Diskussion:Schlittenseilbahn

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Blauer Heinrich in Abschnitt Schlitten-Standseilbahn => Schlittenseilbahn

Im Heiligkreuz in Hasle(LU) in der Schweiz gab es auch einen Funi Lift, müsste allerdings nachschlagen wann genau der gebaut wurde.

Schlitten-Standseilbahn => Schlittenseilbahn

Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt den Artikel nach Schlittenseilbahn zu verschieben. Ich bin einverstanden, dass Funi (Seilbahn) kein schlaues Lemma für einen Artikel ist, Schlitten-Standseilbahn aber auch nicht wirklich, aus den folgenden Gründen:

  • Der Begriff taucht nur in Wikipedia-Artikeln auf, aber kaum in der freien Internetwildbahn.
  • Ein Schlitten kann schlecht hängen.
  • Nach alter deutscher Rechtschreibung müsste das Lemma eher zusammengeschrieben werden als Schlittenstandseilbahn
  • Der Hersteller der meisten (aller?) Anlagen ist die Bell Maschinenfabrik, wo die Anlagen als Schlittenseilbahn bezeichnet wurden.

Ich habe mir deshalb folgendes vorgehen erlaubt:

Meines Erachtens ist nach wie vor Funi – mit welchem leider notwendigen Zusatz auch immer – nach wie vor das einzige zulässige Lemma. Ursprünglich wurde es unter diesem Lemma eingestellt. Das Wort Funi wurde dann aus dem Lemma entfernt mit der Begründung allgemeinverständlicheres Lemma. Ein Lemma sollte aber nicht allgemeinverständlich und schon gar keine Erklärung des Begriffs sein, sondern den Begriff wiedergeben. Dass Funi derjenige Begriff ist, der Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat, zeigt sich in den angegbenen Quellen, wo ausschliesslich dieser verwendet wird, und auch im Text des Artikels selbst, wo trotz des geänderten Lemmas noch immer Funi verwendet wird (ohne dass sich jemand daran gestört hätte).
Insofern bin ich auch nicht ganz einverstanden mit der Weiterleitung von Funi (Seilbahn) auf Standseilbahn. Es stimmt zwar, dass in gewissen Gegenden der Schweiz Funi als Bezeichnung einer lokalen Standseilbahn verwendet wird. Vielleicht bezeichnen einzelne Freiburger oder Berner im Dialekt damit sogar jede Art von Standseilbahn. Aber in beiden Fällen erfüllt der Begriff nicht das Erfordernis eines Helvetismus (sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird) – es ist undenkbar, dass zum Beispiel eine Zeitung den Begriff Funi als helvetische Alternative für Standseilbahn verwendet. Der Begriff Funi wurde aber schweizweit für „Schlittenseilbahnen“ verwendet und könnte durchaus so auch in einer Zeitung zu lesen sein. --Lars 23:44, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe nichts gegen das Lemma Funi, aber aus meiner Sicht ist es nicht eindeutig eine Schlittenseilbahn, sonder kann irgendeine Standseilbahn sein. Ich nehme aber deine Anregung auf und habe aus der Weiterleitung eine Begriffserklärung gemacht. Siehe hier.
Schlittenseilbahn ist aus meiner Sicht immer noch das richtige Lemma, denn Wikipedia findet für diesen Begriff ca. 900 Treffer. Für Funi befinden sich schon auf der ersten Seite auch Treffer, die sich auf Standseilbahn beziehen.
Aus meiner Sicht erfüllt Funi das Kriterium für einen Helvetismus auf jeden Fall: Das 1. Kriterium weil es eben nur in der Schweiz gleichwertig für Standseilbahn verwendet wird, das 2. Kriterium auch weil es eine aus der Schweiz stammende Bezeichnung für eine Schlittenseilbahn ist. Das heisst aber für mich nicht, dass er nicht in der Wikipedia auftauchen darf.
Funi in Zeitungen kann auch vorkommen, wenn auch nicht wirklich häufig. Selbst die Neue Zürcher Zeitung kennt den Begriff:
Wer mit dem Zug ankommt, nimmt das nächste Funi, die allzeit bereite Drahtseilbahn. Quelle: Lugano lebt auch hinter den Gleisen
Auch andere Texte benutzen Funi im Sinne von Standseilbahn, nicht nur für die Bahn in Freiburg. Beispiele sind auf diesen Seiten zu finden: 1, 2 und 3.
-- Pechristener 22:09, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Funi wird im Schweizer HOCHDEUTSCHEN nicht allgemein für Standseilbahn verwendet, sondern bloss für bestimmte Bahnen in der West- und Südschweiz, deren französischer bzw. italienischer Name mit funi… beginnt und die im Volksmund als «Funi» bezeichnet werden. Im Dialekt mögen manche Leute zum Spass manche Standseilbahn als Funi bezeichnen. Schweizer Hochdeutsch ist das nicht. --84.73.134.144 07:35, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schliesse mich meine Vorredner an: Alle Textbelege, die du erwähnt hast, sprechen von "dem Funi" oder "das Funi". Es sind also ganz spezifische Bahnen gemeint. Aber das ist kein Schweizer Synonym für irgendeine beliebige Standseilbahn resp. Standseilbahnen im Allgemeinen. Alle Suchtreffer für "ein Funi" nehmen Bezug auf Schlittenseilbahnen. --Lars 09:47, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann mich den beiden Vorredner immer noch nicht anschliessen. Funi ist sicher ein Volksmundausdruck, aber das schliesst nicht aus, dass es Hochdeutsch ist, denn der Ausdruck kommt auch als Standseilbahn dialetkunabhängig in den Medien zur Anwendung, einzig wie breit die Anwendung ist, kann noch diskutiert werden. Wenn der Volksmund keine Berechtigung in Wikipedia hätte, dann dürfte auch Funi für Schlittenseilbahn nicht als Lemma verwendet werden, denn in der bereits von Lars zitierten Seilbahn-Nostalgie steht unter Schlittenseilbahnen und frühe Skilifte in der Schweiz geschrieben: ... Schlittenseilbahnen, im Volksmund auch Funis genannt ("Funi" ist die Abkürzung für das französische "Funiculaire" = Standseilbahn) oder auch bei Funi Wildhaus Funi (Kurzform von «Funiculaire»).
Bahnen mit Funi.. im Namen werden eher mit Funi bezeichnet, aber es gibt auch andere Beispiele. Eines befindet sich sogar auf der ersten Google Seite für die Suche nach "ein+funi" und zwar dieses hier für eine Standseilbahn in Chile, die übrigens noch in der Liste der Standseilbahnen fehlt. Auch Funiculair wird als allgemeiner Begriff verwendet, wie z.B. hier-- Pechristener 22:08, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wir müssen unterscheiden zwischen Volksmund (im Sinne von Helvetismus, der ins Hochdeutsche Eingang gefunden hat) und Schweizerdeutsch. Dass zwei Schweizer in ihren hochdeutschen Texten den Begriff verwenden, macht noch nicht zwingend einen Helvetismus. Und dass jemand "im Volksmund auch Funis genannt" schreibt, macht das Wort noch nicht zum schweizerdeutschen Begriff. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass Funi die gebräuchlichste Bezeichnung für Schlittenseilbahnen ist (eine Volksmundbezeichnung lässt sich durch die sehr regioinale Verwendung dieser Geräte gut rechtfertigen), und dass Funi kein Helvetismus ist, weil im allgemeinen Hochdeutsch-Gebrauch von Schweizern (trotz zwei oder drei Ausnahmen) dieses Wort nicht den Standard-Ausdruck Standseilbahn ersetzt hat (und im Gegensatz zu vielen Helvetismen auch keinen Eingang in den Duden gefunden hat). --Lars 11:24, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
«Schlittenseilbahn» oder «Schlitten-Standseilbahn» ist Theoriefindung (Siehe auch Einleitung von WP:TF) einiger weniger Leute, die offenbar der Sinn eines Lemmas nicht verstanden habe. Einfach wieder zurückverschieben auf Funi (Seilbahn) und gut ist. --Micha 11:35, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Also in der Schweiz, und der Artikel behandlet nun mal nur Anlagen in der Schweiz, ist Funi der verbreiteste Name dafür. Schlittenseilbahn und Schlitten-Standseilbahn sind so gut wie unbekannt. Zurückverschieben auf Funi (Seilbahn) und gut ist. -- Bobo11 21:06, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Gegen Funi als gebräuchlichste Bezeichnung für Schlittenseilbahn habe ich nichts, aber gegen Funi als eindeutiger Begriff, so dass er als Lemma ungeeignet ist oder zumindest mit den Weiterleitungen auf die anderen Verwendungen versehen sein müsste.
Funi ist Volksmund im Sinne von Umgangssprache, einige Leute sind aber durchaus der Meinung, dass Funi Schweizerdeutsch sein könnte, denn sie setzen den Begriff in Anführungszeichen, wenn sie ihn in hochdeutschen Texten verwenden. Die von mir zitierten Quellen, wo Funi für anderes als Schlittenseilbahn verwendet wird, sind als hochdeutsch zu werten, weil der Begriff dort nirgends in Anführungszeichen auftaucht und der restliche Text nicht auf Schweizerdeutsch geschriebene ist.
Funi ist trotzdem ein Helvetismus, auch wenn es nicht der Standardausdruck ist, denn das ist kein Kriterimu für Helvetismus. Es sagen ja auch nicht alle Schweizer Anken, was gleichzeitig auch beweist, dass ein Mundartbegriff trotzdem ein Helvetismus sein kann. Der Jemand, der "im Volksmund auch Funis genannt" schreibt, scheint sich mit dem Thema ziemlich intensiv befasst zu haben und ist deshalb auch entsprechend zu werden, ebenso die Quelle aus der NZZ, welche auf die korrekte Sprache sehr viel Wert legt.
