Diskussion:Schaeffler Gruppe/Archiv

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Roter Frosch in Abschnitt Aktuelle Mitarbeiterzahlen 70.000

neue infos zur geschichte

Vom Ursprung deutschen Reichtums 02.02.2009 http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/57456 mit vielen weiteren quellenangaben. dort ist von schaeffler-aktivitaeten vor 1946 und im krieg in oberschlesien die rede. --Scyriacus 05:03, 2. Feb. 2009 (CET)

Die Schaeffler-Gruppe soll im Dritten Reich durch Enteignungen von Juden entstanden sein und ist dann mit der Produktion von Teilen für die Wehrmacht gewachsen? Weiß da jemand mehr? Warum steht davon N-I-C-H-T-S im Artikel?

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29755/1.html

Hallo, ich halte den Artikel teilweise für unglaubwürdig, zumindest aber in vielen Punkten für übertrieben und sehr parteisch. Ohne zuverlässige Quellen hat das im Artikel nichts zu suchen (imho). MfG --Reckoner 11:54, 22. Feb. 2009 (CET)
Genau, er ist u.a. unsachlich formuliert und herabwürdigend gegenüber Frau Scheffler. Er sollte schnellstens entfernt werden! Der des Amtsblatts Herzogenaurachs reicht völlig aus. --Eiche-Sand 05:02, 24. Feb. 2009 (CET)

Weitere Infos gibt es auf der Seite der SZ: http://www.sueddeutsche.de/,tt3m1/wirtschaft/966/459606/text/ und laut dem Artikel auch bald auf der Seite des Magazins Cicero

Hallo, ich habe den QS-Baustein wieder entfernt, da irgentein Link darin vom Spamfilter geblockt wurde, sodass keine Änderungen mehr möglich waren. Ich konnte nicht herausfinden, woran genau es lag. Da mittlerweile die Geschichte im Artikel steht, ist der Baustein auch entbehrlich. MfG --Reckoner 12:06, 26. Feb. 2009 (CET)

Die Schaefflers waren tief mit dem NS-Regime verbandelt, bzw. in die NS-Verbrechen verstrickt. Bedingt durch Ausbeutung von Zwangsarbeitern, konnte die Firma beachtliche Profite erwirtschaften. Ich verstehe nun nicht, dass dies im Artikel nicht erwähnt wird. Wo bleibt die vielgepriesene "Neutralität" und "Unparteiischkeit"? --Bagerloan 10:46, 27. Feb. 2009 (CET)

Und Worte wie "rücksichtsloseste" oder "Riesenprofite" sollen neutral sein? Du outest dich hier auch als parteisch. Wenn du es neutral formulieren und mit Quellen belegen kannst, schreib es doch rein. MfG --Reckoner 12:11, 27. Feb. 2009 (CET)

Gut, ich hab den Text nun entschärft. Gleichzeitig verweise ich hier auf eine bürgerliche, also keine linke Zeitung, die die Beschäftigung von Zwangsarbeitern bestätigt. http://www.abendblatt.de/daten/2009/02/25/1063530.html --Bagerloan 20:50, 27. Feb. 2009 (CET)

Hallo, wie gesagt, füge es doch in den Artikel ein; von mir wird es wenige Gegenwehr geben. Ich finde es aber immer interessant, zu welchen Zeiten solche Sachen ausgegraben werden; aber OK. MfG --Reckoner 21:10, 27. Feb. 2009 (CET)
...zumal in dieser Richtung dann auch einige Artikelarbeit bei Siemens, BMW und Co KG auf Wiki zukommen müsste ^^ -- Vostei 09:37, 28. Feb. 2009 (CET)

@Bagerloan: Wie gesagt, von mir gab es keine Gegenwehr. Aber die Kritik war berechtigt, bei solchen Thermen müssen Quellen angegeben werden (sonst hat Wikipedia womöglich wieder eine Klage mehr am Hals). Ich möchte aber noch ein wenig weiter gehen: Deine Ausführungen waren keine Fakten, sondern nur ein Bericht darüber, dass es neue Fakten gibt. Besser wäre, diese neuen Erkenntnisse auch einzufügen, also z.B. im Werk XY wurden von 194x-194y n Zwangsarbeiter beschäftigt.<rev>Quelle</rev> MfG --Reckoner 12:29, 28. Feb. 2009 (CET)


Mach mir das nicht zum Vorwurf, sondern vielmehr allerlei Zeitungen, die nicht näher spezifizieren. Mein Vorschlag: mein Passus wird wieder eingepflegt, er erhält aber den Zusatz, "laut Aussage des Hamburger Abendblattes", dann dürfte wohl alles in trockenen Tüchern sein. --Bagerloan 16:52, 28. Feb. 2009 (CET)

Das ist wieder mal eine Wikipedia-Lachnummer, was hier abläuft. Jeder, der sich für das Thema interessiert, konnte das wissen, da ist in den letzten Tagen absolut NICHTS NEUES bekannt geworden. Der Abschnitt zur Konzerngeschichte umfaßt jetzt zu mehr als der Hälfte die Zeit vor 1945. Diese Phase aber hat für die Entwicklung des Unternehmens sicher nur eine untergeordnete Bedeutung. --Th. Horling 22:34, 3. Mär. 2009 (CET)

wo vertreten

Hallo! Ich bin auch ein Mitarbeiter der Firma INA SCHAEFFLER KG. Es wäre ganz schön interessant wenn z.B. da stehen würde in welchen Ländern die Firma vertreten ist.

