Diskussion:Schloss Wollin
... aus der Beschreibung bei Georg Wilhelm von Raumer Die Insel Wollin u. das Seebad Misdroy geht die Lage dieses Schlosses zweifelsfrei und deutlich hervor. Auf S.100 (PDF) bzw. im Buch auf S. 83 wird die Visitation des Amts Wollin 1560 geschildert. Er erwähnt zu den Baulichkeiten des Schlosses: ... Zunächst besichtigten sie das Schloß, oder, wie es heißt Fürstliche Haus in der Stadt Wollin, welches sich in gutem baulichen Zustand befand,... es folgen in späteren Kapiteln noch Angaben zu den Neu- und Ausbauten bis nach dem 30j. Krieg. Welche Quellen veranlassen Dich, das Schloss auf der anderen Flussseite zu verorten?--Metilsteiner 11:12, 21. Feb. 2011 (CET) - Nachtrag: In dieser Beschreibung Wollins (Baltische Studien, Erstes Heft, Stettin 1832 Hrsg. Ges. f. Pommesche Geschichte und Alterthumskunde) (Quelle 2) - ist auf der Seite 66f die Rede vom Schloßberg an der Stadtmauer, auch die alte Stadtbefestigung wird ausführlich mit Details geschildert.--Metilsteiner 11:46, 21. Feb. 2011 (CET)
- Könnte sein, dass du einem Irrtum unterliegst. Im Artikel steht am rechten Rand auf der Vedute der Lubinschen Karte. Die Flussseite wird nicht erwähnt. Außerdem wäre die Disk. auf der Artikelseite besser aufgehoben. --Alma 12:09, 21. Feb. 2011 (CET)
- Dann schauen wir doch bitte auch mal auf diese Karte (TK25, Blatt 2153, Wollin) , das zeigt die Topographie des Ortes, die Kirchen, den mittelalterlichen Stadtkern, die Brücke, die umliegenden Orte usw, und enthält auch den Flurnamen Silberg im Norden der Stadt. In der (Quelle 2) wird erwähnt, das ein Schloss auf dem Silberberg stand. Bitte auch mal vergrößerte Ansicht der Vedoute auf der Lubinschen Karte ansehen, da erkennt man mehr Details.--Metilsteiner 12:45, 21. Feb. 2011 (CET)
- Da stimmt doch die Bildbeschreibung. Wo liest du etwas vom rechten Ufer? --Alma 12:50, 21. Feb. 2011 (CET)
- Das frage ich mich ja auch, das rechte Ufer hat Erell behauptet, als er meine Koordinateneintragung zurückwies (siehe Artikelhistory (Änderung 85545772 von Metilsteiner wurde rückgängig gemacht. Koordinate auch als Schätzung nicht annähernd richtig, außerdem falsche Uferseite ;-) Um es mal auf den Punkt zu bringen: die Vedoute zeigt das Schloss am rechten Bildrand, laut TK25 liegt der rechte Bildrand im Norden der Stadt Wollin, da führt heute die Eisenbahn entlang, nördlicher finden sich in der TK zwei Hügel eingetragen, der westlichere wird als Silberberg bezeichnet, die Geschichte zu diesem Flurnamen ist in Georg Wilhelm von Raumer dargestellt - vergebliche Bergbauversuche. Der östlich benachbarte Hügel, etwas dichter am Ufer, dürfte der entsprechende Schlossberg sein (schon aus bautechnischen Belangen wird man einen Steinbau nicht auf die feuchte Wiese gestellt haben), demzufolge wäre der Standort auf +/- 50 Meter genau eingekreist. Sollten immer noch Zweifel bestehen, bitte ich, dazu mal im Kartenarchiv der UNI Greifswald nachzufragen, ich konnte leider keine Online verfügbare Stadt/Katasterkarte dieser Stadt finden. Viele Grüße --Metilsteiner 14:00, 21. Feb. 2011 (CET)
- Da stimmt doch die Bildbeschreibung. Wo liest du etwas vom rechten Ufer? --Alma 12:50, 21. Feb. 2011 (CET)
- Dann schauen wir doch bitte auch mal auf diese Karte (TK25, Blatt 2153, Wollin) , das zeigt die Topographie des Ortes, die Kirchen, den mittelalterlichen Stadtkern, die Brücke, die umliegenden Orte usw, und enthält auch den Flurnamen Silberg im Norden der Stadt. In der (Quelle 2) wird erwähnt, das ein Schloss auf dem Silberberg stand. Bitte auch mal vergrößerte Ansicht der Vedoute auf der Lubinschen Karte ansehen, da erkennt man mehr Details.--Metilsteiner 12:45, 21. Feb. 2011 (CET)
- Zurückgewiesen habe ich diese Koordinate, aus dieser Artikelversion, die bei mir einen Punkt auf dem Festland zeigt, also auf der falschen Seite. Mit der neuen Koordinate kann ich mich anfreunden, die passt schon besser.
