Diskussion:Schlauchpilze

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 217.83.161.146 in Abschnitt Problemlösung

Diskussion aus dem Portal:Lebewesen:

Bearbeiten
  • Schlauchpilze (Selbstvorschlag): Habe den Artikel jetzt mal überarbeitet und denke, dass er recht passable Qualität erreicht hat. Nach Korrekturlesen und gerne auch Anbringen konstruktiver Kritik könnte man ihn vielleicht vorschlagen. In diesem Sinne würde ich mich über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen. --mmr 23:14, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten
    • Also ... Wow ... Ich finde den Arikel prima. Ich bin mir alerdings nicht ganz sicher, ob der denm Oma-Test beseht, da er an einigen Stellen ja doch derbe ins Detail geht, besonders bei den gruppenspezifischen Merkmalen. Schön finde ich übrigens die weitgehend phylogenetische Darstelleung. -- Necrophorus 23:42, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten
      • Ich möchte nur vorschlagen, in der Taxobox entweder die Morchel oder die Lorchel zu verwenden und nicht den Pinselschimmel. Das Penicillium-Bild, find ich, würde besser dort hinpassen, wo die Konidiosporen erläutert werden. Es sollte niemand auf die Idee gebracht werden, die abgebildeten Konidien wären die "Schläuche", die den Namen für diese Pilzgruppe hergeben. Außerdem finde ich die Abbildung eines Ascokarp für die Taxobox in jeden Fall besser als die Abbildung so einer "Nebenfruchtform" bzw. eines Vertreters einer Formgattung. --Franz Xaver 00:29, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten
        • O.K., Bilder habe ich umgestellt, das war eine sehr gute Idee. @Necrophorus: Kannst Du sagen, wo genau es beim Oma-Test hakt? Dann kann ich versuchen, die Stellen umzuformulieren. --mmr 14:08, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten
      • Ich habe mal ein paar "Omas" aus dem Chjat drübergejagt und die haben sich nicht beschwert, sollte also in Ordnung sein. Im Zweifelsfall haben wir dann ja auch genug Zeit, um auf die Kritik einzugehen. Also: Vorschlagen >;O) (p.s.: Ich halte mich diemal auch zurück). -- Necrophorus 12:14, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Liste mit Kritikpunkten zum Abarbeiten:


