Diskussion:Salcia Landmann
Neutralität
BearbeitenBäh, was haben sich da im Werksabschnitt nur wieder für Rechtsausleger ausgetobt: Landmann wollte die „Jüdische Rasse“ (alles, was mit Rrrasse zu tun hat, immer mit großen Anfangsbuchstaben schreiben, was?) bewahren, deshalb „wurde sie für jede Art Bedrohung auch ausserhalb des jüdischen Bereiches sensibilisiert“, und folglich veröffentlichte sie ein Buch gegen den Marxismus, der gemäß dieser Logik wohl die größte „Bedrohung“ (wofür nochmal?) überhaupt darstellt. Da erregt die Tatsache, dass Landmann neben Holocaust-Leugnern in den Staatsbriefen publiziert hat, auch kein größeres Aufsehen mehr, denn bedroht wird die „Jüdische Rasse“ ja anscheinend eher vom westlichen akademischen Marxismus als vom Nazitum (dies scheint zumindest das längere Zitat in dem Kontext, in dem es hier verwendet wird, nahezulegen). Die Aussage, Landmann habe sich mit dem Themenkreis „Jüdische Rasse“ beschäftigt, habe ich entfernt. Den letzten Satz über das Marxismusbuch habe ich neutraler formuliert. Wie der Satz „Durch den intensiven Umgang mit der vernichteten Welt der Ostjuden wurde sie für jede Art Bedrohung auch ausserhalb des jüdischen Bereiches sensibilisiert.“ zu retten wäre, sehe ich nicht, will aber auch nicht einfach löschen, so lange ich da keine für Außenstehende verständliche Aussage ohne antisemitischen Unterton über Landmanns politische Ansichten hinstellen kann. So, jetzt gehe ich kurz kotzen und dann setze ich einen Neutralitätsbaustein. --Meskin 16:07, 10. Nov. 2009 (CET)
- Bäh ist kein Grund, etwas zu löschen. Dass sie sich mit "jüdischer Rasse" beschäftigt hat, gehört ebenso in den Artikel wie der Vorwurf, sie würde antisemitische Vorurteile befördern. Gerade ein Nicht-Erwähnen würde die Neutralität verletzen. -- Taslima 17:57, 23. Nov. 2009 (CET)
- Doch, es ist ein Grund zu löschen, auch wenn ich normalerweise nicht so dafür bin, erst zu löschen, dann zu fragen. Eine „jüdische Rasse“ gibt es nämlich nicht, und wenn sich jemand unter der Annahme, es gäbe sie doch, damit beschäftigt, dann lässt das auf ein ziemlich zweifelhaftes Weltbild schließen. Das muss auch von Wikipedia so dargestellt werden. Wenn im Artikel nur lapidar von „Jüdischer Rasse“ (mit Kapitalien am Wortanfang) die Rede ist, als ob das ein allgemein akzeptierter, feststehender Begriff wäre, dann sieht es so aus, als ob der Artikel sich dieses Weltbild zu eigen machen würde. Und ich behaupte mal, dass das in genau dieser Absicht so formuliert wurde.
- Wenn Landmann also irgendwelche Theorien über die „jüdische Rasse“ vertreten hat, dann müssen diese beschrieben werden und in den Artikel rein. Aber nicht in der Form, dass es so aussieht, Wikipedia würde sich solche Theorien zu eigen machen. --Meskin 20:04, 23. Nov. 2009 (CET)
Jüngere Leute wissen nicht und haben nicht miterlebt, dass viele solcher Begriffe, die heute als Unworte gelten, bis vor wenigen Jahren als normales Vokabular (auch in der Literatur) und meist ohne diskriminierende Absicht verwendet wurden. Political Correctness ist eine jüngere Erscheinung: Bis zum Oktober 1990 war der breiteren US-Öffentlichkeit der Begriff politically correct unbekannt. Auch wenn heute die Worte zurecht viel weniger benutzt werden, sind die Taten in Form von Gewalt am Mitmenschen keineswegs verschwunden. Es scheint fast so, als ob heute Taten statt Worte gelten würde. Paebi 21:08, 23. Nov. 2009 (CET)
- Mit dem direkten Zitat sieht der Abschnitt schon viel besser aus. Könntest du vielleicht noch einen genauen Nachweis dafür einfügen? Den Neutralitätsbaustein hatte ich aber eigentlich wegen dem Satz „Durch den intensiven Umgang mit der vernichteten Welt der Ostjuden wurde sie für jede Art Bedrohung auch außerhalb des jüdischen Bereiches sensibilisiert.“ Ich sehe nicht, wie der zu retten wäre. Aber ohne ihn ergibt der darauffolgende Rest des Abschnitts auch keinen Sinn mehr. Müsste dringend ohne Marxismusparanoia umformuliert werden. --Meskin 05:41, 25. Nov. 2009 (CET)
Ergänzungen: ja gerne, aber...
Bearbeiten...bitte nicht (über)eifrig, sondern enzyklopädisch arbeiten: sorgfältig recherchieren und formulieren sowie wertende Aussagen mit Belegen oder Zitatnachweisen "untermauern". Ich habe daher alles "auf Null" gesetzt, verbunden mit der Hoffnung, den Artikel gemeinsam weiter auszubauen. --Bosta 01:54, 12. Dez. 2011 (CET)
Fehlt: Die koschere Küche
BearbeitenIn der Liste ihrer Werke fehlt: Die koschere Küche, ISBN 3453401816, Heyne, München, 1976. --Hjsalchow (Diskussion) 13:07, 23. Jan. 2016 (CET)