- Hugo Lemcke schreibt dazu: „Die ungefähr um die Zeit dieses Besuches (Hainhofer) aufgenommene Ansicht bei Lubin zeigt etwa in der Gegend des heutigen (um 1900) Gymnasialgebäudes im Norden der Stadt dieses "alte Haus" ..“ Hier fehlt ein Stadtplan von vor 1945. Möglicherweise musste das Gebäude im Zuge des Brückenneubaus weichen. Die Schwedenmatrikel bei Geogreif liefern leider auch nichts brauchbares, da die Karte im interessierenden Bereich beschädigt ist. Außerdem stand das Gebäude 1692 nicht mehr. --Erell 14:45, 21. Feb. 2011 (CET)
- Inzwischen konnte ich Stadt- und Festungspläne zu Wollin in Stockholer Reichsarchiv einsehen, das schloss lag an zu erst vermuteter Stelle innerhalb der Stadtmauer, hab die Pläne im Artikel eingefügt.--Metilsteiner 15:21, 21. Feb. 2011 (CET)
Neuere Literatur
BearbeitenSagt mal, wird für diese Enzyklopädie auch mal neuere Literatur, die noch nicht über Googlebooks verfügbar ist, verwendet bzw. schaut einer der Autoren auch da mal rein? Zu diesem Artikel gibt es nämlich einen Aufsatz von Ute Essegern in der Zeitschrift Pommern, Jg. 2005, Heft 1, S. 27-35. Titel: Zur Werbung ich itzo mich gentzlich entschlossen. Die Eheschließung zwischen Herzog Franz von Pommern-Stettin (1577-1620) und Sophia (nicht Sophie, wie im Artikel!!!) von Sachsen (1587-1635). Darin wird auch auf den Umbau des keinesfalls verfallenen, wie in diesem WP-Artikel behauptet, Schlosses zwischen 1618 und 1620 eingegangen und es ist auf der Mittelseite (Doppelseite) eine farbige Federzeichnung des Schlosses von ca. 1618 wiedergegeben, deren Original sich heute im Hauptstaatsarchiv in Dresden befindet. Viellicht kann sich ja mal einer der Hauptautoren dieses WP-Artikels den Beitrag beschaffen und dessen Aussagen mit einbauen. --Kikulores (Diskussion) 16:38, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Erstmal vielen Dank für diesen Literaturhinweis. Ich vermute, du hast die Zeitschrift nicht mehr zur Hand, sonst hätten wir dich vielleicht bitten können, sofern es deine Zeit erlaubt wenigstens die gröbsten Fehler zu korrigieren. Artikel sind ja schließlich nicht das Eigentum der Hauptautoren. Gruß --Erell (Diskussion) 18:47, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Ich hoffe doch, dass Kikulores die Zeitschrift wieder findet und sich nach diesem Anlauf auch selbst ans Werk macht. Bei der Korrektur der gröbsten Fehler sollte aber beachtet werden, dass sich auch nach dem Aufsatz das Schloss "in keinem guten baulichen Zustand" befand, so dass Herzog Franz 100.000 Mauersteine, 100 Last Kalk, 2000 Gulden und Bauholz für die Sanierung von 1618 bis 1620 zusagte. Über die Namensvarianten Sophie (wie im umseitigen Artikel) und Sophia zu streiten erscheint mir müßig, jedenfalls gehört eine Diskussion hierzu zum Artikel Sophie von Sachsen (1587–1635). Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:10, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn ich das hier so lese gewinne ich den Eindruck, manche Autoren beschäftigen sich lieber damit, hier Diskussionen zu führen, statt angeregte Verbesserungen (mehr sollte mein Hinweis nicht bewirken) vorzunehmen, obwohl ihnen anscheinend die empfohlene Literatur vorzuliegen scheint. Aber den Eindruck kann man von der Wikipedia insgesamt bekommen. Statt des in meinen Agen unnötigen Hinweises, was ich bei einer Korrektur zu tun und zu lassen habe, hätte Turpit, dem der Text offenbar vorliegt, die Korrektur auch gleich selbst vornehmen können. Ich habe jedenfalls noch genug anderes zu tun, als dauernd unzureichende Artikel, die ich nicht angelegt und bearbeitet habe, zu verbessern.--Kikulores (Diskussion) 09:43, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, Du hast bestimmt recht. Von wem stammen eigentlich die meisten Zeilen Diskussion in diesem Abschnitt? --Turpit (Diskussion) 21:57, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Wusste bisher nicht, dass Erbsenzählen auch zu den Eigenschaften von Wikipediaautoren gehören kann. ;-) --Kikulores (Diskussion) 12:07, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, Du hast bestimmt recht. Von wem stammen eigentlich die meisten Zeilen Diskussion in diesem Abschnitt? --Turpit (Diskussion) 21:57, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn ich das hier so lese gewinne ich den Eindruck, manche Autoren beschäftigen sich lieber damit, hier Diskussionen zu führen, statt angeregte Verbesserungen (mehr sollte mein Hinweis nicht bewirken) vorzunehmen, obwohl ihnen anscheinend die empfohlene Literatur vorzuliegen scheint. Aber den Eindruck kann man von der Wikipedia insgesamt bekommen. Statt des in meinen Agen unnötigen Hinweises, was ich bei einer Korrektur zu tun und zu lassen habe, hätte Turpit, dem der Text offenbar vorliegt, die Korrektur auch gleich selbst vornehmen können. Ich habe jedenfalls noch genug anderes zu tun, als dauernd unzureichende Artikel, die ich nicht angelegt und bearbeitet habe, zu verbessern.--Kikulores (Diskussion) 09:43, 14. Aug. 2012 (CEST)