Mfg Mikail


Hallo Kollege! ;)

Die Listung wäre recht lang, weshalb ich zumindest die Anzahl der Fertigungs- und sonstiger Standorte ergänzt habe. --Vostei 10:05, 24. Dez 2005 (CET)

Die Änderungen

  • In der WP gilt die neue Rechtschreibung
  • Dies ist die Darstellung des Unternehmens, nicht von Frau Schaeffler. Die Ehrungen gehören also in den (leider noch fehlenden) Personenartikel
  • "Alleininhaberin..." und "...und ihr Sohn" widersprechen sich
  • Wikilinks gehören nicht unter Weblinks; dieser Link gehört ebenfalls in den Personenartikel zu Fr. Schaeffler
  • Literatur: Hier sollen Werke über das Unternehmen stehen, nicht technische Erläuterungen zu den Produkten

Kleiner Hinweis an den letzten Bearbeiter:

  • Einfach einen Personenartikel zu Frau Schaeffler schreiben, dort gehört viele dieser Infos hin.
  • Du wirst jetzt nix schreiben von wegen "Unterdrückung historischer Wahrheit", Schähung bayrischer Unternehmerin", Dr. Beckstein und Dr. Stoiber haben sie geehrt" oder dass der Admin-Blog dies alles zu vertuschen wünscht. Auch die Frage, wer "wir" sind stellt sich nicht.
  • und in welcher Rechtschreibung erscheinen eigentlich die Firmenpublikationen?

Speziell für NN-NZ: Sollte sich Dein Diskussionsverhalten entwickeln wie bei Erich Mulzer, so werde ich Deine Änderungen ungelesen revertieren. Auf sachfremde Diskussionen mit Dir habe ich keine Lust.--nodutschke 12:28, 18. Feb 2006 (CET)

Die genannten Gründe sind bei einem Familienunternehmen nicht nachvollziehbar, zumal das Gelöschte auch auf den Seiten der Schaeffler-Gruppe steht. Schreiben Sie doch "einfach einen Personenartikel zu Frau Schaeffler", wenn Sie meinen, daß Sie das können. Löschen kann jeder nach dem Motto: „Mach's wie Pfarrer Nolte, der macht' es, wie er's wollte!“ Nach den Wikipedia-Regeln wird erst diskutiert und dann gelöscht und nicht umgekehrt. Sind Sie etwa Mitarbeiter der Zenodot GmbH, Berlin, die die gedruckte Ausgabe der Wikipedia-Enzyklopädie veröffentlicht, weil Sie rund um die Uhr löschen? --NN-NZ 18:32, 18. Feb 2006 (CET)
Guck mal, so sähe Dein Beitrag aus, wenn Du mit dem Polemisieren, den Unterstellungen und den Beleidigungen aufhören würdest:
Die genannten Gründe sind bei einem Familienunternehmen nicht nachvollziehbar, zumal das Gelöschte auch auf den Seiten der Schaeffler-Gruppe steht. Schreiben Sie doch "einfach einen Personenartikel zu Frau Schaeffler", wenn Sie meinen, daß Sie das können. Löschen kann jeder nach dem Motto: „Mach's wie Pfarrer Nolte, der macht' es, wie er's wollte!“ Nach den Wikipedia-Regeln wird erst diskutiert und dann gelöscht und nicht umgekehrt. Sind Sie etwa Mitarbeiter der Zenodot GmbH, Berlin, die die gedruckte Ausgabe der Wikipedia-Enzyklopädie veröffentlicht, weil Sie rund um die Uhr löschen?
Persönliche Infos zu Fr. Schaeffler gehören in den Personenartikel von Frau Schaeffler. Ist in der WP nun mal so. Was auf der Unternehmenshomepage steht ist für die WP nicht massgebend. Punkt.--nodutschke 11:42, 19. Feb 2006 (CET)

Kommen Sie mal von Ihrem hohen Roß herunter. Wer von wirtschaftlichen Dingen keine Ahnung hat, sollte sich erst einmal sachkundig machen. Hier geht es nicht um eine AG, sondern um eine KG und um die Unternehmerin, der die KG gehört. Es geht eben nicht um „persönliche Infos zu Frau Schaeffler“. Aber da redet man ja gegen eine Wand. --NN-NZ 17:43, 20. Feb 2006 (CET)

Das kann sicher vollumfänglich zurückgegeben werden: Wenn Frau Schaeffler mehrere Unternehmen gehören würden, werden dann nach Ihrer 'Ahnung' die personenbezogenen Infos in alle Firmenartikel eingetragen?!?! Oder werden diese dann zwischen den Unternehmen ausgewürfelt? Die oft angeführte 'historische Genauigkeit' gilt auch in der Unterscheidung der natürlichen Person einer Inhaberin und der juristischen Person ihres Unternehmens... --NB > + 22:26, 20. Feb 2006 (CET)
NB, lass uns nicht den gleichen Fehler wie bei Mulzer machen (der Artikel hat sich nicht wirklich verbessert, trotz Deines Eingehens auf Manfred). Ich schlage daher vor, ihn hier (und in den anderen Artikeln) gegen die Wand laufen zu lassen, die schon vor Monaten von der Community aufgebaut wurde.--nodutschke 23:19, 20. Feb 2006 (CET)
Was soll ich sagen, ich habe einen anderen Standpunkt. Und bei Mulzer scheint ja nach meinem Telefonat mit Frau Mulzer z.Zt. sachbezogene Ruhe eingekehrt zu sein... --NB > + 11:18, 21. Feb 2006 (CET) Vielleicht sollte ich auch mit Frau Schaeffler telefonieren... ;-)