Weshalb Schlittenseilbahn WP:TF sein sollte, ist mir nicht klar. Der Begriff ist eindeutig und erzeugt in Google immerhin 500 eindeutige Suchresultate. Weitere Begründungen, weshalb dieses Lemma gewählt wurde, siehe zu oberst in der Diskussion. Schlitten-Standseilbahn ist auch in meiner Meinung WP:TF.
Es stimmt nicht, dass Funi nicht im Duden ist. Duden - Das große Fremdwörterbuch: Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2007. weiss dazu: Funi: Kurzform von Skifuni, ausserdem kennt er auch noch Funiculaire [fynikl:] das; -[s], -s ‹aus gleichbed. fr. funiculaire zu lat. funiculus, vgl. Funikulus›: (veraltet) Drahtseilbahn. Da Funi auch hier offensichtlich eine Kurzform ist, stellt sich die Frage, für was alles denn Funi eine Kurform ist und da kommt eben auch Funiculaire hinzu. -- Pechristener 07:14, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Lemma ist aber ein Nachschlagebegriff. Das, was der Benutzer nachschlägt. Und nicht etwa ein Artikeltitel. Das wird leider immer wieder verwechselt. Wenn also die meisten Leute hier «Funi» nachschlagen, dann ist er auch das korrekte Lemma für den Artikel. Wir sind hier immer noch ein enzyklopädisches Nachschlagewerk und nicht etwa eine Sammlung von wissenschaftl. Artikel. --Micha 16:20, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Micha, ich bin mit dir einverstanden oder habe ich dich doch nicht verstanden? Das Lemma Funi ist vorhanden und kann somit auch nachgeschlagen werden. Da der Begriff nicht eindeutig ist, hat schon jemand vor mir nach WP:BKL eine Begriffserklärungsseite gemacht und diesen Artikel als Funi (Seilbahn) angelegt. Dort stand früher zuoberst drin Funi (frz.) ist die Abkürzung von Funiculaire, Standseilbahn. und es folgte eine Beschreibung von Schlittenseilbahn und der Seilbahn Funiculaire Neuveville–St.Pierre. Damit nicht zwei Begriffe im gleichen Artikel vorkommen, wurde aus dem Teil Funi-Schlitten - ein Unikum der Artikel Schlitten-Standseilbahn und aus dem anderen Wasserballastbahn. Das fand alles im Dezember 2008 statt, war nicht von mir und hat niemanden gestört bis ich aus dem WP:TF Begriff Schlitten-Standseilbahn den gebräuchlichen und eindeutigen Begriff Schlittenseilbahn für den Artikeltitel gewählt habe, worauf dann Meinungen kamen, dass Funi (Seilbahn) der einzige richtige Artikeltitel wäre, der aber gar nicht eindeutig ist. Funi (Seilbahn) liefert bei Google schon auf der ersten Suchresultat Link zu Funiculaire Neuveville–St.Pierre, Seiten zu anderen Themen und Seiten wo Funi nur in Anführungszeichen vorkommt. Schlittenseilbahn liefert 450 Treffer, die nur das Thema dieses Artikels behandeln. Hier noch etwas Statistik zu den Wikipedia Artikeln mit Wikipedia article traffic statistics Schlittenseilbahn und Schlitten-Standseilbahn wurde zusammen 76-mal angeschaut im September 2009, Funi 27-mal, Funi (Seilbahn) 15-mal und Funi-Schlitten 3-mal, wir wissen allerdings nicht, was die Leute sehen wollten. -- Pechristener 22:37, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Da ist nun ein Heidenchaos entstanden. Ich lese mir nicht alles durch. ZUerst ein Hinweis, warum die Abkürzung Funi so beliebt war, ein berühmter Song ging ab 1880 um die Welt: [Italienische Wiki] oder hier: [Englische Version]. Es war somit ein Modewort und darum identifizierte ein Unternehmen sich gerne damit, das war Geschäftsfördernd. Da auf den Vesuv 1880 streckenmässig zuerst eine Tramlinie und dann erst im oberen Abschnitt eine Standseilbahn fuhr Hist. Vesuvbahn , vermischte sich auch bald der Ausdruck (es gibt noch mehr Beispiele, so blieb auch in Lausanne lange der Name, auch als die Bahn längst ein Zahnrad hatte). Funi ist ein populärer Volksausdruck für eine Bahn die in die Höhe strebt und die wenigsten kümmerte es noch heute ob es eine Standseilbahn, eine Zahnradbahn oder eine Strassenkabelbahn ist. Und darum ist Funi ein offener Begriff im Volksmund, abgeleitet von Funiculaire und umschreibt eine ursprünglich am Seil operierende Bahn. Die Funi-Schlitten gehören genau so dazu wie die Standseilbahnen. Dazu gibt es in Biel ein Unternehmen, den Funicar. Heute ein Transportunternehmen entstanden aus der Seilbahn Biel – Leubringen. Funi ist in der westlichen Schweiz ein volkstümlicher Begriff. Gruss, habe nun wohl nochmehr Chaos produziert. --Blauer Heinrich 23:32, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten