erbteilung entstanden 1672 die Linien Weimar, Eisenach-Marksuhl (erloschen 1741) und Jena (erloschen 1690). Herzog Ernst August I. (1728-48) vereinigte wieder sämtliche Besitzungen des alten Fürstentums und beugte ferneren Teilungen durch Einführung der Erstgeburtsfolge vor. Das Eisenacher Erbe (1741) blieb als Landesteil bis 1809 in der Verfassung, bis 1849 in der Verwaltung von Sachsen-Weimar getrennt. ..."
Mit freundlichen Grüßen
Jan Engelstädter (nicht signierter Beitrag von 176.2.153.156 (Diskussion) 19:11, 17. Feb. 2013 (CET))
- Es wurde ziemlich gut belegt (siehe auch oben), daß die Bezeichnung „Großherzogtum Sachsen“ erst 1903 eingeführt worden war. Hier ein Dokument aus dem Jahre 1898, das die Bezeichnung „Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach“ trägt. --Erbslöh (Diskussion) 21:05, 17. Feb. 2013 (CET)
- Auf der Seite der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena finden sich sehr viele Digitalisate aus den Thüringer Kleinstaaten und aus Thüringen so auch das Staatshandbuch für das Großherzogtum Sachsen (zwischen 1864 und 1913) [4]. Der Titel ist irreführend, denn noch 1900 hieß es "Staatshandbuch für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach". Aber bereits 1904 erschien es als "Staatshandbuch für das Großherzogtum Sachsen" . Dies untermauert eine mögliche Umbenennung im Jahre 1903.
Wappen
BearbeitenIn der Blasonierung fehlt hier - wie auch bei den anderen ernestinischen Herzogtümern - für den Herzschild der Rautenkranz, der jedoch in der bildlichen Wappendarstellung zu erkennen ist. Liegt der Fehler in der Blasonierung oder im Bild?
Außerdem ist das hier dargestellte Wappen
gegenüber diesem Wappen
insofern falsch, als dass ersteres den Herzschild neunmal von Gold und Schwarz geteilt und nicht neunmal von Schwarz und Gold geteilt, zeigt.