Unternehmerin und Unternehmen gehören im Fall einer KG zusammen

Frau Schaeffler wurde als Unternehmerin geehrt, nicht als Privatperson. Deswegen kann man das meiste darüber auch in den Internetseiten der KG nachlesen. Es handelt sich nicht um eine Kapitalgesellschaft, sondern um eine Personengesellschaft, eine KG. Können Sie sich die KG und deren Erfolge ohne die Komplementärin vorstellen? Keiner der hochrangigen Laudatoren konnte es. Unternehmerin und Unternehmen gehören im Fall einer KG zusammen.--NN-NZ 13:17, 23. Feb 2006 (CET)

Warum machst Du es Dir eigentlich so schwer, Manfred? Im Artikel ist ein roter Link Maria-Elisabeth Schaeffler - das bedeutet, dass es noch keinen Artikel zu Frau Schaeffler gibt. Ohne Frage ist sie WP-relevant. Warum klickst Du nicht einfach auf den Link und schreibst den Artikel mit allen relevanten Infos? Ist viel einfacher als hier einen hoffnungslosen Kampf gegen alle Regularien der WP zu führen.--nodutschke 13:33, 23. Feb 2006 (CET)
Ich gebe NN-NZ recht. Es handelt sich nicht um wirklich feststehende WP-Regularien, die ohnehin nur Empfehlungscharakter haben und sich ständig ändern. Es liegt hier lediglich eine private Nodutschke-Interpretation vor. Danach müßte man konsequenterweise auch eine Literaturangabe und einige Weblinks wieder entfernen.--S27.01.S 20:19, 24. Feb 2006 (CET)
Sag mal, sind Dir diese Selbstgespräche nicht peinlich?--nodutschke 20:31, 24. Feb 2006 (CET)
Hausmittel gegen Wikistress: Zurücklehnen und eine schöne Tasse Tee

Sie sind wohl der, der auf meiner Benutzerseite von Unbekannt erwähnt wird: „Oder Du machst es wie der Benutzer:Nodutschke und wartest einfach auf einen neuen Beitrag von "Manni" , den er dann "revertiert". Peinlich? In: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sei_tapfer heißt es: „Und vor allem hilft es, gute Musik zu hören, einen Tee aufzusetzen und erstmal ein paar Stunden an den Strand oder in den Park zu gehen. Die meisten anstrengenden Leute wollen nicht böse sein; sie wollen helfen. Und wer weiß, vielleicht hat ab und an ja sogar einer von ihnen Recht. Viel Freude, Mut, Gelassenheit und Unterscheidungsvermögen!“ --AZ-XY 07:58, 25. Feb 2006 (CET)

Liebe INA-Schäffler-IP, bitte unterlasse -bei allem Verständnis fürs Lobbying- das Einstellen von Wikilinks auf nicht existente Inhaberartikel. Ein roter Link auf die Chefin dürfte reichen, um ein evtl. Interesse am Anlegen eines Artikels zu signalisieren... --NB > ?! > +/- 11:52, 4. Jul 2006 (CEST)


Die Seite ist oberpeinlich: Gut, dass Wiki langsam als Informationsquelle an Bedeutung verliert, u.a. durch solche Artikel. Sozusagen "postive Vorwärtsregluation" <eg>

Übernahme Continental

Ist noch nicht bestätigt, gehört wohl auch noch nicht in den Artikel. Oder doch? http://www.n-tv.de/Feindliche_Uebernahme_Schaeffler_will_Continental/120720084516/992989.html 85.180.40.41 19:49, 12. Jul. 2008 (CEST)

Conti strampelt noch dagegen ... [1] ;-) --Schweißer 23:05, 16. Jul. 2008 (CEST)


Die These, dass die Conti-Aktien durch die Lehmann-Krise derart an Wert verloren haben, ist etwas eigenartig, nicht? Oder war Conti bei Lehmann engagiert und hat da eine Menge Geld verloren? Wäre mir neu. Richtig müsste es doch wohl heißen, dass man sich einfach mit dem Aktienwert für den Zeitraum des Angebots verschätzt hatte.--Zwangunddrang 16:24, 22. Feb. 2009 (CET)

So steht es ja auch nicht dort. Zitat: "Nach dem internationalen Kursverfall als Folge des Zusammenbruchs der US-Investmentbank Lehmann Brothers...".
Die Lehman-Pleite war also letztendlich der Auslöser für den Börsencrash, wodurch (fast) alle Aktien deutlich an Wert verloren, auch Conti. Schaeffler war aber an das Übernahmeangebot gebunden. Könnte man natürlich etwas umformulieren. MfG --Reckoner 17:10, 22. Feb. 2009 (CET)
Ich hab den Hinweis auf Lehmann entfernt. Lehmann war ein Baustein, tatsächlich sind die Kurse auf breiter Front vorher gefallen und fallen auch heute noch. Und gerade dass die Kurse heute noch fallen macht die Lage ja immer bedrohlicher, da die Aktien nicht mehr als Sicherheit für die Kredite von den Banken akzeptiert werden. Das ist so wie beim Hauskauf: Wenn auf einmal das Haus deutlich weniger wert ist als der Kredit, wird die Bank nervös--Zwangunddrang 23:00, 23. Feb. 2009 (CET).
Hallo, ist OK. Sollten aber nicht auch die Gründe des Absturtzes der Conti-Aktie auf ~20€ kurz erwähnt werden (etwa als Folge der Finanzkrise oder der drohenden Wirtschaftskrise)? Mir gefällt eigentlich nicht, dass im letzten Sommer die Übernahme sehr gelobt und als strategisch richtig eingestuft wurde, und jetzt heisst es aufeinmal, die Familie hat sich verzockt, da sie die Zukunft falsch eingeschätzt hat (wie übrigens die Politiker und vorallem die Banker auch). Aber vielleicht ist das zu sehr mein POV? MfG --Reckoner 10:02, 24. Feb. 2009 (CET)
Hi, alle haben sich ja nun nicht verschätzt. Schlußendlich gibt es bei jedem Kurs zu dem gekauft wird auch einen Verkäufer, mit anderen Worten, es gab auch genug Leute, die ihre Schäfchen im Trockenen hatten. Und es gab auch vorher Leute, die die Übernahme als nicht sinnvoll eingestuft haben - auch in der Presse. Nur die wurden halt kaum gehört. Für mich kommt es aber darauf auch gar nicht an, da die jetztige Krise nicht durch unvorhersehbare Naturkatastrophen, Kriege o.ä. ausgelöst wurde, sondern eine klassische Wirtschaftskrise ist - also im Urbereich von Firmen-Eigentümern und - Lenkern angesiedelt ist. --Zwangunddrang 15:33, 16. Apr. 2009 (CEST) Nachtrag: Man könnte ja einen Nebensatz ala "zeitgleich sind die Aktien während der allgemeinen Aktienmarktabschächung im Herbst 2008 auf etwa 20 Euro eingebrochen" o.ä. einflechten. Dies ist ja dann rein informativ, um den Zeitraum einzugrenzen und um dem Leser einen Anhaltspunkt zu liefern.--Zwangunddrang 15:37, 16. Apr. 2009 (CEST)