  • Ascocarp: Es wäre gut zu jedem Formtyp ein Beispiel anzugeben (vielleicht sogar mit Bild) - dann kann man sich die einzelnen Typen besser vorstellen, und durch das Beispiel auch besser merken.
    • Meinst Du mit Beispiel je eine Art? Das sollte kein Problem sein, Bilder muss ich aber wieder erst schauen, was sich so im Public Domain-Bereich finden lässt; da kann ich also nichts versprechen.
      • Ja, ich meinte eine halbwegs bekannte Art (damit der Leser eine Art "Wiedererkennung" hat), auf die der Formtyp zutrifft. Bei den Bildern hab ich ja bewußt ein vielleicht hinzugefügt, die Lizenzproblematik macht dies aber meist nicht einfach. srb
        • erledigt So, habe jetzt jeweils Beispielgattungen bzw. Arten angefügt; ob der Leser die im Einzelfall "wiedererkennt" kann ich allerdings nicht versprechen. Ein Bild mit Kleistothecien habe ich noch gefunden.
  • uninukleat-dinuklat: zwei Zellkerne pro Zelle klingt sehr ungewöhnlich - und der Zusammenhang mit fruchtbar noch ungewöhnlicher
    • erledigt (hoffentlich jedenfalls; ich nehme an, die Kritik bezog sich auf den Ascokarp-Abschnitt - der Bezug zwischen uninukleat/steril und dinukleat/fertil ist dort in der Tat noch nicht so leicht zu verstehen. Im Abschnitt zum Ablauf der geschlechtlichen Fortpflanzung kommt das nochmal ausführlicher und sollte dort dann besser verständlich sein. Zellen mit mehr als einem Zellkern sind übrigens nicht so furchtbar ungewöhnlich.
      • a) ja ich meinte den Ascokarp-Abschnitt, b) ich bin kein Biologe - ich hab das hier das erste mal gelesen. Vielleicht sollte da irgendein Link zu der Problematik rein, hier im Artikel selbst wäre es sicherlich übertrieben, wenn das häufiger ist. srb
        • Aus dem Ascokarp-Abschnitt habe ich den Bezug zur Zahl der Zellkerne herausgenommen, da das Thema ja später im Abschnitt zur geschlechtlichen Fortpflanzung noch an die Reihe kommt.
  • bei Kleistothecium: Den letzten Satz über das Vorkommen unter Borke oder im Boden habe ich erst nach mehrmaligem Lesen verstanden.
    • umformuliert (hoffe, ist jetzt verständlicher)
      • deutlich besser srb
  • Ungeschlechtliche Fortpflanzung: etwas widersprüchlich: die Sporen werden extern produziert, nicht in einer abgeschlossenen Kapsel - Koelomyceten bilden Sporen in abgeschlossenen Konidiomata
    • erledigt (Konidioma und Sporangium sind schon unterschiedliche Strukturen, aber dieser Artikel ist nicht der richtige, um das ausführlicher zu erläutern, ich habe den Satz resp. Sporangium einfach mal rausgenommen.
  • Geschlechtliche Fortpflanzung: "haarfeine Hyphe": ist die dicker als die 5µ dicke Hyphe ;-)
    • erledigt (ich schreibe meine Texte meistens mit englischer Literatur und schau dann im Web nach, was die entsprechenden deutschen Begriffe sind. Ironischerweise habe ich bestimmt drei Mal auf Uni-Seiten "haarfein" gelesen, obwohl das in der Tat eine hier nicht sehr angebrachte Metapher ist...)
      • Das ist halt das Problem, wenn die meiste Literatur in englisch ist - kenn ich irgendwoher ;-) srb
  • bei der Ascus-Klassifikation hat man schon längst die Definitionen vom Anfang vergessen - bei mir hat es sogar eine Zeit gedauert, bis ich auf die Idee gekommen bin, noch mal zurückzublättern
    • erledigt (ich habe einfach nochmal die Definition wiederholt, müsste eigentlich jetzt so gehen)
  • Auch bei der Ascus-Klassifikation wären Beispiele (und vielleicht Bilder) nicht schlecht.
    • O. K., ich schau' mal. Bilder sind aber schwer zu finden, da elektonenmikroskopische Aufnahmen selten Public Domain sind.
      • erledigt Ich habe jetzt jeweils Beispiel-Gattungen bzw. Arten angegeben. Wiederum kann ich nicht versprechen, dass der Leser sie wiedererkennt, aber zumindest sind sie jetzt da. Zwei Bilder mit Asci habe ich auch noch gefunden, leider beide vom selben Typ.
  • Ökologie: detrivor sollte nicht so ohne jede Erklärung im Raum stehen, vor allem da der Artikel noch nicht existiert
    • erledigt (hoffentlich, auch nochmal kommentieren, ob jetzt besser)
      • sieht besser aus, unter dem Begriff detrivor konnte ich mir vorher überhaupt nichts vorstellen. srb
