Diskussion:Schiffshebewerk Niederfinow Nord

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2A02:3037:411:7A9B:A786:2C13:237A:F382 in Abschnitt Schiefstellung des Troges

Artikelneuanlage

Bearbeiten

Hallo Ralf

Feine Sache dass Du diesen Artikel im wiki eingestellt hast. Vielleicht könnte man noch folgendes im Artikel verarbeiten: "Gleichzeitig wird mit dem Neubau ein maßgeblicher Engpass auf der einzigen transeuropäischen Ost - West - Wasserstraßenverbindung zwischen Stettin (Szczecin) und Duisburg (über Berlin, Magdeburg, Hannover und Münster) beseitigt." (Quelle WNA Berlin) Beste Grüße vom 87.187.215.153 18:41, 24. Mär. 2009 (CET)SHW NDFBeantworten

Machs doch einfach selbst ;) --Marcela   19:04, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich wollte Dir da nicht zwischenfunken ;) --Shw Ndf Nord 19:21, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Soll ichs machen? :-) --Andreas Preuß (21:02, 24. Mär. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Ja na klar, du weißt das doch alles viel besser als ich. Nachher schreibe ich wieder irgendwelchen Müll von wegen abgerissener Schleusentreppe oder so ;) --Marcela   21:07, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ Andreas: Jau.... Gib Alles!!!--Shw Ndf Nord 21:09, 24. Mär. 2009 (CET) @ Ralf, hehe.... Du bist ja nun mit im Boot (und da freuen wir uns janz dolle drüber). Vielen Dank auch für Deine Unterstützung... --Shw Ndf Nord 21:13, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sehe ich jetzt doppelt, hab ich zu viel getrunken? Multiple Persönlichkeit? --Marcela   21:19, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@ Ralf: nö, hier ist der Robby --Shw Ndf Nord 21:26, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ok, alles klar :) --Marcela   21:35, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ist das ok so? ich glaube so langsam komm ick klar... -- Andreas Preuß 21:36, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jupp :) meine Bilder von gestern http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ralf_Roletschek/gallery#Grundsteinlegung_Schiffshebewerk_Niederfinow_Nord können direkt eingebunden werden, falls was gebraucht wird. --Marcela   21:38, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Schöne Fotos... -- Andreas Preuß 21:44, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. GS63 (Diskussion) 12:56, 24. Apr. 2020 (CEST)

Unterschiedliche Maßangaben

Bearbeiten

Da mehrere Quellen unterschiedliche Angaben zu den Abmessungen des Schiffshebewerkes enthalten, vertraue ich mal den Angaben des WNA...wobei auch hier unterschiedliche Angaben gemacht werden -- Ütze 12:17, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ist das heute noch unklar? Gruß! GS63 (Diskussion) 12:57, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Planung

Bearbeiten

Die wichtigsten Planer waren: für die Variantenuntersuchung und Studien: Krebs und Kiefer, SBE Magdeburg und Germanischer Lloyd; für die Entwurfsplanung: Lahmeyer International/Hydroprojekt, Ingenieurbüro Rapsch und Schubert, Werner Sobek Ingenieure und DriveCon; für die Bautechnische Prüfung: Krebs und Kiefer, SBE Magdeburg und Germanischer Lloyd. (nicht signierter Beitrag von 195.145.174.16 (Diskussion) 13:39, 7. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Ist das nun alles korrekt im Artikel berücksichtigt? Gruß! GS63 (Diskussion) 12:58, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Energiebilanz

Bearbeiten

Gibt es Aussagen über den Verbrauch von Energie (... ... ...)? --Goesseln (Diskussion) 09:51, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Das ist irrelevant, die Beleuchtung verbracht mehr als die Hebemotoren. Ralf Roletschek (Diskussion) 15:11, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

1 oder 2 Artikel?

Bearbeiten

Ist es wirklich so sinnvoll das alte und das neue Schiffshebewerk in zwei Artikeln zu beschreiben? Das muß zwangsläufig zu einem großen Ausmaß an Redundanzen führen. Noch schlimmer ist dabei aber, dass der Zusammenhang zwischen beidem ja von Hause aus aufgelöst ist. Ob man die beiden dann unter "Schiffshebewerk Niederfinow" oder "Schiffshebewerke Niederfinow" zusammenfaßt ist dabei aber natürlich nebensächlich. Viele Grüße! --178.7.197.4 10:40, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Das würde ich befürworten, ja. Der Zusammenhang / gemeinsame Sinn, erst das alten und nun des neuen Schiffshebewerks ist ja der wasserverkehrliche Bedarf daran. Das ist nur in einem gemeinsamen Artikel sinnvoll abzubilden, wie auch die Frage, weshalb überhaupt ein neues Bauwerk benötigt wurde, wenn das alte doch noch funktionierte. Gruß! GS63 (Diskussion) 09:48, 28. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Sehe ich überhaupt nicht, ich empfehle dazu die Doku, dir derzeit in der Mediathek des rbb läuft. Was die Notwendigkeit betrifft, in der Doku wurde geäußert, dass das alte Hebewerk baulich für 100 Jahre ausgelegt war, was ja auch ganz gut hinkommt. Zudem war z.b. der gesamte Maschinenpark noch original, also auch knapp Hundert Jahre alt. Des weiteren war der Trog für heutige Schubeinheiten zu klein, nunmehr können Schubeinheiten in einem Zug transportiert werden, was auf Dauer für die Logistiker Zeit- und Geldersparnis bedeutet. Bedeutet, eine Anpassung an den heutigen Stand der Technik wäre wohl teurer gekommen wie ein Neubau, wie so häufig. Von daher sind es zwei getrennte Bauwerke, die haben auch beide je einen Artikel verdient.--scif (Diskussion) 13:09, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Aktualisierung