Fehler beim Teil bezüglich der Mitbestimmung Im Teil über die Mitbestimmung steht, dass im Zuge der Mitbestimmung auch eine "Publizierung der Geschäftsergebnisse" stattfinden wird. Zum einen steht in dem Artikel des Handelsblattes nicht, dass zu einer Publizierung kommen wird und zweitens ist dies einfach nicht war. Nur weil es Mitbestimmung gibt, wird noch lange nicht das Geschäftsergebniss publiziert. Eine Plicht zur Offenlegung der Geschäftsergebnisse ( Quartalsberichte u.ä. )besteht nach deutschem Recht nur bei börsennotierte Gesellschaften ( also AG oder KGaA ) und dies aus dem Grund da ein Unternehme durch den Börsengang Mitglied eines organisierten Marktes wird,welche gemäß WpHG diese Offenlegung vorschreibt um Informationsgleichheit zu schaffen. (nicht signierter Beitrag von 85.179.54.222 (Diskussion | Beiträge) 05:42, 20. Sep. 2009 (CEST))

Gruppe

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen? Steckt hinter der Schaeffler Gruppe die INA-Holding Schaeffler KG oder die Schaeffler KG? --Marsupilami 23:13, 15. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe nur herausgefunden, dass es beide gibt und dass die INA-Holding Schaeffler KG an der Schaeffler KG beteiligt ist.[2] --Marsupilami 23:16, 15. Jul. 2008 (CEST)

Wie der Namensteil Holding schon ausdrückt, ist die konzernführende Obergesellschaft die INA-Holding Schaeffler KG. --Schweißer 23:03, 16. Jul. 2008 (CEST)
Hier kommt das Licht :-). Also das ganze ist wie ein Baum aufgebaut. Die beiden Firmen FAG und INA-Schaeffler wurden zu einer Firma, der SCHAEFFLER KG vereinigt, dort werden jetzt die Marken INA und FAG produziert. Die SCHAEFFLER KG bildet zusammen mit LuK die SCHAEFFLER GRUPPE. Die SCHAEFFLER GRUPPE ist zusammen mit einigen kleinen Unternehmen unter dem Konzer INA-Holding SCHAEFFLER KG vereint. Hoffe das hilft weiter. --Engeltma 20:47, 4. Aug. 2008 (CEST)
Na klar. Ich frage mich nur, warum schaffen es die Schaeffler-Leute nicht (oder wollen sie es nicht?), die Struktur der Gruppe einfach als Organigramm auf ihrer Website darzustellen? ;-) --Schweißer 21:49, 4. Aug. 2008 (CEST)
Ich könnte versuchen ein grobes Organigramm zu erstellen mit den großen Firmen, aber der Konzern hat unzählige "kleinere" Firmen unter sich, die ich nicht alle kenne. --Engeltma 22:26, 15. Aug. 2008 (CEST)

Conti-Anteil

Die Zeit behauptet [3], dass Schaeffler >90% haelt nicht <50%. Was ist richtig? --Rolandschulz 00:32, 4. Dez. 2008 (CET)

Laut Mitteilung der Deutschen Börse wurde Continental aus dem DAX ausgeschlossen, da das Unternehmen „hinsichtlich seiner Marktkapitalisierung die Kriterien für einen Verbleib im DAX Index nicht mehr erfüllt.“ Zusätzlich verlässt AMB Generali den MDAX, da der Streubesitz weniger als 10 % beträgt. Diese beiden Ereignisse scheint der Zeit-Redakteur oder die entsprechende Nachrichtenagentur durcheinandergebracht zu haben und folgerte daraus, dass Schaeffler mehr als 90 % der Conti-Anteile hält. [4] --Stefan Birkner 19:28, 6. Dez. 2008 (CET)
Die Firma Schaeffler hat ca. 90% der Aktien angedient bekommen und aufgrund einer Investorenvereinbarung ca. 40% der Aktien an zwei Banken weitergereicht. Daher hält Schaeffler 49,9% der Conti Aktien aber es sind nur noch ca. 10% der Aktien im Streubesitz. --80.187.105.241

Abkürzung FAG

Herzlichen Glückwunsch an denjenigen, der das Kürzel FAG aufgelöst hat... Ich hatte dort etwas anderes hingeschrieben, wenn jemand meint, er wisse es besser und müsse es korrigieren, dann soll es so stehen bleiben. Wenn wikipedia so funktioniert, verkommt es zur Lachnummer. Th. Horling 13:25, 27. Dez. 2008 (CET)

Korrigiert. In der WP bleibt etwas solange stehen bis es wieder jemand löscht oder es gegen etwas anderes austauscht wird. Eine relevante Information mit Quellenangabe hat sicher lange Bestand. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 13:57, 27. Dez. 2008 (CET)
@ "Th. Horling": Bist/warst du "89.49.236.139"? Auch wenn Marsupilamis Auflösung nicht sehr phantasievoll ist, sie ist um tausend Längen wahrscheinlicher und auch noch mit einer Quelle belegt. Deine Version ist sehr, sehr schräg, selbst für das 19. Jahrhundert, der Begriff (nicht die schräge Abkürzerrei) kommt in Marsupilamis Quelle übrigens auch vor. Dein FAG schaut schon sehr konstruiert aus, du magst aber gerne eine Quelle nachreichen, ansonsten sieht es eher nach einer Lachnummer aus. Auch wenn Marsupilamis Quelle nicht tatsächlich aussagt, dass FAG ursprünglich(!) schon Fischers Aktien-Gesellschaft bedeutet hat. Aber (1909) „Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik, vormals Friedrich Fischer, AG“ lässt da nur noch wenig Spielraum für Phantasie übrig. WikiMax - 18:40, 27. Dez. 2008 (CET)
Hallo WikiMax, imho hat sich Th. Horling gerade über die Änderung der IP (übrigens bereits vom 23. Oktober) geärgert; er hat es wohl erst jetzt gesehen. Und Marsupilami hat es dann umgesetzt. Achte einmal auf die Zeiten.
@Th. Horling: Solche Sachen, gerade wenn sie unbelegt geändert wurden, kannst du auch ohne Diskussion berichtigen.
MfG --Reckoner 19:51, 27. Dez. 2008 (CET)

Geschäftsführung

Habe mal den Punkt Unternehmensleitung korrigiert und das Wort Inhaber ersetzt, beides wiederspricht einer KG. Die KG hat einen (oder mehrere) Komplementär und einen Kommanditisten. Der Komplentär ist mit der Geschäftsführung betraut.

Revert, weil Du das Layout kaputtgemacht hast. --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:03, 25. Jan. 2009 (CET)
Auch inhaltlich zweifelhaft. Wo steht, das ein Komplementär nicht auch Geschäftsführer genannt wird? Ich kenne das nur so. Wiki-Artikel sollen auch (und besonders) für Nichtfachleute verständlich sein; und die wissen nicht sofort, was ein Komplementär ist. Wer genauere Informationen über die Unternehmensform möchte, kann sich via Link weiterbilden. MfG --Reckoner 22:45, 25. Jan. 2009 (CET)

Staatshilfen

23 Mrd € Schulden haben also Conti und Schaeffler zusammen. Aus dem Artikel geht nun hervor, dass die Länder jeweils 500 Mill. € Stütze für diese beiden Unternehmen spendieren wollen. Nun, damit sind jedoch die Schulden noch lange nicht beglichen. In welcher Höhe fällt die Unterstützung des Bundes aus? (oder ist das vorerst noch nicht bekannt?) --Bagerloan 10:56, 18. Feb. 2009 (CET) Peter H.

Hallo, die Schulden sollen durch die Staatshilfen nicht getilgt werden (praktisch jedes Unternehmen hat Schulden, 50%-70% der Bilanzsumme ist durchaus üblich). Vielmehr geht es darum, Zeit zu gewinnen, bis ein Investor gefunden ist. Dieser könnte z.B. die Rubber Group (das eigentliche Reifengeschäft von Conti) übernehmen und Schaeffler (eigentlich Conti) einige Milliarden einnehmen. Oder ein Investor steigt zum Teil bei Schaeffler ein (Kapitalerhöhung). In jedem Fall wird die Verschuldung dann wieder auf ein ordentliches Niveau gabracht. Ohne Staatshilfen droht die Insolvenz, befürchtet die IG Metall; die Schaeffler-Manager bestreiten dies aber. MfG --Reckoner 14:13, 18. Feb. 2009 (CET)

Interessanter Hinweis, den aber bitte mal präzisieren. Wie genau sieht dann die Staatshilfe aus, was hat sie zum Inhalt, worin unterscheidet sie sie sich von der Bankenhilfe? (bzw. Autoindustriehilfe) --Bagerloan 17:50, 18. Feb. 2009 (CET)

Hallo, genau das ist ja noch nicht entschieden (und gehört deshalb auch noch nicht in den Artikel). Offiziell ist ja noch nicht einmal klar, ob es außerhalb der Banken überhaupt Staatshilfen geben soll. Letztendlich wird es ein Abwägen gegenüber vielen Arbeitslosen sein, für die die Allgemeinheit auch wieder aufkommen muss. Die Bankenhilfen darf man imho aber sowieso nicht als Vergleich heranziehen. Ich habe dazu ein schönes Gleichnis gehört: "Wenn in einer Straße ein Laterne (=Unternehmen) ausfällt, dann ist das zwar nicht schön, aber letztendlich auch nicht weltbewegend. Wenn hingegen der Stromversorger (=Bank) pleite ist, sollte die Stadt schon eingreifen." PS: Eigentlich ist das hier kein Forum. MfG --Reckoner 18:18, 18. Feb. 2009 (CET)


