Diskussion:Schönbacher Ländchen
Arbeitstabelle (zur regionalen Zuordnung)
Bearbeiten- Landkreis Eger
- Schönbach (Luby),
- Oberschönbach (Horní Luby),
- Unterschönbach (Dolní Luby),
- Absroth (Opatov),
- Fasattengrün (Božetín),
- Watzkenreuth (Vackov),
- Landkreis ??
- Ullersgrün (Oldřišská),
- Ermesgrün (Smrčina),
- Steingrub (Lomnička),
- Fleißen (Plesná),
- Grün (LK Asch, oder gibt's noch andere Grüne?)
- Friedrichsgrün.
- Bad Brambach (sächsiches Vogtland)
- Bärenhäuser,
- Frauengrün,
- auch Sachsen
- Tockengrün (bei Landwüst, später Wüstung ),
Ursprünglich zum Bistum Regensburg gehörig?
BearbeitenWelchem Bistum war das Schönbacher Ländchen zugeteilt? Prag natürlich auf jeden Fall ab 1809/21, aber vorher auch schon? Oder gehörte es (teilweise oder ganz?) zu Regensburg, so wie das (eigentliche) Egerland? Wäre im Artikel sicherlich eine Erwähnung wert. Gruß, --87.245.8.91 03:04, 8. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, Werner Pöllmann hat sich hierzu recht intensiv beschäftigt, das Schönbacher Ländchen war ursprünglich Teil des Bistums Regensburg, so gehörten 1326 die Orte Stein und Schönbach zum Dekanat Beidl, und damit zum Bistum Regensburg. Siehe Werner Pöllmann, Enrico Weller: Einblicke in 650 Jahre Stadtentwicklung - Festschrift zum 650 jährigen Stadtjubiläum, Markneukirchen 2010, S. 21 ff. Ab wann genau die Orte an das Erzbistum Prag kamen steht dort leider auch nicht, nur: "(...)wurden durch die von den Jesuiten getragene Gegenreformation dem Bistum Regensburg de facto entzogen und der Erzdiözese Prag einverleibt." (S. 22) - Der Wechsel scheint also im 17. Jahrhundert erfolgt zu sein. --Christian Passon (Diskussion) 21:29, 11. Mär. 2017 (CET)