  • Stammesgeschichte: Am Anfang steht, dass eine kleine Gruppe ins Meer zurückgekehrt ist - in der Stammesgeschichte wird spekuliert, dass die S. für die Eroberung des Landes wahrscheinlich sehr wichtig sind. Wo sind sie denn nun entstanden: im Wasser oder auf dem Land?
    • erledigt (hoffentlich, bitte nochmal kommentieren, ob's klar ist)
      • deutlich besser. Jetzt kann man sehen, wohin die Vermutungen gehen, aber man sieht auch das es noch nicht 100% geklärt ist. srb
  • Systematik: die drei Gruppen vielleicht umdrehen, zum einen von häufig zu weniger häufig - zum anderen wird im Moment jeweils ein Vergleich zur nächsten, zu dem Zeitpunkt noch nicht beschriebenen, Gruppe gezogen.
    • erledigt
Ich habe jetzt nur mal die Änderungen im Artikel überflogen, sie gehen alle in die Richtung, die ich gemeint habe. Auch im Bereich Satzbau scheinst Du ja schon etwas geändert zu haben, aber ich werde den Artikel erst morgen nochmal als Ganzes anschauen, jetzt fehlt mir dazu die Konzentration. Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Anmerkungen etwas weiterhelfen. Gruß srb 00:49, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich habe noch ein paar Bilder hinzugefügt, so dass die Illustrierung jetzt auf jeden Fall schon mal besser geworden ist. Liebe Grüße und vielen Dank fürs Durchlesen und Kritisieren! --mmr 01:04, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Erste Beurteilung nach Überfliegen der Änderungen: Die Bilder sind nicht schlecht und auch durch die Beispiele wird die "trockene Materie" schon deutlich anschaulicher, aber leider zerstören die Bilder unter 1280x1024 das Layout - die Bilder liegen nicht untereinander, sondern teilweise nach links versetzt. Gruß -- srb 01:26, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hm, ich will Dir wirklich keine Arbeit aufhalsen, aber könntest Du mal versuchen, sie so zu arrangieren, dass das Layout intakt bleibt? Ich kann hier nämlich leider die Auflösung nicht anpassen, und selbst wenn Du mir sagt, wo genau es hakt, müsste ich es sozusagen blind ausprobieren, so dass ich danach wieder Feedback bräuchte usw. Vielleicht geht es schneller, wenn Du es mal selbst versuchst? Im Sinne des Wikipedia-Gedankens sozusagen... (Natürlich nur, wenn es nicht zuviel verlangt ist, aber wäre schon nett...) Liebe Grüße --mmr 01:46, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Heut hab ich ehrlich gesagt keine Lust mehr dazu, aber ich werd mir's morgen mal näher anschauen. -- srb 01:53, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Danke! --mmr 01:54, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Bei den Sporen mußte ich die 4 Bilder zusammenlegen, damit sie bei höheren Auflösungen nicht nach links rutschen. Leider sind die letzten beiden jetzt unter 1024x768 ziemlich weit nach oben gerutscht - aber ich sehe wegen der Listenstruktur keine andere Möglichkeit. Gruß -- srb 19:09, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Solange sie noch im Abschnitt Ungeschlechtliche Fortpflanzung zu liegen kommen, macht das nichts. Bei meiner Auflösung siehts übrigens gut aus. Und nochmal herzlichen Dank für die Hilfe! --mmr 20:06, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ich helf ja gerne. Bei Trichoderma harzianum und Trichoderma fertile solltest Du vielleicht noch den Typ beim Bild ergänzen, da sie nicht mehr direkt daneben stehen. Und nochmal danke für die Bilder. Beim Suchen bin ich auch schon oft verzweifelt, obwohl man in der Astronomie auf den NASA-Seiten meist fündig wird - falls man bei google den richtigen Suchbegriff findet ;-) -- srb 20:41, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo, so langsam entwickelt sich srb ja zu ´nem richtigen Experten für Pilze, Pflanzen und Viechzeug. Wenn wir noch ein wenig so weitermachen, dann können wir ihn vielleicht den Astronomen abwerben >;O) @aglarech: tolle Bilder, wo hast du die alle geklaut. Ich verzweifle grad auf der Suche nach Bildern für den Flugsaurier-Artikel, irgendwie stehen dazu alle Biler unter copyright der Museen >;O(.

Hast ja mittlerweile welche gefunden... Und nach den Bildern hier habe ich lange genug gesucht... --mmr 20:06, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ja, sieht so aus, als ob ich meine Qualifikation als "Oma" in diesem Bereich bald aberkannt wird ;-) -- srb 10:10, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

wunderschön geworden..ein dickes Lob an alle Beteiligten !!!

Quellen zu Blattschneiderameisen und Xylaria

Bearbeiten

Im Spektrum der Wissenschaft 9/99 heisst es, der von Atta/Acromyrmex kultivierte Pilz sei ein Basidiomycet. Was ist denn die Quelle für die Aussage im Artikel? Heizer 00:23, 28. Jan 2005 (CET)

Hm, die Quelle für welche Aussage? --mmr 00:33, 28. Jan 2005 (CET)

Unter Schlauchpilze#Symbiotische_Beziehungen_zu_Tieren. Heizer 01:30, 28. Jan 2005 (CET)

Sorry, ich weiß immer noch genau nicht, was Du meinst. Beziehst Du Dich auf die Blattschneiderameisen? Es gibt viele verschiedene von der Sorte und auch zahlreiche verschiedene kultivierte Pilze. Gruß --mmr 18:25, 28. Jan 2005 (CET)

Kein Problem, wir kommen der Sache schon näher. Ja, die Blattschneiderameisen, Gattungen Atta und Acromyrmex. Welches ist die Quelle der Aussage, dass sie die im Artikel angegebene Schlauchpilz-Gattung Xylaria kultivieren? Gruß Heizer 23:09, 28. Jan 2005 (CET)

Mykologische Literatur (siehe Artikel). Ich habe hier aber auch einen Weblink gefunden, wo Du die Angaben nachlesen kannst. (Abschnitt Leaf-Cutting Ants, ganz am Ende). Xylaria ist als Ascomycet allerdings eher untypisch für diese Symbiosen - die meisten finden mit Basidiomyceten statt; im SdW-Heft haben sie also durchaus einen charakteristischen Fall ausgewählt (es gibt, wie schon erwähnt, zahlreiche verschiedene Arten, die kultiviert werden). Gruß --mmr 01:06, 29. Jan 2005 (CET)

Danke für den Link. Aber der Artikel im SdW schildert keinen speziellen, sondern den allgemeinen Fall und stellt die Zusammenhänge viel präziser klar. Er ist übrigens von Prof. Wolfgang Hachtel verfasst und bezieht sich auf einen Aufsatz in Nature Bd. 398, S. 701-704 von Cameron R. Currie. Spezifiziere bitte auch Deine Quellenangabe "Mykologische Literatur (siehe Artikel)" näher durch Zitat und genaue Angabe der Fundstelle.
Du hast mehrfach die Verschiedenheit der Cultivare betont. Willst du damit sagen, dass sie in keinem spezifischen taxonomischen, genetischen oder evolutionären Zusammenhang stehen? Gruß Heizer 14:41, 30. Jan 2005 (CET)

Hallo Heizer, da ich den Artikel doch schon vor einiger Zeit geschrieben habe, meine Informationen immer aus zahlreichen Quellen habe und sich meine mykologische Literatur auch im Moment nicht bei mir befindet, kann ich Dir im Moment nicht die genaue Fundstelle nennen. Einen Weblink zu einer botanischen Website habe ich Dir ja bereits genannt. Bezüglich der kultivierten Pilzarten: Diese stehen ebenso wie die Ameisen oft (aber nicht immer) in einer engen Verwandtschaft zueinander. Mir ging es nur darum, dass es nicht nur eine einzige kultivierte Art gibt - verschiedene Ameisen kultivieren verschiedene Pilze. Gruß --mmr 18:59, 30. Jan 2005 (CET)

Hi mmr, gegen zahlreiche, auf unabsehbare Zeit unbelegbare Quellen biete ich nicht mit. Und gegen einen nachträglich gefundenen Link, der diese Quellen bestätigt, auch nicht. Danke für Deine Mühe. Gruß Heizer 21:28, 31. Jan 2005 (CET)

Hi mmr, während wir warten, bis Deine mykologische Literatur wieder bei Dir ist, spiele ich mal 'ne neue Karte. Nach SdW und Nature diesmal Science:

  • Cameron R. Currie et al.. Ancient Tripartite Coevolution in the Attine Ant-Microbe Symbiosis. Science Vol. 299, S. 387: The derived (higher) attines, including the leaf-cutting ants, cultivate fungi that belong to two clades of leucocoprineous (Lepiotaceae) fungi, which are probably derived from the fungi cultivated by the lower attines (5).