Vor allem wird es staatlicherseits ein Abwägen sein, was dieser finanziell zu leisten vermag. Hinzu kommt auch noch die Überlegung, dass durch Subventionen eine Wettbewerbsverzerrung aller nicht gesponserten Firmen entsteht, was die nichtgeförderten Firmen nicht einfach hinnehmen werden. Weiterhin muß der Staat abwägen, wieweit er der Bevölkerung Opfer auferlegen kann. Das finanzielle Schultern für die verschuldeten Firmen durch die Bevölkerung, ist nicht grenzenlos. --Bagerloan 11:54, 20. Feb. 2009 (CET)

Fehler bei Abkürzung FAG

Ich bin ehemalige Mitarbeiterin von FAG. Die Abkürzung von FAG lautet nicht "Fischer's-Aktien-Gesellschaft" sondern "Fischer's automatische Gußstahlfabriken"

Hallo, und wieso steht in der Unternehmensgeschichte (siehe Link unter 1905) etwas anderes? Falls du es mit besserer Quelle begründen kannst, gerne. PS: Siehe auch den Abschnitt "Abkürzung FAG" weiter oben auf dieser Seite. MfG --Reckoner 01:04, 19. Feb. 2009 (CET)
Also "Fischer's" schon mal gar nicht. Damals war das Deppenapostroph sicher noch nicht so verbreitet. --193.26.47.68 10:10, 25. Feb. 2009 (CET)

Mitarbeiterinitiative "Auch wir sind Schaeffler"

Hallo Wikipedianer. Aufgrund der dramatischen finanziellen und wirtschaftlichen Lage steht die Schaeffler Gruppe kurz vor der Zerschlagung. Eine Mitarbeiterinitiative hat sich Anfang Februar gegründet, eine erste Aktion war die Großdemonstration von 8000 Mitarbeitern, sowie Dienstleistern, Geschäften und Lieferanten am 18.02.2009 in Herzogenaurach. Auf den Seiten der Initiative Auch wir sind Schaeffler werden neben den Beweggründen auch Informationen zur Schaeffler Gruppe angeboten.

Meine Frage: Wäre es im Sinne der Wiki-Ettikette noch passend, auf diese Seite z.B. in den Quellangaben hinzuweisen? Z.B: sind auf den Seiten die zeitlichen Abläufe der Continental-Übernahme beschrieben.

--F1-Paul 02:23, 22. Feb. 2009 (CET)

Also mir geht der Abschnitt "Übernahme der Continental AG" im Artikel schon viel zu weit und schließe mich WP:WWNI Punkt 8 an: "Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und dient nicht der aktuellen Berichterstattung". Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 10:38, 22. Feb. 2009 (CET)
Hallo, ich habe mal einen neuen Absatz über die Initiative eingefügt (mit Einzelnachweis-Link). Mein Text kann natürlich noch ausgebaut werden, sollte jedoch nicht zu umfangreich werden; also bitte nicht jede Aktion eintragen. PS: Ich habe mir erlaubt, den Link zu präzisieren.
@Marsupilami: Sehe ich auch so, daher auch meine bitte, nicht jede Kleinigkeit einzutragen. Aktuell ist es imho aber schon interessant für Leser, die wissen möchten, wie es zu der aktuellen Situation kam. Es kann ja im Laufe der Zeit immer mal wieder auf das Wesentliche zusammen gefasst werden. MfG --Reckoner 10:51, 22. Feb. 2009 (CET)

Georg F. W. Schaeffler

Der aktuelle Sohn ist doch wohl Hauptgesellschaffer. In diesem Zusammenhang stellen sich deshalb wohl einige Fragen, die interessante Antworten erwarten lassen: - Ist Georg F. W. Schaeffler us-amerikanischer Staatsbürger? - Zahlt GFWS in Deutschland oder in den USA seine persönliche Einkommenssteuer? - Was passiert, wenn er 'pleite' macht? Unterliegt er persönlich dann dem US-Insolvenzrecht? Welche Auswirkungen hätte das für seine Unternehmen in Europa? - Ist es zu vertreten, daß mit GFWS ein Hauptgesellschafter von der Bundesregierung oder vom Staat Bayern vor der persönlichen Pleite gerettet wird, der nicht in Deutschland lebt und eventuell kein deutscher Staatsbürger mehr ist bzw. eine zweite Staatsbürgerschaft besitzt. - Wie hoch wird das Privat-Vermögen des GFWS eingeschätzt?

