Diskussion:Salzbergwerk Wieliczka
Ein Salzbergwerk aus der Mitte des 12.Jhd. als eines der ältesten zu bezeichnen ist meiner Ansicht nach übertrieben, da in Hallstadt - nach dem die Hallstadtkultur benannt ist - bereits weit vor Chr. Geb. von den Kelten Salz in der unter Tag abbauweise - Sprich Bergbau - gewonnen wurde. Quelle: Allg. Schulbildung
-- Gerhard Stelzl 213.162.66.185 10:29, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Es heißt ja „eines der ältesten und bekanntesten“. Aber du hast Recht, Hallstadt ist ein bisschen älter, also müsste man die Einleitung umformulieren. Übrigens, lass deine Mail-Adresse nicht so einfach stehen, sonst wirst du bald von Spam-Müll überflutet. Gruß. --Immanuel Giel 11:06, 26. Sep. 2007 (CEST)
Staatliches Monopol
BearbeitenBestand das staatliche Monopol ab 1932 oder von 1918 bis 1932? Wenn letzteres der Fall ist, müsste "bis 1932" im Artikel stehen, sonst vielleicht etwas deutlicher formulieren. Gruß von --Wesener 22:56, 27. Sep. 2007 (CEST)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.kopalnia.pl/home.php?action=&id_language=3
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Wieliczka (aktuell)
Förderturm
BearbeitenWer hat den Förderturm gebaut? Mannesmann? (nicht signierter Beitrag von 178.6.234.98 (Diskussion) 13:49, 16. Nov. 2016 (CET))
Herkunft der Figuren etc
BearbeitenDer reichhaltige Figurenschmuck etc. ist im Kontext des bedrohten Welterbes erwähnt. Dass und vor allem wieso er dort vorhanden ist, darauf wird nicht eingegangen im Artikel. Salzfiguren, Kronleuchter, eine Kirche unter Tage etc. gehören wohl nicht zur Standardausstattung eines Salzbergwerkes? --217.7.189.66 13:54, 6. Jul. 2017 (CEST)