Diskussion:Sanitätskommando 800
Quellen?
BearbeitenDer Artikel verfügt über nur eine geringe Anzahl von Einzelnachweisen:
- um 1969 - Quelle?
- spätestens 1993 - Quelle?
- Das ist berechtigte Kritik. Der Artikel ist zunächst als Grundgerüst zu verstehen, der weiterer Quellenanangaben bedarf. Zu den Daten und Standorten ist v.a. die Standortdatenbank des MGFA einschlägig. Teils ist das aber nicht genauer (in der breiten Öffentlichkeit) bekannt oder kann nur von den Daten der unterstellten, übergeordneten Dienststellen, Heeresstrukturen und Standorten abgeleitet werden. Es lohnt sich außerdem die vielen ambitionierten Hoobywebseiten zu verlinken, die bsp. die Reservelazarette eindrücklich dokumentieren (z.B. relikte.com, etc.)
- Standortdatenbank der Bundeswehr in der Bundesrepublik Deutschland sowie den von der Bundeswehr genutzten Übungsplätzen im Ausland. In: Webseite des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr; Militärgeschichtliches Forschungsamt, abgerufen am 28. März 2019 (Es sind aus technischen Gründen keine Direktlinks auf einzelne Suchanfragen oder Suchergebnisse möglich. Bitte das „Suchformular“ nutzen, um Informationen zu den einzelnen Dienststellen zu recherchieren). --TUBS 08:09, 28. Mär. 2019 (CET)
SanKdo800
BearbeitenHi, ich hatte von 1991 bis 1993 dort selber gedient. Die Unterbringung des SanKdo800 erfolgte in der Niederrheinkaserne (Kaldenkirchener Straße in Mönchengladbach) und deren Liegenschaften in Rheindahlen (nicht JHQ Mönchengladbach). U.a. bedträuten wir bis zur Heeresstruktur 5 18.000 Reservisten. Dies beinhaltete die Materialbewirtschaftung in Depots durch Versorgungsunteroffiziere und Zivilangestellte, aber auch die Aus- und Fortbildung im San Ausbildungszentrum Bohmte. Darübr hinaus die Aktenhaltung und Alarmierungsinformationen für die Reservervisten und vorgesehene Zivilfahrzeuge, die im Verteidigungfall der Bundeswehr unterstellt worden wären.
Unterstellt war das SanKdo800 dem Territorialkommando Nord (TerKdoNord), dass seinen Sitz ebenfalls in der o.g. Niederrheinkaserne hatte.
Geführt wurde das SanKdo800 durch die Stabskompanie StabStKp/SanKdo800, durch einen Oberstarzt, zuletzt durch Oberstarzt Dr. Lau., bis zur Auflösung. Die erfolgte nach 1994.
Außer meiner eigenen Erfahrung, habe ich allerdings keine Quellen hierzu.
Mag das jemand dazu einbringen? --5.147.190.180 09:10, 22. Mär. 2023 (CET)
- Trau dich doch einfach. Ist doch super, wenn du dazu mehr weißt. Versuch erst mal die Sachen einzubringen, die du belegen kannst. Standorte sind z.B. in der Standortdatenbank (siehe oben) belegbar.
- Die Gliederung und Soll-Stärke (oft explizit für Frieden, Krieg mit Angaben zu Zivilangestellten) in der HST IV ist in https://www.relikte.com/_basis/docs/bw_2_2-4.pdf zu finden. Das kann man dann einfach für diesen Zeitraum angeben. Das vermittelt einen Eindruck von der max-Größe.
- Was ihr so gemacht habt, erscheint mir recht unstrittig. Was sonst sollte man in Depots oder Ausbiludngszentren machen. Vielelicht kannst du auch das noch genauer belegen (jede Quelle ist besser als keine), aber ich denke, dass ist so "basic", dass man das nicht unbedingt belegen muss, weil es nur der ausschmückenden Erläuterung dient (so in etwa als wenn man sagt, dass ein Artilleriekommando den artilleristischen Kampf auf Eben der Korps führen sollte).
- Nach 1990, ist die Standortdatenbank aber etwas lückenhaft. Ob das Auflösungsdatum nun Ende 1993 (wie im Artikel zu lesen) war oder Anfang 1994 ist nicht so wichtig. Das ist bisher nicht belegt ist aber plausibel wegen dem Auflösungsdatum des übergeordneten Territorialkommandos im März 1994. Da gibt es sowieso immer mehrere Daten: das Datum des Auflösungsappels (meist vor dem eigentlichen Außerdienstellungsdatum), dann Außerdienststellung (dann beginnt die Auflösung und das Kommando hat keinen "Kampfauftrag" mehr), dann das Auflösungsdatum (je nach Größe des Kommandos dauert es von der Außerdienstellung bis zur Auflösung ca. 1 Jahr). Kannst ja mal schauen ob du dazu was sinnvolles schreiben kannst.
- Zum Kommandeur. Das ist immer sehr schwierig zu belegen und gleichzeitig auch immer etwas strittig. M.E. macht das auch erst Sinn für Dienststellen, die durch einen Brigadegeneral/Generalarzt geführt werden. Erst dann werden in der Wikipedia Biographien angelegt. Erst dann kann man meist besser nachvollziehen, wer wann welche Dienststelle leitete. Ich würde da nichts zu schreiben, bevor man keine vollständige Liste der Kommandeure hat. --TUBS 09:56, 22. Mär. 2023 (CET)