Normalerweise antworte ich auf solches Gepöbel gar nicht, aber nun gut. Wie kommst du darauf, dass er kein deutscher ist? --Reckoner 21:02, 24. Feb. 2009 (CET)
und wo genau steht bitte, dass GFWS der "Haupt"gesellschafter ist? --Schweißer 21:33, 24. Feb. 2009 (CET)
Der Sohn hält 80 Prozent, seine Mutter 20 Prozent der Anteile - dass er in den USA residiert und auch dort versteuert ist es tatsächlich auch ein Problem, welches im Zuge der Förderungsdiskussion genannt wurde, Quelle müsste ich mal googeln - hm et voila: [5]... --88.217.112.15 15:55, 25. Feb. 2009 (CET)(anmelden vergessen)-- Vostei 15:56, 25. Feb. 2009 (CET)
und nochwas^^:mit dem Eingangsposting habe ich nix zu tun! -- Vostei 15:59, 25. Feb. 2009 (CET)
Danke, das sind wenigstens Fakten (ich wusste nicht, dass er US-Bürger ist) und falls du Belege findest, sollte das auch in den Artikel. Von den staatlichen Hilfen - so sie denn kommen - wird aber Herr Schaeffler persönlich nicht viel haben, denn es würde nur das Unternehmen unterstützt. Und das ist eine deutsche Kapitalgesellschaft; die im Übrigen auch deutschem Insolvenzrecht unterliegt. Das Privatvermögen soll fast ausschließlich aus der Schaeffler KG bestehen (Quelle dafür: ein TV-Interview, ich weiß aber nicht mehr wann, wo , und vor allem, von wem die Aussage kam). MfG --Reckoner 17:45, 25. Feb. 2009 (CET)
[6]- das ist in diesem zweiseitigen Artikel recht gut aufgedröselt -- Vostei 11:24, 26. Feb. 2009 (CET)
Ich habe die Besitzverhältnisse mal eingetragen, ein eigener Abschnitt ist bei zwei Personen noch nicht nötig (aber das soll sich ja ändern). Dass der Sohnemann seine Steuern nicht in Deutschland zahlt, sehe ich nicht als bedenklich an (alles andere wäre Protektionismus, und der soll doch gerade verhindert werden). Es geht um die Arbeitsplätze, nicht um die Eigentümer. Aber dass er beim möglichen Verkauf der Autozulieferersparte von Schaeffler an Conti dafür Steuern in Amerika zahlen muss, könnte ein Knackpunkt sein. Indirekt würde die USA dann Staatshilfen aus Deutschland bekommen. PS: @Eingangsposter: Es sind ja doch wichtige Informationen, wieso kann man dass nicht ordentlich schreiben? MfG --Reckoner 12:27, 26. Feb. 2009 (CET)

"Es geht um die Arbeitsplätze, nicht um die Eigentümer", als wenn es da nicht Korrelationen gäbe! So müßte eigentlich das riesige Privatvermögen der Schaefflers, allen voran der Frau S. für die Sanierung der Firma herangezogen werden, was allerdings vom Staat nicht vorgeshen ist. --Bagerloan 10:40, 27. Feb. 2009 (CET)

Ist doch vorgesehen. Die Familie hat angeboten, mehrheitliche Anteile abzugeben, also zu verkaufen. Der Erlös fliesst dem Unternehmen zu. Privatvermögen neben der Firmenbeteiligung soll es nicht viel geben. Und ob nun Frau Schaeffler auch noch z.B. ihr Wohnhaus aufgibt, düfte wohl für die Sanierung keine Rolle spielen. MfG --Reckoner 12:20, 27. Feb. 2009 (CET)

Wieviel genau will Frau Schaeffler aus ihrer "Privatschatulle" abzweigen? Überhaupt gilt es genau zu beobachten, inwieweit ihren Worten auch Taten folgen. --Bagerloan 20:37, 27. Feb. 2009 (CET)

Hallo auch hier. Die Antwort ist doch der Presse zu entnehmen, 75%. Die Familie möchte möglichst eine Sperrminorität behalten, um die Zunkunft mitzugestalten und eine Zerschlagung zu vermeiden. Klingt für mich glaubwürdig. Imho geht es um den Erhalt der Arbeitsplätze und der Technologie.
Durch deine Postings (auch die weiter oben) wird deine Motivation schon deutlich. Warum schreibst du konsequenterweise nicht Ähnliches bei Opel?
PS: Um das einmal klarzustellen, ich persönlich habe mit dem Unternehmen gar nichts zutun. Nur entfernt etwas mit Conti (daher mein Interesse), aber dort ist man ja sogar gegen staatliche Hilfen. MfG --Reckoner 21:22, 27. Feb. 2009 (CET)


Schön, dann liegt jetzt wenigstens mal hier ne konkrete Zahl auf dem Tisch. Davon mal abgesehen, sind 75% keineswegs die volle Anteilnahme an der Sanierung des Unternehmens,-wie man es erwarten könnte,- wo es um das Schicksal abertausender Mitarbeiter/innen geht! --Bagerloan 16:57, 28. Feb. 2009 (CET)

Schaeffler im m Dritten Reich

Schaeffler im Dritten Reich.

--sts (Tacheles) 19:48, 2. Mär. 2009 (CET)

German foreign policy teilt mit, dass polnische Historiker den Verdacht hegen, dass Scharffler Geschäfte mit Ausschwitz betrieben haben soll! --Bagerloan 09:55, 5. Mär. 2009 (CET)

Schaeffler oder Schöffler? hm? [7] - das ganze ist recht spekulativ, um es mal nett auszudrücken. -- Vostei 06:37, 6. Mär. 2009 (CET)

Guckst du hier: http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/57478/print?PHPSESSID=42rjp654e7ja80u2r4o6s0cnc0 --Bagerloan 10:47, 6. Mär. 2009 (CET)

klar gibt es Ungänzen ^^ - aber es gibt auch diesen Artikel hier @ wiki: [[8]] - evtl. sollte man dort mal einen Absatz einarbeiten, welche Firmen sich an dieser Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft zur Entschädigung von Zwangsarbeitern beteiligt haben - Schaeffler war jedenfalls dabei im Jahr 2000... -- Vostei 09:03, 7. Mär. 2009 (CET)
Der erste Abschnitt unter Unternehmensgeschichte

....Das Unternehmen geht auf die enteignete jüdische Davistan AG zurück, die 1939 von Wilhelm Schaeffler gekauft wurde. Während des Zweiten Weltkrieges stellte der nunmehr in „Schaeffler AG“ umbenannte ..... beruft sich im Moment im Artikel zum großen Teil auf die Mutmaßungen von Spiegel TV. Es wird auch nicht erwähnt, dass die Davistan AG aus wirtschaftlichen Gründen enteignet wurde. Damit wird aber der Eindruck erzeugt, als ob W. Schaeffler direkt an der Enteignung beteiligt wurde. Vorschlag: Entweder Erwähnung des Zeitpunktes der wirtschaftliche Enteignung (1933 ?) von Davistan. oder insgesamt Herausnahme der eher mutmasslichen Aspekte in diesem Artikel. --F1-Paul 10:36, 7. Mär. 2009 (CET)