Gruß Heizer 21:26, 2. Feb 2005 (CET)

Hallo Heizer, ich wusste gar nicht, dass wir hier Poker spielen. Aber wie auch immer, dass Basidiomyceten aus den Lepiotaceae von den Attini kultiviert werden, ist altbekannt und dass die entsprechenden Arten eng mit denen der "niederen" Attini verwandt sind, verwundert auch nicht gerade sonderlich. Dein Nature-Paper handelt übrigens von der Rolle von actinomyceten Bakterien in der Symbiose. Gruß --mmr 17:25, 3. Feb 2005 (CET)

Es geht darum, dass die Variationsbreite der Cultivare durch den zitierten Satz beschrieben wird. Da sie auf die beiden Kladen beschränkt ist, fallen Ascomycota natürlich nicht darunter. In Gestalt von Escovopsis stellen sie vielmehr den wichtigsten Parasiten in dem System. Gruß Heizer 20:37, 3. Feb 2005 (CET)

Parasitismus ist nicht immer so eindeutig, wie manchmal gedacht wird. Oft stellen erst "außer Kontrolle" geratene Organismen eine parasitische Bedrohung da, die sich vorher durchaus nutzen ließen. Selbst bei den Basidiomyceten wird die Fruchtung ja von den Ameisen bewusst verhindert.
Das ganze hat sich aber ohnehin überholt, da ich mittlerweile einen mir bekannten Mykologen gefragt habe. Danach finden sich zwar wirklich häufig Xylaria-Arten in den Nestern der Attini, die vor allem in absterbenden oder verlassenen Nestern fruchten, aber eine ursprünglich vermutete Nutzung der Art hat sich nicht bestätigt. In diese Richtung geht auch ein Artikel, den ich in Mycological Research gefunden habe:
J. D. Rogers (2000), Thoughts and musings on tropical Xylariaceae, Mycol. Res. 104 (12), 1412-1420
Dort steht "It is possible that such fungi [gemeint sind X. melanaxis und X. nigripes] are cultivated for food, fruiting being inhibited until the nest is abandoned.". Das ist mir jetzt insgesamt doch zu vage, um die Angaben im Artikel noch aufrechterhalten zu wollen. Ich werde den entsprechenden Teil daher mal umschreiben. Grüße --mmr 00:40, 5. Feb 2005 (CET)

Schön, dass doch noch eine Quellendiskussion in Gang kommt. Weil ich darauf gehofft habe, habe ich den Artikel nicht einfach geändert. Denn ab einem gewissen Niveau nützt es dem Leser IMHO nichts, wenn einfach eine Meinung durch eine andere ersetzt oder ergänzt wird.
'musings' = 'Grübeleien', 'Träumereien' ist ein netter Gegensatz zu den technisch-genetischen Untersuchungen von Currie. Enthält der Artikel einen Verweis darauf? Oder nähere Hinweise auf die Symbiose oder bestimmte Attini-Arten? Heizer 21:01, 7. Feb 2005 (CET)

Nein, leider gibt der Artikel, der als Review zu den tropischen Xylariaceae konzipiert ist (das "musings" sollte also nicht zu ernst genommen werden, Träumereien enthält der Artikel keine) an dieser Stelle keine Referenz, auch nicht zu Currie (der sich meines Wissens aber auch nicht mit Xylariaceae auseinandergesetzt hat). Daneben habe ich übrigens noch eine weitere Referenz gefunden,
K. Graham (1967), Fungal-Insect Mutualism in Trees and Timber, Ann. Rev. Entomol. 12, 105-126.
Ein weiterer Review-Artikel, in dem sich die folgende Angabe findet (S. 111):
The leaf-cutting ants of the tribe Attini utilize Pholidota, Xylaria and Tryidomyces, which they propagate on the leaves they harvest.
Das bestätigt die ursprünglichen Angaben des Artikels, ist aber wie bereits gesagt, wohl veraltet. Gruß --mmr 03:00, 8. Feb 2005 (CET)

Alternativsystematik

Bearbeiten

Ich habe die folgende Alternativsystematik erstmal wieder aus dem Artikel genommen:

