Diskussion:Sannyasin
Begriffsklärung gelöscht
BearbeitenHallo Durga, ich habe gerade schnell einige Google-Recherchen gemacht:
Sannyasins können 12700 Treffer
Sannyasins können Osho 9920 Treffer
Sannyasins sind 14000 Treffer
Sannyasins sind Osho 10400 Treffer
Das heißt, auf über zwei Dritteln aller deutschsprachigen Webseiten, auf denen das Wort Sannyasins erwähnt ist, sind damit wohl Oshos Sannyasins gemeint (da das Auftreten des Worts Osho im Text sonst eher unwahrscheinlich ist).
Generell soll in Wikipedia ja eigentlich immer die Wortbedeutung, die statistisch am häufigsten ist, im gleichnamigen Artikel erklärt werden, da die statistisch häufigste Bedeutung typischerweise die ist, die für den Benutzer klärungsbedürftig ist.
Im vorliegenden Fall halte ich das aber nicht für sinnvoll, da Oshos Verwendung des Wortes sekundär ist. Doch die Begriffsklärung ist damit m.E. zwingend notwendig. Meinst du nicht? Besten Gruß, Jayen466 17:48, 21. Mai 2007 (CEST)
- In diesem Zusammehang bedeutet die Statistik lediglich, dass es hier eben Seiten gibt. Bei den indischen Sannyasins sind solche aus verständlichen Gründen wohl eher SEHR selten :) Außerdem ist wp eine deutschsprachige Enzyklopädie, es gilt aber nicht nur der deutsche Maßstab. Man müsste sonst Sannyasins aller "Neuen Religionen" in der Begriffsführung anführen. Wer aber etwas über die (oder Ohso-Bewegung) wissen möchte, schaut dort nach. Es geht hier lediglich um eine allgemeine Erklärung des Begriffes. (Diskussion bitte hier weiterführen, nicht zusätzlich auf meiner Benutzerseite) --Durga 20:47, 21. Mai 2007 (CEST)
- Ich akzeptiere, dass mehrere religiöse Gruppierungen die Bezeichnung verwenden. Was m.E. trotzdem dafür spricht, die Begriffsklärung in Bezug auf die Osho-Bewegung irgendwie zu realisieren, sind die folgenden Erwägungen:
- 1. Das Wort Sannyasin wird in der deutschen Literatur und Presse, wenn auch sachlich falsch, häufig als Synonym für Osho-Anhänger verwendet – es ist oft die einzige Art von „Sannyasin“, von der die Leute gehört haben.
- Hier stellvertretend einige Beispiele; in den Zeitungsarchiven ließen sich noch viele weitere solche Belege finden:
- Zeit-Artikel – die Sannyasins in diesem Artikel sind von der Beschreibung her eindeutig Osho-Sannyasins, obwohl Osho (Bhagwan, Rajneesh) mit keinem Wort erwähnt ist.
- taz-Archivsuchergebnis – auch hier handelte es sich um einen Osho-Sannyasin, ohne dass die Erwähnung von Oshos Namen für notwendig erachtet wurde.
- Noch ein taz-Artikel, Textstellen gegen Ende des Artikels – wenn auch falsch geschrieben! So was lässt sich aber mit Redirect bewältigen.
- Buchtitel: Karow, Yvonne: Bhagwan-Bewegung und die Vereinigungskirche: Religions- und Selbstverständnis der Sannyasins und der Munies, Verlag Kohlhammer 1990.
- 2. Der Sinn, in dem andere Neue Religionen (Bihar Yoga, ISKCON usw.) das Wort verwenden, ähnelt weitgehend dem, den das Wort traditionell in Indien hat und den wir im Artikel auch erklären (Zölibat, Aufgeben von Geld und Vergnügen, usw.). Bei Oshos „Neosannyasins“ ist diese inhaltliche Übereinstimmung aber nicht gegeben, ganz im Gegenteil.
- 3. Die Osho-bezogene Verwendung ist generell häufiger belegt als die traditionelle, so dass zu erwarten ist, dass zumindest ein Teil der Benutzer in diesem Artikel nach dem „falschen“ Begriff suchen wird. Derzeit beziehen sich zum Beispiel 4 der 17 internen WP-Links zu diesem Artikel auf die Osho-Bewegung (Neue soziale Bewegungen, Ma Anand Sheela, Schloss Berlepsch, Jörg Andrees Elten), führen also beim gegenwärtigen Stand der Dinge an die falsche Adresse. Die Begriffsführung macht dieses Manko wett.
- Ich möchte die Begriffsführung also gerne wieder einführen, bin aber gerne offen für Vorschläge, wie dies am besten zu realisieren ist. Gruß, Jayen466 02:01, 22. Mai 2007 (CEST)
- Hi Durga, da ich jetzt die letzten paar Tage nicht weiter von dir gehört habe, gehe ich mal davon aus, dass du keine weiteren Einwände hinsichtlich der Begriffsführung hast und setze die entsprechende Zeile wieder ein. Gruß, Jayen466 13:49, 24. Mai 2007 (CEST)
- Wer geht für die Beschreibung des Christentums nach Afrika, Asien oder Latainamerika Forschungen und Beobachtungen anstellen?
Falls ein Recherche für Schokolade nach Sibierien oder Grönland führen sollte, kann das ganz schön abenteuerlich werden, für das eigentliche Thema ist es jedoch wenig zusammenhängend. Hier die Quantität der Google-Suche anzuführen, wohl in der Annahme sachlicher stichhaltiger Argumentation, ist ebenso abenteuerlich und exotisch. Kreativ dagenen wenig, vielleicht minimalistisch. Um diesem hinduistischen Terminus gerecht zu werden, braucht es def. mehr Anstrengungen und Fachkenntnisse. Bücher gibts darüber best. massenhaft in repräsentativen Bibliotheken.--178.197.234.33 13:38, 10. Sep. 2012 (CEST)
Lückenhaft
BearbeitenDer Artikel ist recht kurz, aber der von Dir festgestellte Mangel ist keiner: "Sannyas nennt man auch die letzte der vier Stufen eines idealen Hindu-Lebens, das der Dharma, die hinduistische Ethik, als Ideal vorsieht: Im letzten Abschnitt des Lebens ist es demnach angemessen, sich von allem Weltlichen zu lösen und sich heimatlos, von milden Gaben ernährend, der Suche nach Erlösung zu widmen." Das ist der Hinweis auf die vier āśrama, nämlich die Lebensstufen - eine ausführliche Erklärung des Systems gehört hier nicht unbedingt her. Es könnte mehr sein, deshalb fehlt der Erklärung des Begriffes aber trotzdem nichts Wesentliches.--Durga 23:28, 24. Nov. 2009 (CET)
- Der Terminus ist seltsam benamst. Ich wurde über Eremit hierher geleitet. Was denn auch ein viel gewohnter bzw. "normativer" Begriff ist. Zmd. sollte dieser mind. im Textanfang erwähnt werden. Schon sehr seltsam dies Konfusion und Weglassung!--178.197.234.33 13:41, 10. Sep. 2012 (CEST)