Hallo, ACK. Das Unternehmen wurde nicht enteigenet im Sinne der Arisierung , sondern nach Überschuldung von den Banken übernommen; siehe Davistan AG. Mit dabei war auch der damalige Arbeitgeber von Schaeffler, die Dresdner Bank. Mit der Pfändung des Unternehmens hatte Schaeffler nach heutigem Kenntnissstand auch direkt nichts zu tun, er war nur der indirekte Nutzniesser. Ich habe den Artikel entsprechend geändert. MfG --Reckoner 12:34, 7. Mär. 2009 (CET)

Hier noch ein Link zu der Stiftungsinitiative zwecks Zwangsarbeiterentschädigung: [9] - da ist Schaeffler unter INA Holding zu finden. Erwähnenswert? - -- Vostei 13:14, 8. Mär. 2009 (CET)

Systemrelevanz

Da war doch was zwecks Systemrelevanz usw... - die Rolle als Entwickler UND Fertiger von Systemen, die Größe der Firma und die Tatsache, dass man fett ausbildet, ist jetzt zumindest mal erwähnt und ich hoffe, dass es so noch Wikimäßig i.O. ist... -- Vostei 16:09, 8. Mär. 2009 (CET)

Conti übernimmt Schaeffler?

Für den geneigten Leser: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,625891,00.html --Marsupilami (Disk|Beiträge) 09:42, 20. Mai 2009 (CEST)

Belege zu Mitarbeiter Zahl

Hi, wie kommt ihr auf 71.000 Mitarbeiter im Jahre 2008. Exitrieren davon vom Unternehmen erstellte Dokumente die das ganze belegen? Wenn würde ich diese gerne unter Augenschein nehmen. (nicht signierter Beitrag von 80.146.244.68 (Diskussion | Beiträge) 16:46, 22. Jun. 2009 (CEST))

Ursprung der Schaeffler Gruppe

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Davistan_AG --Thoughts (nicht mit einer Zeitangabe signierter Beitrag von Thoughts (Diskussion | Beiträge) 16:09, 22. Feb. 2009 (CET))

Namensänderung zum Januar 2006

Die INA Schaeffler KG hat sich mit Wirkung des Neuen Jahres in die Schaeffler KG umbenannt, das müsste noch ergänzt werden, denke ich. (nicht signierter Beitrag von Schaefflersknecht (Diskussion | Beiträge) 13:32, 10. Jan. 2006 (CET))

Ixetic GmbH

Im Artikel steht, dass die Ixetic aus der LuK "ausgegliedert" wurde. Dies ist mißverständlich, da man annehmen könnte, dass Ixetic somit weiterhin als eigene Firma unter der Schaeffler Gruppe/Holding als Mutter steht. Das ist m. E. nicht der Fall. Als die Ixetic-Werke noch bei LuK waren, gab es auch keine "Ixetic", dies waren "normale" Werke, Die jetzigen Werke von Ixetic wurden von Schaeffler verkauft und Ixetic (dieser Name ist neu) als neues Unternehmen gegründet. (nicht signierter Beitrag von 88.65.65.184 (Diskussion) 20:27, 8. Feb. 2011 (CET))

Zum von mir entfernten Logo siehe die Diskussion Benutzer_Diskussion:Gensmantel#Logo der Schaeffler Gruppe. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 13:32, 23. Apr. 2011 (CEST)

Aktuelle Mitarbeiterzahlen 70.000

in der heutige Pressemitteilung (17.05.2011) der Schaeffler Gruppe wird erwähnt, dass die Mitarbeiterzahl derzeit schon auf rund 70.000 MA angewachsen ist:

Die Schaeffler Gruppe mit ihren Produktmarken INA, LuK und FAG ist ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern und Linearprodukten ebenso wie ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Die Unternehmensgruppe steht für globale Kundennähe, ausgeprägte Innovationskraft und höchste Qualität. An 180 Standorten in mehr als 50 Ländern wurde im Jahr 2010 ein Umsatz von rund 9,5 Mrd. Euro erwirtschaftet. Mit rund 70.000 Mitarbeitern weltweit ist die Schaeffler Gruppe eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz.

The Schaeffler Group with its product brands INA, LuK and FAG is a leading manufacturer of rolling bearings and linear products as well as a renowned supplier to the automotive industry of high-precision products and systems for engines, transmissions and chassis applications. The group of companies stands for exceptional customer focus, innovative ability and the highest possible level of quality. Sales of over € 9.5 billion were generated at over 180 locations in more than 50 countries in 2010. With around 70,000 employees worldwide, the Schaeffler Group is one of the largest German and European industrial companies in family ownership.

--F1-Paul 14:54, 17. Mai 2011 (CEST)

Vielleicht hat der entsprechende Redakteur auch einfach nur aufgerundet. Das Unternehmen selbst spricht von 69.517 per 31. März 2011 ([10]). Über die Notwendigkeit derartige Kennzahlen quartalsweise zu aktualisieren kann man allerdings streiten. -- DEV107 15:27, 17. Mai 2011 (CEST)
Aber darum sollte hier kein Edit-War geführt werden! Da die genauen Zahlen täglich schwanken und daher nicht sinnvoll anzugeben sind, laßt es bitte bei "rund 70.000" -- Tommes (Roter Frosch) 09:47, 23. Aug. 2011 (CEST)