Diskussion:Scheibendolch

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 84.171.247.59 in Abschnitt Buckler

Ich bitte darum, dass nur Leute mit entsprechendem Fachwissen an diesem Artikel herumpfuschen. Meine Änderungen sind sinnvoll, weil die vorherige Version vor Fehlern nur so strotzt. Aber wenn ihr Wikipedia als Verblödungsinstrument für die Leser anseht, dann stellt den alten Quark ruhig wieder her. --Ridil 11:30, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ridil! Du hast am 22. September 2007 den Artikel fünfmal geändert. Zu keiner dieser z.T. substantiellen Änderungen hast Du einen Kommentar oder eine Begründung geliefert. Dein Kommentar vom 24. September „Die Änderungen sind alles andere als unbegründet“ war daher unzutreffend. Bitte bedenke, daß auch andere Leute sich ein wenig auskennen, und lösche bitte keine Inhalte, wenn Du nicht nachweisen kannst, daß sie falsch sind. Übrigens: Würdest Du bitte die ISBN-Nummer des von Dir genannten Buches angeben? Mit freundlichen Grüßen, Franz Halač 12:55, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Franz! Zwei dieser Änderungen gingen auf Rechtschreibfehler zurück und waren dementsprechend mit einem K (Kleinigkeiten) gekennzeichnet. Mit der letzten Änderung fügte ich das Bild hinzu. Einige Fehler der vorherigen Version: "Die Klingenformen variierten, am gebräuchlichsten war jedoch eine dünne Panzerstecherklinge" - die Panzerstecherklinge war keinesfalls "am gebräuchlichsten". Desweiteren: "Als oberer und unterer Griffabschluss diente je eine tellerförmige Scheibe, von denen eine als Knauf, die andere als Parierelement diente" - um aus einem Scheibendolch einen Scheibendolch zu machen, ist nur eine Scheibe nötig, nämlich die an den Klingenschultern. Der Knauf kann sonstwie geformt sein. Außerdem: "Ebenso gebräuchlich waren drei- oder vierkantige Klingenquerschnitte, die meistens mit einem Hohlschliff versehen wurden" - völlig unnötige Information, da diese Klingenform sehr selten war und der Hohlschliff auch nicht zwangsläufig vorhanden sein musste. Quellen: Die beiden in der Versionsgeschichte genannten Quellen, außerdem "Europäische Hieb- und Stichwaffen" von Müller/Kölling und weitere. Viele Grüße, --Ridil 13:11, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Ridil! Bitte gib die von Dir benutzten Quellen komplett an. Inklusive ISBN-Nummer! Wenn Du nicht weißt, wie man Literatur angibt, nimm einfach den ersten Eintrag (Schulze, André) als Vorlage. Dank & Gruß, Franz Halač 15:57, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn jeder Dolch mit einer Scheibe an den Klingenschultern ein Scheibendolch wäre, sind dann auch Tantos Scheibendolche? Außerdem sollte mann vielleicht ein Bild einfügen das eindeutig einen scheibendolch zeigt statt einem, auf dem nur etwas grob dolchförmiges gezeigt wird.--91.49.57.72 15:09, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Klingenschulter

Bearbeiten

Der Begriff „Klingenschulter“ ist ein Fachausdruck und dem Laien nicht geläufig. Und da die Wikipedia ein Nachschlagewerk für Laien ist, habe ich das Wort durch eine allgemeinverständliche Erklärung ersetzt. Gruß, Franz Halač 15:57, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Buckler

Bearbeiten

"Er war eine beliebte Nahkampfwaffe, die zusammen mit einem Faustschild im Zweikampf benutzt wurde." Nein eigentlich nicht, in allen mir bekannten Fechtbücher, die sich mit dem Scheibendolch auseinandersetzen, wird er allein ohne Hilfsmittel verwendet. Tatsächlich setzen die meisten Techniken sogar voraus, dass die andere Hand frei ist, z.b um das Handgelenk des Gegners zu greifen, ihn mit einem Griff zu werfen oder um den Dolch längs zu halten um damit einen Stich zu parieren. (nicht signierter Beitrag von 84.171.247.59 (Diskussion) 19:38, 18. Nov. 2021 (CET))Beantworten