"Eine andere, verbreitete Einteilung ist die Systematik nach Index Fungorum. Deren Anspruch ist es, möglichst den neuesten wisssnschaftlichen Erkenntnissstand in der Taxonomie zu berücksichtigen. Demnach wird die Abteilung der Schlauchpilze in folgende Klassen und Unterklassen eingeteilt:

  • Klasse: Ascomycetes
    • Unterklasse: Arthoniomycetidae
    • Unterklasse: Chaetothyriomycetidae
    • Unterklasse: Dothideomycetidae
    • Unterklasse: Erysiphomycetidae
    • Unterklasse: Eurotiomycetidae
    • Unterklasse: Laboulbeniomycetidae
    • Unterklasse: Lecanoromycetidae
    • Unterklasse: Leotiomycetidae
    • Unterklasse: Meliolomycetidae
    • Unterklasse: Pezizomycetidae
    • Unterklasse: Sordariomycetidae
    • Unterklasse: Spathulosporomycetidae
  • Klasse: Neolectomycetes
    • Unterklasse: Neolectomycetidae
  • Klasse: Pneumocystidomycetes
    • Unterklasse: Pneumocystidomycetidae
  • Klasse: Saccharomycetes
    • Unterklasse: Saccharomycetidae
  • Klasse: Schizosaccharomycetes
    • Unterklasse: Schizosaccharomycetidae
  • Klasse: Taphrinomycetes
    • Unterklasse: Taphrinomycetidae

Die Stellung einer möglichen Klasse Sordariomycetes ist noch unklar. Noch werden die Sordariomycetidae als Unterklasse der Ascomycetes geführt."

Ich denke, eine Alternativsystematik ergibt nur dann Sinn, wenn man auch a) auf die einzelnen Klassen eingeht und kurz etwas dazu schreibt und b) den Zusammenhang mit der ersten Systematik herstellt. Im konkreten Fall sind hier die Ascomycetes mit den Euascomycetes, die Saccharomycetes mit den Hemiascomycetes und die restlichen Klassen weitgehend mit den Archaeoascomycetes identisch - ich weiß daher nicht, wie sinnvoll die Angabe der Synonyme ist (Unterklassen sollten hier ohnehin nicht stehen). Eine reine Namensliste führt den Leser meines Erachtens jedenfalls nicht weiter. Gruß --mmr 16:11, 16. Mär 2005 (CET)

Chalara fraxinea

Bearbeiten

Chalara fraxinea könnte als vermutliche Ursache für das derzeitige Eschensterben unter "Schadwirkungen" mit aufgeführt werden. BNutzer 02:30, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ascokarp Gymnothecium

Bearbeiten

Neben den vier beschriebenen Formen des Ascokarps unter 1.1 fehlt der Begriff Gymnothecium mit dazugehöriger Definition. --MiofLe (Diskussion) 12:21, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schlaupilze

Bearbeiten

Hat dieses Wortspiel eigentlich einen Hintergrund, oder ist das nur ein blöder Kalauer? Ich könnte mir vorstellen, dass der Hintergrund eine vorwitzige Rechtschreibprüfung ist, die sich sogar an Komposita rangetraut hat. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:32, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Problemlösung

Bearbeiten

Hallo, ich möchte es nicht selbst editieren, da meine Biologie-Kenntnisse nicht die besten sind. Aber evolutionär so von Problemlösung bei der Fortpflanzung wie in diesem Artikel zu sprechen ist falsch. Ein Organismus, der sich mangels Eignung nicht fortpflanzt ist evolutionär das Gegenteil eines Problems. Das betrifft einen allgemeinen Abschnitt und einen zu hypogäischen Pilzen. Ich schau demnächst mal wieder hier rein, evtl. editier ich es dann selbst (keine Drohung), --217.83.161.146 23:52, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Quelle Krieglsteiner: Bd 2 Schlauchpilze

Bearbeiten

Im den 5 Bänden von Krieglsteiner: Di Grosspilze Baden-Würtenbergs sind keine Schlauchpilze drin (auch im Bd 2 nicht).