Bearbeiten

Das Ding ist ja nun in Betrieb, diverse Dinge bedürften da mal der Aktualisierung, vor allem die Kostenhöhe. --scif (Diskussion) 13:10, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Bei allen Veröffentlichungen der WSV und in den Pressemitteilungen wird immer vom Neuen Schiffshebewerk Niederfinow geschrieben. Aus welcher Quelle stammt Schiffshebewerk Niederfinow Nord fragt --Ein Dahmer (Diskussion) 20:37, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Bei der Grundsteinlegung wurde es so genannt. Das Wasserstraßenamt nennt es auf Seite 25 auch so, allerdings zusätzlich "neues". --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:45, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin nennt es Neues Schiffshebewerk Niederfinow. --Ein Dahmer (Diskussion) 20:59, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel nennt es in seiner Broschüre ebenfalls Neues Schiffshebewerk Niederfinow. --Ein Dahmer (Diskussion) 21:14, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Tja, offenbar nicht einheitlich, beides ist richtig und falsch. Ich sehe da keinen akuten Handlungsbedarf, es ist aber auch nicht wichtig. Vielleicht setzt sich einer der namen im Laufe der Zeit durch. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:17, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
In den Nachrichten für die Binnenschifffahrt hat sich jetzt Schiffshebewerk Niederfinow Nord (neu) etabliert. Damit ist die Lemma-Frage für mich erledigt. --Ein Dahmer (Diskussion) 20:04, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Kosten zu hoch?

Bearbeiten

Der Bundesrechnungshof schreibt in einer April 2023 erschienenen Bemerkung, dass ein Vergleich von 107 Millionen Euro geschlossen wurde, der in der Endsumme in Höhe von 391,6 Millionen Euro enthalten ist. In dem rbb-Artikel ist hingegen von einem Zuschlag von 160 Millionen Euro und einer Endsumme von 520 Millionen Euro die Rede. Bundesrechnungshof und rbb-Artikel liegen mit ihren Angaben über die Gesamtkosten fast 130 Millionen Euro auseinander.

Quelle: Bemerkungen 2022 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes --Björn König (Diskussion) 17:53, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Zahl vergessen?

Bearbeiten

Ich finde beim alten Schiffshebewerk Niederfinow die Angabe, dass 36 m Höhenunterschied durch das Hebewerk schiffbar verbunden werden. Ist das beim neuen Schiffshebewerk Niederfinow Nord nun exakt der selbe überwundene Höhenunterschied? Ist nicht der Hub das entscheidende Ding bei einem Hebewerk? Sollte diese Zahl nicht die Wichtigste auf der ganzen Seite sein? --2003:CC:3F3C:8630:79ED:425C:8529:11EA 20:37, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Gut erkannt, das fehlt. Es sind die gleichen 36 Meter wie beim alten Hebewerk. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:46, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Schiefstellung des Troges

Bearbeiten

Zur letzten Änderung von Angaben über die Schiefstellung des Troges: Hier gibt es aus der Quelle "Berliner Zeitung" wesentlich differierende Angaben, die eine IP aus meiner aktuellen Range (nicht mich) zu einer Änderung (Diff.-link) veranlasste. Vom 12.01.2023: 4 cm laut aktuellem EN 19. Diese Quelle verweist ihrerseits auf eine vorangegangene Meldung vom 30.12.2022 desselben Mediums, wo allerdings von 40 cm die Rede ist. Was stimmt nun? --2A02:3037:411:7A9B:A786:2C13:237A:F382 08:36, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo,
danke fürdie Nachfrage!
Ich habe recherchiert und eine Pressemeldung des Wasserstraßen-Neubauamts Berlin gefunden, die von 40mm spricht und somit die 4cm bestätigt; diese habe ich ergänzt. Dies erklärt auch implizit den Fehler in der ersten Erwähnung in der BZ.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 10:40, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo und danke für deine Recherche und die Ergänzung der Quelle außerhalb der "BZ", die 40 mm bzw. 4 cm bestätigt. Hingegen wären mir 40 cm als ziemlich viel erschienen, aber andererseits sollte man die gewaltigen Kräfte einer großen Menge aufgestauten Wassers nicht unterschätzen. Gruß,--2A02:3037:411:7A9B:A786:2C13:237A:F382 13:01, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten