Diskussion:Schlitzkabel
Überarbeitung
BearbeitenDer Oberbegriff Leckwellenleiter für elektrische und optische Leckwellenleiter ist kein Synonym für Schlitzkabel und sollte hier ersetzt werden. Außerdem: Redundante Aussagen reduzieren, einheitliche Darstellung der Anwendungsbeispiele, Abschnitte Funktion und Eigenschaften überarbeiten. -- Pewa 09:34, 21. Aug. 2009 (CEST)
Schlitzkabel wg. Redundanz nach Leckwellenleiter umgeleitet (Rückgängig gemacht)
Bearbeitenich habe mir erlaubt, die Beiträge Leckwellenleiter und Schlitzkabel unter dem erstgenannten Eintrag zusammenzufassen, der Redirect dorthin sorgt für die Auffindbarkeit des Stichworts "Schlitzkabel". Bob Frost 21:33, 26. Apr. 2008 (CEST)
Einsatzbeispiele (erledigt)
BearbeitenSind die Einsatzbeispiele Zug und Flugzeug belegt? Denn es wäre in beiden Fällen keineswegs notwendig, ein Schlitzkabel zu verwenden, da im Zug eine kleine Antenne pro Abteil, und im Flugzeug eine Antenne in der Kabine genügen würde. -- Kju 22:18, 27. Aug 2005 (CEST)
- Zug weiß ich so spontan nicht - Flugzeug aber sicher. In der letzten oder vorletzten c't war ein Artikel über den Airbus A380 und da steht etwas in der Art drin. Ich kann den gleich mal rauskramen und nachschauen, obs wirklich so stimmt. --MichiK 22:22, 27. Aug 2005 (CEST)
- Ich ziehe die Frage zurück. Ich habe zwischenzeitlich recherchiert, der Vorteil ist offenbar daß man mit viel geringeren Feldstärken auskommt, siehe z.B. [1]. -- Kju 22:32, 27. Aug 2005 (CEST)
- Zum Thema "Zug" schrieb mir gestern bei Heise noch jemand zurück daß die Technik in den 20er und 30er Jahren schon von der Reichsbahn eingesetzt wurde, um Zugtelefone zu realisieren. Weiter recherchiert habe ich das dann allerdings auch nicht mehr. --RickJ 13:22, 28. Aug 2005 (CEST)
- In Deutschland wird für die GSM-Versorgung von ICE-Zügen (3 von 8 Wägen sind im Durschnitt versorgt) ausschließlich Schlitzkabelkabel verwendet (siehe auch Artikel funkschau). In der Schweiz kommen meines Wissens nach auch Antennen zum Einsatz. Gruß --195.233.250.6 11:42, 29. Nov. 2006 (CET)
Wikipedia
BearbeitenAn diesem Beispiel zeigt sich mal wieder genial, wozu Wikipedia in der Lage ist. In nur wenigen Stunden ist aus einem auf Grund einer Heise-Newsticker-Meldung erstellten zweizeiligen Stub ein ausgewachsener Artikel geworden. Danke an alle Beteiligten... Die englische Wikipedia hat übrigens keinen passenden Artikel, wir sind besser... :-) -- Kju 23:10, 27. Aug 2005 (CEST)
BOS-Funk auch in U-Bahn-Tunneln
Bearbeitenwarum wurde das entfernt? in U-Bahn/Stadtbahntunneln in Raum Stuttgart wird diese Technik für 2 Meter Feuerwehrfunk benutzt! --Steffen2 10:28, 28. Aug 2005 (CEST)
- Es wurde nicht entfernt, denn es hat nie im Artikel gestanden. Ich habe es entsprechend Deinem Wunsch eingebaut, allerdings sollte auch klar sein, daß es sich immer nur um Beispiele handeln kann, und die Liste der Anwendungen niemals komplett sein wird. -- Kju 11:52, 28. Aug 2005 (CEST)
GSM
Bearbeitendas ist mir neu daß die tunnel via Strahlerkabel mit GSM versorgt werden! die Anlagen die ich kenne wird Simplex, Dublex für Feuerwehr-, Betriebs-, Rettungs- und Rundfunk auf dem Strahlerkabel gesendet oder empfangen. GSM wird mit richtantennen im tunnel verteilt.
- Damit auch! Darum ist die Leckwellenleitung ja nicht zwingend falsch??? Bob Frost 21:18, 30. Aug. 2009 (CEST)
Frequenzbandbreite ?
BearbeitenDie Formulierung "hohe Frequenzbandbreite, d. h. es kann ein breites Spektrum von Funkstandards übertragen werden." ist wenig sinnvoll. Die Bandbreite hat nichts mit der Anzahl der übertragbaren Standards zu tun, sonden mit der Anzahl möglicher Trägerfrequenzen und deren Modulationsspektren. Zudem sollte die Bandbreite bei identischen Schlitzgrössen eher gering sein, da der Schlitz eine mehr oder weniger ausgeprägte Resonanz, und damit Filterwirkung besitzen sollte, siehe http://www.wikiweise.de/wiki/Schlitzantenne (nicht signierter Beitrag von 212.65.10.75 (Diskussion) 14:58, 11. Jan. 2011 (CET))
Bild
BearbeitenEin Foto oder eine Zeichnung wäre hilfreich. Vielleicht kann jemand soetwas auftreiben. -- Rplucke 14:39, 15. Jan. 2012 (CET)